iheartmazda
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 15. Jan. 2009
- Beiträge
- 846
- Real Name
- Goran
Hallo zusammen,
ich habe mir einen gebrauchten Sundown Audio SA-15 D4 gekauft. Kurz zur Vorgeschichte des Subwoofers: Laut Vorbesitzer wurde eine Spule durch Clipping gegrillt und der Woofer wurde reconed. Bei der Abholung habe ich ihn zusammen mit dem Verkäufer mechanisch und elektrisch überprüft und es sah alles ok aus.
Das Gehäuse, dass dabei war, ist leider weit entfernt von der Hersteller Empfehlung. Laut Sundown 70L GG oder 100L BR. Aktuell läuft er in 50L GG. Laut Basscad entspricht es einer QTC von ~1. Die Verkabelung sieht grenzwertig aus: 2mm² CCA vom Terminal zur Spule (derzeit nichts da um es zu ersetzen). Irgend ein noch dünnerer Klingeldraht von der einen zur anderen Spule wurde von mir durch 4mm² Kupferdraht ersetzt.
Derzeit muss sich der Subwoofer mit ungefähr 600watt RMS begnügen.
Negativ sind mir bisher 2 Dinge aufgefallen: Bei Pegel und Beats in manchen Frequenzen klingen die Beats unsauber (Kompression?). Besonders tiefe Frequenzen bei hohem Pegel führen zum Ausfall der Bass Endstufe. Nachdem man das Radio ein- und ausschaltet funktioniert alles wieder, sofern man nicht zu laut aufdreht.
Wie wirkt sich das zu kleine Gehäuse aus? Könnte der Protect Modus und die unsauber klingenden Bässe ein Resultat des zu kleinen Gehäuses sein?
Hatte bisher eigentlich nie Probleme oder Ausfälle mit anderen Subwoofern, da alle Subwoofer in Gehäusen nach Herstellerangaben, Basscad Empfehlung oder irgend einer Forenempfehlung gebaut wurden, zudem vernünftig Verkabelt waren und endstufenseitig genug Reserven vorhanden waren.
Bin über eure Tipps dankbar!
ich habe mir einen gebrauchten Sundown Audio SA-15 D4 gekauft. Kurz zur Vorgeschichte des Subwoofers: Laut Vorbesitzer wurde eine Spule durch Clipping gegrillt und der Woofer wurde reconed. Bei der Abholung habe ich ihn zusammen mit dem Verkäufer mechanisch und elektrisch überprüft und es sah alles ok aus.
Das Gehäuse, dass dabei war, ist leider weit entfernt von der Hersteller Empfehlung. Laut Sundown 70L GG oder 100L BR. Aktuell läuft er in 50L GG. Laut Basscad entspricht es einer QTC von ~1. Die Verkabelung sieht grenzwertig aus: 2mm² CCA vom Terminal zur Spule (derzeit nichts da um es zu ersetzen). Irgend ein noch dünnerer Klingeldraht von der einen zur anderen Spule wurde von mir durch 4mm² Kupferdraht ersetzt.
Derzeit muss sich der Subwoofer mit ungefähr 600watt RMS begnügen.
Negativ sind mir bisher 2 Dinge aufgefallen: Bei Pegel und Beats in manchen Frequenzen klingen die Beats unsauber (Kompression?). Besonders tiefe Frequenzen bei hohem Pegel führen zum Ausfall der Bass Endstufe. Nachdem man das Radio ein- und ausschaltet funktioniert alles wieder, sofern man nicht zu laut aufdreht.
Wie wirkt sich das zu kleine Gehäuse aus? Könnte der Protect Modus und die unsauber klingenden Bässe ein Resultat des zu kleinen Gehäuses sein?
Hatte bisher eigentlich nie Probleme oder Ausfälle mit anderen Subwoofern, da alle Subwoofer in Gehäusen nach Herstellerangaben, Basscad Empfehlung oder irgend einer Forenempfehlung gebaut wurden, zudem vernünftig Verkabelt waren und endstufenseitig genug Reserven vorhanden waren.
Bin über eure Tipps dankbar!