Zündlogik beim Passat 3BG

dasLetzte

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Dez. 2006
Beiträge
384
Hallo,

ich hab gestern das originale doppeldin (delta 6 - http://www.k9spud.com/vwcdpic/img/european-delta6.jpg) radio meines 3bg bj. 11/2002 gegen ein pioneer avic getauscht. das originalradio ging immer nach abziehen des schlüssels aus und so hätte ich das gerne beim pioneer wieder. jetzt steh ich aber vor dem problem, dass ich kein zündungsplus am (quadlock) stecker finde. mein radio hat aber keinen ein/ausschalter, also kann ichs nichtmal ans dauerplus hängen und manuell abschalten :wall:

momentan habe ich daher die dauerplusleitung des radios mit einem schalter unterbrochen, aber das würd ich gern loswerden.
kann da wer helfen? nen quadlock - iso adpater mit phantom einspeisung für die antenne hab ich, allerdings stammt der von nem sony radio. wenn ich das pioneer dran anhänge lässt es sich garnicht einschalten (auch nicht wenn ich rot und gelb vertausche), weder bei eingeschalteter zündung noch bei ausgeschaltener.

ich hab schon so viel gegoogelt aber leider keine wirkliche lösung gefunden. es gibt von pioneer zwar scheinbar nen originaladapter von quadlock auf iso mit zündlogik, aber der wird leider nicht mehr hergestellt (hab ich gelesen).
lg, martin
 
Vermutlich hast Du einen der letzten 3BG und somit schon CAN-Bus am Radio.
Dann musst Dir den Schlüßelkontakt an der Lenksäule oder Sicherungkasten abgreifen....
Kabelfarbe war glaube ich schwarz-rot...bin mir aber nicht sicher.
 
Hi,

unser Passarati Highline aus 07/2004 hat noch keinen CAN-Bus, einer aus 11/2002 wird das wohl auch noch nicht haben.

Wichtig bei VW: Zündungsplus und Dauerplus am Radio tauschen!! Bei unserem Alpine Moniceiver im Passarati funktioniert das Ein- und Ausschalten mit der Zündung problemlos.
 
art-audio schrieb:
Zündungsplus und Dauerplus am Radio tauschen!!
hilft nicht, radio geht trotzdem nicht an.

was ich auch witzig finde ist, dass ich am quadlock stecker 2x dauerplus hab
wie könnte ich erkennen ob can-bus vorhanden ist oder nicht?

Fortissimo schrieb:
Schlüßelkontakt an der Lenksäule oder Sicherungkasten abgreifen....
Kabelfarbe war glaube ich schwarz-rot...bin mir aber nicht sicher.
wer hat zufällig nen schaltplan zur hand :)
 
dasLetzte schrieb:
was ich auch witzig finde ist, dass ich am quadlock stecker 2x dauerplus hab

Moment!

Hast du den Stecker einfach so reingesteckt? :ugly:

Der 2. Dauerplus liegt m.W. auf dem Remote der HU...

Erst durchmessen, Adapter zw., dann weitermachen...
 
ich hab ohne irgendwas am quadlock des fahrzeuges anuzstecken 2x dauerplus am stecker, da hing noch garnix dran.
und ja, gemessen, nicht probiert :)
 
wozu schaltplan, messgerät in die hand und ein paar minuten durchprobiert, hab ich gestern erst bei einem audi A3 machen müssen, da war es ein gelb/rotes kabel in der untersten reihe, also nicht verzagen messgerät fragen. (einschalten bei erster schlüsselstellung und abschalten erst beim rausziehen des schlüssels)

hat somit nix mit der zündung zu tun, sondern ist der schlüsselkontakt, klemme 15findet man ja wie sand am mehr, aber da ist das radio immer aus, wenn die zündung nicht an ist.

Phil
 
Laroth schrieb:
aber da ist das radio immer aus, wenn die zündung nicht an ist.
das ist so nicht ganz richtig, wenn die zündung mal an war bleibt das radio an bis man den zündschlüssel zieht (aber ich nehm an, dass es von dir eh so gemeint war)

und daher mein radio keinen on/off hat brauch ich halt ein "zündungsplus". irgendwas muss ihn ja aus und einschalten
edit: ich geh jetzt messen :)
 
Wenn ER schon den Quadlock-Stecker hat, dann hat er auch CAN....wobei manche trotzdem noch
den Schlüßelkontakt im Stecker haben...mach doch mal ein Bild vom Quadlockstecker...dann
kann ich Dir sagen was was ist.
 
Fortissimo schrieb:
dann hat er auch CAN
laut meiner vw werkstatt bei nem 2002er modell unmöglich, er meinte, dass muss wer umgebaut haben :ugly:

dsc_9526jzsd.jpg
 
Also im 3BG gabs ab 11/2002 vereinzelt und selten die ersten Quadlock Stecker ;)
Schönes Bild übrigens...hast Dir richtig Mühe gegeben damit man die Kabelfarben nicht sieht :hammer:
 
klugscheißer :taetschel:
ok, ich gebs zu, eindeutiger denkfehler von mir

dsc_9527e34h.jpg

die boxenkabel dahinter werden dich ja wohl nicht interessieren

belegung:
1 - rot
2 - rot/schwarz
3 - leer
4 - leer
5 - orange
6 - orange/schwarz
7 - gelb (geht ins leere)
8 - braun
 
braun => Masse
rot/schwarz => vermutlich Dauerplus...könnte aber auch DER Schlüßelkontakt sein => nachmessen!
rot => Dauerplus
orange/braun => CAN-Low
orange/weiß => CAN-High
gelb => nachträglich eingepinnte Mute Leitung von FSE
 
also rot und rot/schwarz liefern beide dauerplus

orange/schwarz (6) verhält sich komisch:
11,88V wenn zündung aus
4,9V wenn zündung an
11,88V zündung wieder aus
4,9V kurzfristig beim schlüssel abziehen
danach siehe zündung aus, also 11,88V

kanns dass sein? das originalradio schaltet sich ja beim schlüssel abziehen ab und lässt sich aber danach wieder manuell einschalten
edit: kanns vermutlich nicht sein, denn sonst müsste es ja bei zündung an 12v haben
 
Finger weg von den orangenen Kabeln! ...das ist der CAN-Bus...dafür brauchst ein
spezielles Interface...bitte nichts "irgendwie dranfummeln" !!
Dieser CAN-Bus sagt dem originalen Radio wann es darf und wann nicht ;)

Wenn das rot/schwarz auch Dauerplus hat, dann musst Dir den Schlüßelkontakt an der
Lenksäule oder im Sicherungskasten suchen.
 
can bus lass ich eh lieber in ruh, davon hab ich nämlich keine ahnung :)
weißt du, ob der canbusadapter vom passat 3c (also ab 2005) auch bei mir passen würde? den würd ich um 50€ bekommen und mir das basteln sparen
 
Zurück
Oben Unten