Zum xten mal: Welches Cinch-Kabel?

Janster

verifiziertes Mitglied
Registriert
17. Jan. 2009
Beiträge
1.710
Real Name
Jan
Hallo zusammen!

Natürlich weiß ich das es schon ein paar Threads zu dem Thema gab. Diese habe ich mir auch alle durchgelesen, wodurch einige meiner Fragen schon geklärt wurden.

Im Grunde suche ich ein hochwertiges Cinch-Kabel für meinen neuen Einbau. Vorweg möchte ich sagen, dass ich an Voodoo und Kabelklang nicht glaube. Woran ich aber sehr wohl glaube sind die Auswirkungen elektrischer Einstrahlungen und schlechter Schirmung.

Ich suche ein bezahlbares Kabel, gerne auch zum selbst konfektionieren. Bei den Kabeln bin ich zuerst auf das "Sommer Cable SC Club Series MkII BK"[FONT=verdana, tahoma, arial, helvetica] gestoßen, welches recht günstig ist. Später erfuhr ich vom "Sommer Cable SC Galileo 238", welches mehr als doppelt so teuer ist, dafür aber überall hoch angepriesen wird. Frage vorweg, ist der Unterschied "hörbar"? Macht es irgendwas, dass das günstigere Kabel nicht kann? Des weiteren bin ich über die Suchfunktion auf das sehr günstige Cordial Kabel gestoßen. Dort sind bereits Neutrik-Stecker verlötet und ich bekomme es sogar in der für mich passenden länge. Auch hier wieder die Frage, kann es irgendwas besser oder schlechter?

Im alten Auto hatte ich das günstigste 6-Kanal-Cinch das ich finden konnte. Dort hatte ich Null Probleme mit Einstreuungen, Grundrauschen, Störgeräuschen, usw. Allerdings ist mein neues Auto 20 Jahre jünger, dort will ich nichts riskieren.

Gruß,
Jan
[/FONT]
 
Also ich habe meine Kabel selber gebaut aus dem Clubseries MK2 und den Neutrik Steckern.

Alles Super.
Von den Cordial Kabeln habe ich auch eines mit Klinke und Cinch auf der anderen Seite. Das Kabel ist auch Topp!

Ich würde es davon abhängig machen, ob du Geflechtschlauch drüber machen willst, dann das Club Series und selber löten. Wenn nicht dann das Cordial.
Du wirst mit beiden nicht viel falsch machen.
 
Ich baue seit Jahren das Audison Connection aus der Best Serie ein.
-schöne kleine Stecker mit guter Masseklemmung
-gibts in 2 / 4 / 6 Kanal und von 0,5 bis 5,5 Meter.
-vernünftige Abschirmung
-inzwischen auch in hübsch dezent schwarz
-liegt im bezahlaren/sinnvollen Bereich
 
Glaube Tywa hat die auch verbaut. Vielleicht kann er ja was dazu sagen

MfG
Ja ich habe das 6 Kanal Cinch von Zaelum bei mir Verbaut....ich muss sagen es ist leider etwas Starr und als Mehrkanal schlecht durch kleine öffnungen zu bekommen durch den "Klotz" der die Kabel aufteilt.
Allerdings scheint die Schirmung bei den Kabeln wirklich gut zu sein, hatte mit dem kabel noch nie irgendwelche Störungen.
Auch die Stecker, welche nicht wirklich wertig aussehen, kann man durchaus empfehlen, sie sitzen schön stramm und man kann sie ohne das gegenstück rauszureissen wieder abnehmen....
Also für den Preis schon was recht ordentliches!
 
Wenn du sie noch irgendwo gebraucht bekimmst:
Basic Xtreme Low Noise

Sehr kompakte, sehr stramm sitzende Stecker, hochwertiges Kabel. Von der Schirmung her wirklich Top.

Benutze ich seit Jahren in diversen Fahrzeugen. Vom kurzen 2 kanal bis hin zum langen 4 Kanal.
Eines ist in 10 Jahren nutzung bzw. Diversen umbauten am Stecker kaputt gegangen. Konnte jedoch nachgelötet werden.

Vorsicht beim abziehen von den Buchsen. Die Stecker sitzen richtig fest.

Gruss Marius
 
Ich habe auch das zealum von acr als 2 & 4 kanal die enden sind etwas star aber sonst ist das Kabel flexibel und hat eine gute schirmung
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
 
also ich kann sowohl das SC Galileo als auch das Club-Series NUR Empfehlen, das Club-Series gäbe es ggf. schon fertig mit gelb/schwarzem geflecht außenrum

sind beides super kabel! passende stecker gibt es ja auch bei sommer-cable mit der hicon-linie!

grüße
 
Mir gefällt das Ampire Audio Kabel.
Gute kleine Stecker und das Kabel ist nicht so dick.
 
Danke für die Antworten! Natürlich preist jeder das Kabel an das er selbst verbaut hat. Anhand eurer Beiträge lese ich leider nur raus, dass meine drei Favoriten alle gut sind. Mich interessiert ja vor allem, wo die Unterschiede liegen und ob diese Unterschiede einen nutzen haben. Selbstkonfektioniertes Sommer Cable Club Series ist ja in etwa so teurer wie das Cordial. Welches ist also das bessere? Und lohnen sich die Mehrkosten für das Galileo? Gerade bei den beiden ersten bin ich ziemlich hin und her gerissen. Möchte gerne im laufe der Woche bestellen und es macht mich fertig nicht zu wissen was ich nehmen soll! :D
 
Ich habe mir aus Geiz und Neugier mal das Goblin zugelegt, interessant weil günstig, gut geschirmt und sehr dünn/flexibel.
Seitdem liegen nur noch Goblins in allen möglichen Farben in meinen Ausbauten. (weiss, grau, schwarz, blau).
Keine Störgeräusche, einfach zu verlegen, nur passende Cinchstecker für den dünnen Querschnitt zu finden ist eher schwierig.. :thumbsup:
 
Wenns auf Geld ankommt, kauf das Preiswerteste.
Soll es gut aussehen, dann nimm das was Dir optisch zusagt.

Der Stecker muss gut sitzen (zwar stramm, aber nicht zu sehr).
Der Schirm muss flächig und niederohmig sein.
Die Stabilität des Mantels muss zur Verlegeart passen.

Das Kabel kann den Klang höchstens 1:1 übertragen, nicht verbessern.
Solange Du Dir durch das Kabel keine Störungen ins System holst, wirst Du auch keine Unterschiede zwischen den Kabeln hören können.
 
Also kabelklang kommt nicht in frage von daher kann das Kabel preisweiter sein bei konfektion kannst du die Länge anpassen. Jedenfalls sollten die Stecker gut und fest sitzen durch die vibration im Auto sind das die schwachstellen. Ich wurde selber konfektionieren die hicon stecker nehmen das Cordial oder sommercabel stage 22
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
 
Huhu,

ich habe Zealum und Audison Connection Best im A3 gehabt und keinen Unterschied gehört :D

Ins neue Auto kommen wohl Cordial und wahrscheinlich ein langes Dietz rein...

Ich denke, die tun sich da alle nicht viel ;)
 
Hey :)

Ich muss mir jetzt auch Cinch-Kabel für mein Auto (Astra G CC) machen.
Ich schätze mal ich brauch pro Leitung 6 Meter Länge, hat von euch evtl jemand einen G Astra und weiss ob ich da richtig schätze?

Bin am SC Galileo / Club interessiert, jedoch weiss ich noch nicht welche Stecker ich verwenden sollte.
Könnt ihr mir da Tipps geben? :)

Und... wie lötet ihr das an?
Die beiden Innenleiter als Signal und der Schirm aussen rum?

LG,
astrafreak
 
Wenn schon 2 Leiter + Schirm vorhanden sind, würd ich einen Leiter Signal, einen Masse und den Schirm nur quellenseitig (--> Sackschirm) ebenfalls auf Masse legen.

Gruß, jan
 
Zurück
Oben Unten