ROTERBRECHER
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 03. Okt. 2003
- Beiträge
- 539
- Real Name
- StEfan
Hallo ihrs!
Ich bin zur zeit dabei den 18dB Hochpass meines Frontsystems(InfinityKappaPerfect6.1)den Einbaugegebenheiten in meinem auto anzupassen,weil ich festgestellt hab das die AbWerkweiche eine ziemliche"Vorführwandabstimmung"hat.Es klingt also nur gut wenn TMT&HT nahe zusammen sind.
Ich hab die HT aber in den spiegel3ecken und TMT in Unten in den türen und da klang der hochtonbereich ziemlich spitz&unnatürlich-irgendwas fehlte da noch.Mich hat auch die seltsame bauteildimensionierung im Hochpass stutzig gemacht.C1 und C2 (beide!)15myF und die luftspule 0,09mH.
Das sind ziemlich unorthodoxe werte für ne 18dB weiche mit angeblich 3500Hz trennfrequenz(soll Linkwitz-Rilley charakteristik haben ab werk*kopfdampf*)
Nun hab ich mal diese werte geändert und für C1 12myF,C2 33myF und für die spule 0,22mH genommen und bin dabei in der trennfrequenz gleichmal auf ca.2200Hz runtergegangen.Zur pegelabsenkung habe ich noch 8ohm in reihe in die signalleitung VOR den Hochpass geschaltet(bei der AbWerk weiche haben sie die R`s in reihe direkt vor den hochtöner selbst getan.aber das ist doch nix weil dann ändert sich doch je nach gewählter pegelabsenkung die trennfrequenz der weiche mit*dummguck*)
Naja das ergebniss dieser aktion war eigentlich genau wunschgemäss:die bühne stand plötzlich in augenhöhe und nichtmehr oberkante lenkrad,die ortbarkeit,detailreichtum&auflösung+Räumlichkeit nahm frappierend zu &es klang plötzlich sehr natürlich und authentisch.
Aber so ganz bin ich itgendwie dochnochnicht zufrieden.Jetzt nach 2wochen stelle ich nämlich so langsam fest(kann auch nur einbildung sein
)das es im bereich von ca.2-5kHz irgendwie ein wenig hervorgehoben klingt-"aufdringlich" wäre übertrieben.
Die 16erTMT`s laufen übrigens nach oben hin offen aus.
Kann es sein das die 2200Hz doch etwas zu tief sind?(was ich allerdings weniger glaube),oder und das ist meine Hauptfrage-das die weichencharakteristik vielleicht nicht die richtige ist?
Ich meine die bauteildimensionierung untereinander
Inwiefern ändertsich an der weichen abstimmung was wenn man die C`s lässt aber die L verkleinert/grössert.BZW. wenn man die L so lässt und dafür die beiden C`s vergrössert/kleinert???????
Das würde mich echt mal interressieren,weil die jetzige,oben genannte dimensionierung der teile habsch nach den einschlägigen FW-Tabellen gemacht.
Wäre schön wenn mir da mal jemand etwas unter die arme greifen könnte
Ciao-GTstefan
Ich bin zur zeit dabei den 18dB Hochpass meines Frontsystems(InfinityKappaPerfect6.1)den Einbaugegebenheiten in meinem auto anzupassen,weil ich festgestellt hab das die AbWerkweiche eine ziemliche"Vorführwandabstimmung"hat.Es klingt also nur gut wenn TMT&HT nahe zusammen sind.
Ich hab die HT aber in den spiegel3ecken und TMT in Unten in den türen und da klang der hochtonbereich ziemlich spitz&unnatürlich-irgendwas fehlte da noch.Mich hat auch die seltsame bauteildimensionierung im Hochpass stutzig gemacht.C1 und C2 (beide!)15myF und die luftspule 0,09mH.
Das sind ziemlich unorthodoxe werte für ne 18dB weiche mit angeblich 3500Hz trennfrequenz(soll Linkwitz-Rilley charakteristik haben ab werk*kopfdampf*)
Nun hab ich mal diese werte geändert und für C1 12myF,C2 33myF und für die spule 0,22mH genommen und bin dabei in der trennfrequenz gleichmal auf ca.2200Hz runtergegangen.Zur pegelabsenkung habe ich noch 8ohm in reihe in die signalleitung VOR den Hochpass geschaltet(bei der AbWerk weiche haben sie die R`s in reihe direkt vor den hochtöner selbst getan.aber das ist doch nix weil dann ändert sich doch je nach gewählter pegelabsenkung die trennfrequenz der weiche mit*dummguck*)
Naja das ergebniss dieser aktion war eigentlich genau wunschgemäss:die bühne stand plötzlich in augenhöhe und nichtmehr oberkante lenkrad,die ortbarkeit,detailreichtum&auflösung+Räumlichkeit nahm frappierend zu &es klang plötzlich sehr natürlich und authentisch.
Aber so ganz bin ich itgendwie dochnochnicht zufrieden.Jetzt nach 2wochen stelle ich nämlich so langsam fest(kann auch nur einbildung sein

Die 16erTMT`s laufen übrigens nach oben hin offen aus.
Kann es sein das die 2200Hz doch etwas zu tief sind?(was ich allerdings weniger glaube),oder und das ist meine Hauptfrage-das die weichencharakteristik vielleicht nicht die richtige ist?
Ich meine die bauteildimensionierung untereinander

Inwiefern ändertsich an der weichen abstimmung was wenn man die C`s lässt aber die L verkleinert/grössert.BZW. wenn man die L so lässt und dafür die beiden C`s vergrössert/kleinert???????
Das würde mich echt mal interressieren,weil die jetzige,oben genannte dimensionierung der teile habsch nach den einschlägigen FW-Tabellen gemacht.
Wäre schön wenn mir da mal jemand etwas unter die arme greifen könnte

Ciao-GTstefan