Womit Birken Multiplex grundieren

Mister Cool

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Sep. 2010
Beiträge
7.556
Ich will ein Gehäuse (Lautsprecherfuß) aus Birken-Multiplex mit Spray in Antrazit/Matt lackieren.

1. Gibt es einen fertigen Einkomponentenspachtel, den ich nicht zusammenmischen muß, mit dem ich die Schrauben/Kanten verspachteln kann (vorzugsweise von OBI).

2. Womit muß ich vorher die Oberfläche grundieren, damit die Masern der Oberfläche nicht sichtbar sind.

Ich brauche keine 1kG Dose, es sind 32x34x6 cm
 
Wenn es eine gerade Fläche ist wäre es evtl einfacher ein Stück Furnier oder eine dünne MDF Platte aufzuleimen
 
ne dose 1 komponenten spritzspachtel sollte da vollkommen ausreichend sein denke ich
 
Spritzspachtel klingt gut - zur Not noch PE-Füller, dann ist es 100% glatt und frei von Poren
 
Evtl ein paar mal zwischenschleifen, bis alle Unebenheiten verschwunden sind
 
MPX ist ziemlich bescheiden zu lackieren, die Erfahrung musste ich auch gerade erst machen... Grundierung aus der Dose ist auch reichlich ungeeignet dafür. Wollt ihr einen Beweis sehen? Das Angehängte Bild zeigt mein "Testbrett" nach einer großzügigen Schicht EP-Füller aus der Dose...

Nach dem test habe ich mich etwas schlau gemacht und weis jetzt Folgendes:

Zuallererst muss isoliert werden, da im Holz Feuchtigkeit und Säuren stecken. Diese will man weder am Decklack noch an der Spachtelmasse. Also zuallerst grundieren. Dazu geignet sind wohl mehr oder weniger alle HS-Füller. Da ich keine Spritzpistole besitze habe ich mich für den Auftrag mit Pinsel un Rolle und Zwischenschliff entschieden. Dazu wird der 2K HS-Acrylfüller mit 2% langer Verdünnung und langem Härter gemischt und dann erstmal großzügig mit dem Lasurpinsel aufgetragen um so die Holzstruktur aufzufüllen. Das wird dann mit 240er Papier zwischengeschliffen und anschließend gespachtelt. Anschließend wird dann geschliffen und mit der Rolle nochmal grundiert. Das dann wieder schleifen und darauf kann man dann lackieren.

Schrauben und Stoßkanten drücken sich übrigens ganz toll nach mehreren Monaten durch die Spachtel. Hier hilft aus meiner Erfahrung nur Spachteln, stehen lassen und dann nochmal Spachteln.

Unter Strich funierst du wirklich am besten mit MDF und lackierst das dann! Mein Lack kam mit Verdünnung, Härter und Pinsel auf 50€ und das war die kleinste verfügbare Größe...
 

Anhänge

  • DSC_0657.webp
    DSC_0657.webp
    72,1 KB · Aufrufe: 50
Ist Buchen Mpx in irgendeiner Form beser? Steht nämlich bei mir noch an.
 
Hallo, Buche ist etwas besser da feinere Pooren und Maserung. Generell ist Multiplex für deckende Oberflächen ungeeignet. Wie oben schon beschrieben noch MDF drüber oddr gleich aus MDF. Speziell die Kanten sin unmöglich sauber deckend zu lackieren. Selbst wenn man die spachtelt und fūllert und vieleicht sogar beim lackieren Dicht hat kommt das mit ddr Zeit wieder durch. Selbst wenn man MDF auf Gehrung verleimt bildet sich irgendwann eine Haarfuge. Hier müssten die Gehrungen noch angefast und gespachtelt werden. Sorry das wird nichts
 
MDF oder etwas anderes wie Plexi drüber ist mir für diese Form zu kompliziert und zu teuer. Notfalls kommt das Strukturlack für die PA-Lautsprecher drüber, das wird dann alle Macken kaschieren :-)

IMG_4083.webp
658842553e713a13607c3e8036858dff.jpg
 
Hallo,
ich würde Dir empfehlen die Stirnkanten noch mit einer Kunststoffkante zu beleimen. Diese kannst Du dann anschleifen und grundieren. Das Stirnholz wirst
Du anders nicht Dicht bekommen. Denk mal ein Schreiner könte Dir das auch für günstiges Geld machen

Gruß Tom
 
wenn du unbedingt lackieren willst > MDF
MPX kannst du höchstens beizen, ölen, färben aber die Holzstruktur bleibt
 
OK, verstanden.
Also zumindest die Stirnkanten beleimen.

Der Fuß wird später etwas unter der dadrauf gesetzten Subwooferkiste verschwinden, daher sind eher die Stirnkanten kritisch.
Die Subwooferkiste selbst wird foliert, also sie muß nur glatt geschlieffen werden

Standbox_01.webp
 
Ich nehm als Grundierung/Versiegelung Lidl Tür und Fensterlack. Schleifen und dann Endlackieren. Ist ordentlich Kratz- und Stossfest, Versiegelt da für Aussenbereich geeignet und Geruchsarm da auch für Innenbereich. Zudem Lichtecht und günstig. Lässt sich auch sehr dankbar weiterverarbeiten wie überlackieren oder weitere Verklebungen wenn es sein sollte.
 
Ich würde Warnex nehmen. Das Zeug kaschiert so fast alles und sieht je nach Geschmack auch sehr akzeptabel aus. Werde mir im Laufe des Jahres Heimlautsprecher ala JBL 4344 mit Beyma Bestückung bauen und dazu nehme ich dann auch Warnex gemischt in Schwarz und Hellgrau.

So wie hier
maxresdefault.jpg




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Einfach nur glatt schleifen zum Folieren wird vermutlich zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis führen. Ich werde auch einen Großteil meines Projektes folieren und habe mir sagen lassen, dass die Oberfläche darunter 100% glatt sein muss.

Gestern habe ich übrigens den Füller mit dem Pinsel aufgetragen und heute morgen das erste mal geschliffen. Holzstruktur ist völlig verschwunden. Was man da noch sieht sind spuren vom Pinsel. Ich denke das wird :-)
 

Anhänge

  • DSC_0659.webp
    DSC_0659.webp
    123,4 KB · Aufrufe: 32
Falls irgendwer nochmal MPX lackieren möchte und auf diesen Thread stößt:

1. Es war dumm MPX lackieren zu wollen, falls möglich nimm MDF!

2. Soll es doch MPX sein kann ich jetzt bestätigen, dass es mit dem Mipa 4+1 HS-Acrylfiller sehr gut geklappt hat. Die erste Schicht mit Lasurpinsel und ca 5% verdünnung aufgetragen, dann zwischengeschliffen, dann mit der Rolle und ca 7% Verdünnung, Zwischnschliff und dann ca 10% Verdünnung. Am Ende bekommt man eine super Oberfläche zur Endlackierung mit der Dose. Das Ergebnis mit Mipa 1K Acryllack ist für mein Empfinden perfekt.
 

Anhänge

  • DSC_0691.JPG
    DSC_0691.JPG
    125,8 KB · Aufrufe: 39
Zurück
Oben Unten