Yamaha DVD-S1700 und DVD-S2700 mit HDMI

art-audio

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. März 2004
Beiträge
14.596
Real Name
Sven
Hallo,

lange habe ich als Proki- und Yamaha-User auf Yamaha DVD-Player mit HDMI und 1.080P-Upscale warten müssen :eek: , endlich scheinen zwei Geräte auf den Markt zu kommen:

1) DVD-S1700 (sollte eigentlich schon ab August erhältlich sein :hammer:) -> ca. 400 Euro

DVD-S1700


2) DVD-S2700 (mit stabilerem Gehäuse, aufwendiger Audio-Sektion, getrennten Netzteilen etc.) -> ca. 1.200 Euro

DVD-S2700



Die Yamaha DVD-Player, mit denen man(n) es als Proki-Fan lange aushalten kann (SACD, DVD-Audio, HDMI, 1.080-Upscale, Faroudja DCDi), kommen jetzt endlich auf den Markt, wo die hochauflösenden Nachfolge-Systeme der DVD schon vor der Tür stehen :wall:. Dann kann meine "Denon-Zwischenlösung" hoffentlich bald ersetzt werden. Aber besser spät als nie.... :D


Hat schon jemand Erfahrungen mit den Geräten gemacht??? :keks:

Vielleicht ein paar Insider-News hinsichtlich der Video-Sektion der beiden Geräte im Vergleich?? :keks:


Nachtrag: Wird es die Geräte nicht in schwarz geben?? :erschreck:
 
art-audio schrieb:
... wo die hochauflösenden Nachfolge-Systeme der DVD schon vor der Tür stehen...


Mach Dich locker.

HD-DVD und/oder Blueray werden noch locker 1,5 bis 2 Jahre brauchen um halbwegs Fuß zu fassen am Markt.

Von passender Software mal ganz zu schweigen...

HD-Surround wäre ja dann auch möglich und die Industrie hat noch nicht das kleinste Interesse gezeigt.

Da kann man heute noch BESTEN GEWISSENS einen "großen" DVD Player kaufen.


Gruß
Hardy
 
Hartwig schrieb:
art-audio schrieb:
... wo die hochauflösenden Nachfolge-Systeme der DVD schon vor der Tür stehen...


Mach Dich locker.

HD-DVD und/oder Blueray werden noch locker 1,5 bis 2 Jahre brauchen um halbwegs Fuß zu fassen am Markt.

Von passender Software mal ganz zu schweigen...

Hallo Hartwig,

Du hast im Prinzip vollkommen recht ;).

Wenn es aber um hochwertige Videoquellen für den Projektor geht, bin ich eher ein "early adadptor" :D. Meine Laserdiscs habe ich auch seit Anfang der 90er Jahre nur aus dem Import oder vom LD-Versand bezogen. Ebenso beim DVD-Player, dort habe ich die Bildqualität der DVD auch schon genossen, während noch ganz Deutschland mit VHS-Cassetten gearbeitet hat :ugly:.

Was ich damit sagen will: Sobald sich ein wenig abzeichnet, ob sich der Markt in Richtung BlueRay oder halt in Richtung HD-DVD bewegen wird, werde ich mich wohl wieder für ein solches System entscheiden, zumal es diesesmal auch noch abwärts-kompatibel ist :beer:. Die Verlockung von Full-HD auf dem Proki ist zu groß :hippi:. Erste Geräte sind schon auf dem Markt und einige Filme auch (siehe die Tests von Eckhardt auf www.cine4home.de ), es wird mit den BD/HD-DVDs genauso werden wie vor über 10 Jahren mit den Laserdiscs :D. Ich habe Spaß an dem bis dato hochauflösensten Wiedergabemedium, der Proki blüht endlich auf und der Massenmarkt ist mir egal :effe: . Sobald es nur 10 Filme gibt, die definitiv besser sind als die DVD-Versionen (und nicht nur "Kopien" :wall:), ist da schon der "will-haben"-Faktor da. Ob MediaMarkt und Co. dann dafür schon volle Regale anbieten, ist mir..... :effe:

Insofern wird es für das "alte" Medium sicherlich "nur" der "kleine" DVD-Player DVD-S1700 werden... :wayne:.

Schön, dass es endlich für Yamaha-/Proki-User auch eine "endgültige" Lösung mit HDMI und Faroudja gibt :beer:
 
Ich werde noch mindestens 2 Jahre warten, bevor ich mich nach einem neuen Player umschaue.
Macht echt noch keinen Sinn für den "Otto Normal Verbraucher", da es mit dem ganzen HD Kram noch keine Einigung herscht.
 
Moinsen, hier ne adresse, wo du die beiden guten Stücke näher betrachten kannst...und das ganze auch noch in schwarz!

http://www.yamaha.com/yec/dvd/singlepla ... NM=WORKING

Werde mir wohl auch den 1700er zulegen. Natürlich in schwarz. Das Teil gibt es mitlerweile aus Österreich für 349€ und aus Deutschland für 378€ zu haben.

Wäre natürlich genial, wenn jemand schon das gute Stücke sein Eigen nennt und hier mal postet, wie es so ist.
 
Alternativ würde ich einen externen Scaler empfehlen. Ist meist besser als die eingebauten, variabler sowieso und kann auch das gute, alte Signal auf 1.080p bringen...
BR und HD-DVD könnten an den aktuellen Ausgabegeräten eventuell Probleme bereiten, da es in Europa eventuell Probleme mit der Hertz-Zahl geben kann (24p). Mit nem externen Scaler wärst Du auf der sicheren Seite. Und Du kannst Deinen alten DVD weiterhin verwenden ;)

Ist nur'n Tip - So werde ich es zumindest machen... :beer:

MfG
Markus
 
Hallo Markus,

ich sehe, dass Du "in der Materie" bewandert bist :D. Die 24p-Ausgabe ist derzeit bei BD und HD-DVD wirklich noch ein Problem, ebenso wie HDMI 1.3, wobei mich das letzte weniger interessiert. Ein externern Scaler ist natürlich die Königslösung, aber auch sehr kostenintensiv :cry:. Da schon der "kleine" Yamaha DVD-S1700 einen recht guten Faroudja-Scaler bis hoch zu 1.080 hat (mir reichen derzeit 720p), gibt es den Scaler bei dem DVD-Player quasi als kostenlose Zugabe mit dabei. Das sollte für die "Übergangszeit" bis zur nativen HD-Quelle reichen ;). Es blieben natürlich noch der Vorteil der 1.080i-Umsetzung auf progessives 1.080p, aber dafür JETZT schon einen externen Scaler zu kaufen, wäre mir zu früh und damit schlichtweg zu teuer... :cry:. Ich warte lieber darauf, dass die nächsten AV-Receiver/Verstärker-Generationen hochwertige Scaler und vor allem zwei HDMI-Ausgänge (Plasma und Proki) bieten ;)
 
Servus Sven,

hätte ich mir ja denken können, daß Du Dir schon diverse Möglichkeiten überlegt hast ;)

Wollte nur mal drauf hinweisen... Bin selbst gerade auf der Suche nach meiner Scaler / LCD Lösung. Nur ist mir die momentan auch noch zu teuer... (i-Scan VP50 & Sony 46X2000) :wall:

Von advanced-acoustics soll demnächst ein DVD (1.080i) kommen, mit Röhrenvorstufe am analogen Stereoausgang...

MfG
Markus
 
Auf der deutschen Yamaha-Homepage sind die beiden DVD-Player jetzt erschienen, schon für den Sommer angekündigt, aber immerhin noch rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft :D

Die Bedienungsanleitung des DVD-S1700 liest sich für einen Proki-User sehr gut, allerdings gibt es einen bösen Dämpfer: Wenn ich die BDA richtig verstehe, ist der interne Faroudja-Videoprozessor mit Progressive Scan und dem Scaler nur bei Benutzung der analogen Komponentenverbindung aktiv :eek:. Sollte der Faroudja und das Scaling tatsächlich nicht per HDMI ausgegeben werden, wäre das für Proki-User eine mittlere Katastrophe und die HDMI-Schnittstelle in dem Gerät somit nur halbherzig :ugly:. Warum wird ein leckerer Faroaudja-Video-Chipsatz verbaut, wenn man ihn nicht per HDMI nutzen kann?? :wall: Hoffentlich habe ich die BDA beim Überfliegen nur falsch verstanden.... :hippi:


Nachtrag: Scaling und Faroudja funktionieren wohl doch über HDMI :bang: :bang: Kaufen, Marsch Marsch :D

Braucht jemand zufällig einen sehr gut erhaltenen gebrauchten Denon-DVD1910?? :keks:
 
Die beiden Yamaha DVD-Player mit HDMI DVD-S1700 und DVD-S2700 sind nach sechs monatiger Wartezeit knapp vor Weihnachten im Fachhandel erschienen und ich habe mir einen schwarzen DVD-S1700 am 23.12. gekauft und ihn Weihnachten unter den Tannenbaum gelegt :D. Ich habe das Gerät bisher nur kurz angeschlossen und seitdem noch keine Zeit für eine ganze DVD dafür gefunden :wall:. Erster Eindruck: das Laufwerk ist recht leise, er hat alle "notwendigen" Anschlüsse für Projektor-Nutzer mit YUV und HDMI und einen guten Videoprozessor von Faroudja mit upscaling, welcher bei einem kurzen Check mit der Peter Finzel-Test-Disk einen sehr guten Eindruck machte :beer: Hier gibt es noch etwas zum Lesen.
 
Hallo Sven,
kannst Du inzwischen etwas zum Unterschied zwischen Deinem alten Denon 1910 und dem Yamaha sagen? Hintergrund ist der, dass hier bei mir momentan ein Denon DVD-1930 werkelt. Die Bildqualität ist auch sehr gut (HDMI - aber nur 576P, Du weißt ja, die doofe Auflösung meines LCDs...). Einziger Nachteil, mein Denon weigert sich vehement, meine gebrannten DVD DL Rohlinge abzuspielen, was selbst der 2 Jahre alte Pioneer meiner Eltern souverän meistert....

Da der Yamaha ja für DL Rohlinge zertifiziert ist, überlege ich sonst, mir diesen anzuschaffen....
 
Moin Daniel,

ich kann leider keine vernünftigen Aussagen zum Vergleich machen, da ich den Denon mit nach Bremen genommen habe und ein A/B-Vergleich zum Yamaha am Projektor damit ausfällt. Mein erster subjektiver Eindruck ist, dass der Yamaha etwas besser ist und die Veränderungen über die Videoeinstellungen auch über HDMI ausgibt. Bevor ich den Denon über ebay "verschenke" benutze ich ihn lieber noch übergangsweise in Bremen (wie dekadent ist es, einen angemeldeten Drittwohnsitz zu haben :ugly:). Über die Verwendung von gebrannten DL-Rohlingen kann ich leider auch nichts sagen, da ich nur Originale verwernde :D . Trotzdem schön, dass der Yamaha für die DLer spezifiziert ist, vielleicht kaufe ich mir für das "alte" DVD-System doch noch mal einen Brenner/Recorder :ugly:
 
Hi Sven,
naja, ich würde mal in den hiesigen MM gehen und einfach meine gebrannte DVD mitnehmen und dann testen.
Ist halt nur die Frage, ob der Yamaha in Bild und Ton mindestens ebenbürtig ist - er kostet ja immerhin knapp 100,- € mehr.....

Mal schauen, vielleicht haben sie im MM ja auch den Denon da, dann kann ich mal nen Direktvergleich vor Ort machen (so sie die Dinger auch mal anschließen).....

Wie ists denn mit der Wertigkeit beim Yamaha? Da wirkt der Denon, wie eine Plastikdose (ok, da bin ich von meinem Audionet ART V2 evtl. auch etwas verwöhnt :hammer: )
 
Hallo Daniel,

der Yamaha ist dem Denon m.E. ebenbürtig, aber in Bezug auf Haptik leider auch eine "Keksdose" :wall:. Wenn Du in dieser Hinsicht mehr möchtest, dann bliebe der DVD-S2700 übrig. Für den Aufpreis vom 1700 zum 2700 würde ich mir aber lieber zusätzlich ein HD-Wiedergabe-Gerät kaufen, zumal ich für Audio-CDs sowieso noch einen CD-Player verwende. Beide Yammies haben wenigstens eine Metallfront, aber ansonsten haben sie auch nichts mit dem masiven Materialeinsatz in guten HiFi-Geräten gemeinsam :cry:

P.S.: Zu dem Thema passend: am Wochenende ist mir in der Bucht leider mal wieder ein schöner (10 Jahre) alter Yamaha CD-Player mit Metall-Lade und 10 Kg Lebendgewicht durch die Lappen gegangen. Leider haben sich die Preise für diese Player im letzten halben Jahr mehr als verdoppelt, warscheinlich, weil irgendso ein HiFi-Freak in einem Forum offen geschrieben hat, wie gut er klingt.... :eek:
 
So, kurzer Nachtrag noch,
war heute im MM und habe quasi alle Player, die da waren mit meinen DL Rohlingen durchgetestet. Bei vielen konnte man zwar die DVD abspielen, jedoch hatten alle den gleichen Fehler, dass bei der einen das Menü nicht richtig funktionierte und bei der anderen keine Chance war, Filmdateien, die weiter hinten auf der DVD waren (in diesem Fall das Bonusmaterial) abzuspielen. Damit sind sämtliche Alternativen auch für mich gestorben, da es dann schon egal ist, ob der Player DL kann, oder nicht, da es von den derzeit getesteten Geräten keines 100% zuverlässig kann.
Den Denon 1930 habe ich gestern bereits zurückgeschickt, mich heute dann noch etwas schlau gemacht und beim Fachhändler vor Ort einen Denon DVD 1730 ergattert (5,- € teurer, als im Netz inkl. Porto - da kauft man gerne beim Fachhändler, dazu noch 10,- € billiger, als im MM gegenüber). Die Geschichte mit den DL Rohlingen werde ich erstmal einfach vergessen und weiterhin nur Single Layer DVD-Rohlinge verwenden.
Der 1730 ist in Bild und Ton an meinem LCD, der eh nur 576P kann, bzw. selbst auf seine spezielle Auflösung scalt, dem 1930 absolut ebenbürtig, kann lediglich kein DVD-Audio und SACD (beides besitze ich nicht).
Von daher für mich wohl unter Preis/Leistungs Gesichtspunkten die bessere Wahl.
 
Mittlerweile hat die kleine 17xx-Reihe bei Denon ja auch schon einen HDMI-Ausgang, so dass ich Deine Entscheidung vollkommen verstehen kann :thumbsup:

Ja, ich weiß... Schotte :hammer:
 
Nee, nix Schotte, aber man muß auch nicht da investieren, wo es keinen Sinn hat, also wozu 1080p und DVD-A und SACD, wenn ichs nicht brauche ;-)

Eben, ich hatte mich damals nur auf die 19xx Reihe eingeschossen, wegen des HDMI, wußte auch bis gestern nachmittag nicht, dass der 1730 auch HDMI hat......
 
Hi

Bist du sicher, daß es nicht an deinen gebrannten DVDs liegt? Seit der Markteinführung verwende ich auch DVD+R DL Rohlinge ohne diese Probleme.



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
Hi Tadzio, mit welchem Brennprogramm brennst Du denn? Ich habe hier Verbatim und Phillips DVD + R DL Rohlinge probiert und mit einem LG 12N und einem Phillips 16x DVD Brenner und Nero gebrannt....
 
Zurück
Oben Unten