zu wenig Pegel am PreOut, was kann man tun??

Soundgigant

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Aug. 2004
Beiträge
304
Real Name
Stefan
Hallo,

nachdem ich das Brummen beseitigt habe, nun das nächste anliegen.
Mein Receiver ( Pioneer VSX-D 2011) gibt wohl zu wenig Pegel am Sub-PreOut raus, die Lautsprecher sind einfach zu laut gegenüber meinen Woofern an einer Thomann PA Endstufe mit 2x 440 Watt und eine Reckhorn B1 Weiche.

Gibt es vielleicht eine art Linedriver, der den Sub Pre Out Pegel etwas anheben kann, damit das Verhältniss wieder stimmt.

Ich bin kein Pegelhörer, es kann aber schon mal der gewisse Spassfaktor sehr gereizt werden. :D

Wer kann mir helfen ??

Gruß Stefan
 
Hmm........wieso senkst du die Lautsprecher im Menü nicht einfach ein wenig ab? Oder bist da schon am Maximum angelangt?

Sind die anderen Lautsprecher auch über extra Endstufen angeschlossen oder laufen diese über den Receiver???

Was ich auf jeden Fall weiß, dass die Reckhornweiche das Signal extrem abschwächt! Dafür gibts aber einen Umbautipp im Hifi-Forum bzw. mal Kontakt mit Reckhorn aufnehmen!

Jann
 
Hallo Stefan,
du kannst notfalls auch auf ein Pärchen Übertrager zurückgreifen. Mit denen kannst du relativ einfach die Spannung verdoppeln. Gute Übertrager sind aber leider nicht so günstig. Mit mindestens 40 EUR pro Stück wird man da schon rechnen müssen.

Gruß
Konni
 
Ich würde trotzdem erstmal an der B1 werkeln, denn hier ist der Fehler zu 80% zu finden!
 
Von JL-Audio gibts lecker Line-Driver für den Subwoofer....sogar mit Pegelfernbedienung.
 
Ich hatte mal ein ähnliches Problem.
Ist vielleicht der Aufstellungsort nicht Optimal?
Bei mir hat es eine menge ausgemacht, konnte gleich um ca. 6 dB leiser drehen.

MfG
 
@ Fortissimo: Was sollen die Linedriver denn kosten und kann ich die über ein
normales Netzteil mit Spannung versorgen??

Gruß Stefan
 
Kostet UVP 70,- Euro und braucht ca. 100mA...kannst also über kleines gutes Netzteilchen betreiben.
 
Hallo,

kanst Du VOLLGAS geben am Reciver oder hast Du noch RESERVEN beim M/HT ? Wenn ja einfach die M/HT Endstufe leiser machen ! Geht auch ganz einfach mit einem Spannungsteiler. 4,7K+4,7K z.b.

Dominic
 
FEINES GERÄT !
gehört und für KLASSE empfunden......

das kann's !

erFREUte schöne herzl. nett & so.........

Aus HAMBURG !
Anselm

losMÜSSEND...# ## ###

Weiter !
 
Hallo,

TurboOmega hatte recht, es lag an der Reckhorn Weiche. Alle Stecker nachgelötet und
den Schalter einfach mal überbrückt und sieh da, jetzt habe ich soviel Pegel, dass ich die Weiche wieder zurück drehen mußte.

Jetzt aber das nächste Problem:

Ich habe zwei Subwoofer ( Diagonal gegenüber stehend und auf die Centerposition ausgerichtet) in meinem Wohnzimmer, 27ltr geschlossen, ( 65kg schwer und massivst gebaut) aber ich habe das Problem mit den auslöschungen immer noch. Die Woofer spielen zwar jetzt richtig knackig, aber in der Centerposition habe ich immer noch keinen Bass, zumindest nicht wie gewünscht, der Druck fehlt immer noch. Kann man die optimale Position der Woofer auch berechnen, oder geht nur rücken und probieren? Diese Lösung ist aber bei dem Gewicht nicht optimal.

Was kann man machen?


Gruß Stefan
 
Hi,

der Trick besteht darin den Sub an die Hörposition zu stellen, dann im Zimmer herumzulaufen und zu hören, wo der Bass den Wunschvorstellungen entspricht. Dort stellst du dann den Sub auf ;)

Gruß, Mirko
 
@ToeRmel: den Trick kenne ich auch, aber wie verhält sich das ganze mit zwei Woofern?
Außerdem müßte ich dann den Woofer vor die Tür stellen und würde diese nicht mehr aufbekommen, ich hätte zwar nichts dagegen :D , aber ich glaube meine Frau killt mich.

Gruß Stefan
 
Super, freut mich, dass das Problem gelöst ist!!!

Das andere Problem ist nicht so trivial! Ich würde die beiden Subwoofer mal auf 1/4 und 3/4 der Raumbreite stellen, vielleicht hilft das schonmal, zumal du die Raummoden der Raumbreite vollkommen elminierst!

Jann
 
Zurück
Oben Unten