aufnummersicher
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 16. Okt. 2006
- Beiträge
- 100
Hallo zusammen.
Habe das Problem, dass mein Hochton zu scharf ist. Aber das nur im Bereich der S-Laute. Das gesungene "S" kommt extrem scharf rüber. Alles andere hört sich sauber und klanglich schön an.
Als Hochtöner habe ich einen ESX VE 6.2T. Dieser hängt (vollaktiv) an einer Helix Esprit E400 (Röhren-Hybrid-Endstufe).
Der HT ist in einem CLK (W208) in den Spiegeldreiecken verbaut. Mit der Ausrichtung der HT habe ich schon ein wenig gespielt. Beide direkt auf meine Ohren ausgerichtet, auf den Rückspiegel, auf den Wählhebel der Automatik... hat alles nichts gebracht.
Denselben HT hatte ich schon mal in einem Vectra verbaut, da hörte er sich genial an. Jetzt bin ich einfach nur enttäuscht vom Klang.
Leider habe ich keine Möglichkeit den FQ-Gang ordentlich zu messen. Mit meinem Handy kann ich den FQ-Gang messen, was natürlich alles andere als repräsentativ und realistisch ist. Jedoch konnte ich eine Spitze bei 8000Hz ausmachen. Wenn ich diese Spitze korrigiere wird es besser mit dem "Tsssss", aber das ganze klingt dann auch dumpf und gekünstelt.
So langsam nervt mich das. Ich habe ja die TMT in Verdacht. Es handelt sich hier um Audio System Helon XXL. Im Vectra hatte ich Digital Design DDA 6.5W. Mit den Trennfrequenzen habe ich schon experimentiert. Derzeit trenne ich bei 2.5kHz mit 12dB. Hatte aber auch schon 2kHz probiert und den TMT bei 1,6kHz. Das brachte meiner Meinung nach Besserung. Aber ohne Mess-Equipment schwer zu sagen. Irgendwann hat man einfach nur noch angst vor den S-Lauten. Das nervt extrem.
Hier mal meine Komponenten:
Radio: P88RS
HT: ESX VE 6.2T an Helix Esprit E400
TMT: Audio System Helon XXL an Eton PA5002
Vielleicht kennt einer das Problem und kann mir Tipps geben. Wäre echt froh über jede Inspiration.
Am besten mal ausmessen lassen, richtig?? Wer macht das in der Nähe von Stuttgart??
Habe das Problem, dass mein Hochton zu scharf ist. Aber das nur im Bereich der S-Laute. Das gesungene "S" kommt extrem scharf rüber. Alles andere hört sich sauber und klanglich schön an.
Als Hochtöner habe ich einen ESX VE 6.2T. Dieser hängt (vollaktiv) an einer Helix Esprit E400 (Röhren-Hybrid-Endstufe).
Der HT ist in einem CLK (W208) in den Spiegeldreiecken verbaut. Mit der Ausrichtung der HT habe ich schon ein wenig gespielt. Beide direkt auf meine Ohren ausgerichtet, auf den Rückspiegel, auf den Wählhebel der Automatik... hat alles nichts gebracht.
Denselben HT hatte ich schon mal in einem Vectra verbaut, da hörte er sich genial an. Jetzt bin ich einfach nur enttäuscht vom Klang.
Leider habe ich keine Möglichkeit den FQ-Gang ordentlich zu messen. Mit meinem Handy kann ich den FQ-Gang messen, was natürlich alles andere als repräsentativ und realistisch ist. Jedoch konnte ich eine Spitze bei 8000Hz ausmachen. Wenn ich diese Spitze korrigiere wird es besser mit dem "Tsssss", aber das ganze klingt dann auch dumpf und gekünstelt.
So langsam nervt mich das. Ich habe ja die TMT in Verdacht. Es handelt sich hier um Audio System Helon XXL. Im Vectra hatte ich Digital Design DDA 6.5W. Mit den Trennfrequenzen habe ich schon experimentiert. Derzeit trenne ich bei 2.5kHz mit 12dB. Hatte aber auch schon 2kHz probiert und den TMT bei 1,6kHz. Das brachte meiner Meinung nach Besserung. Aber ohne Mess-Equipment schwer zu sagen. Irgendwann hat man einfach nur noch angst vor den S-Lauten. Das nervt extrem.
Hier mal meine Komponenten:
Radio: P88RS
HT: ESX VE 6.2T an Helix Esprit E400
TMT: Audio System Helon XXL an Eton PA5002
Vielleicht kennt einer das Problem und kann mir Tipps geben. Wäre echt froh über jede Inspiration.
Am besten mal ausmessen lassen, richtig?? Wer macht das in der Nähe von Stuttgart??