Hallo zusammen,
wie sich aus dem Titel ergibt ist hier die Frage nach den Vor- und Nachteilen, bzw. den Unterschieden zwischen dem Einsatz von 2 Mal 10 Zoll Subwoofer vs. 1 Mal 12 Zoll Subwoofer
Zum Hintergrund:
Bis dato habe ich folgendes Equipment in einem sehr gut gedämmten (Geräuschdämmung durch Vlies etc. viel Alubutyl zur Vibrationsdämpfung, usw...) VW Golf 3 verbaut gehabt:
Endstufe: HIFONICS ZXI 8805 5 Kanal (4 x 75/125 + 1 x 200/300 Watt RMS @ 4/2 Ohm)
Frontsystem: Audio System Helon 165.2
Hecksystem: Audio System Helon 165.2
Subwoofer: Audio System X-ION 10 Plus im mittelgroßen BR-Gehäuse
Mir ist durchaus bewusst, was auch zu hören war, dass die Endstufe für die verbauten Lautsprecher etwas unterdimensioniert ist, jedoch ging mir damals der Kostenfaktor vor.
(Ursprünglich waren auch nur x-ion 165.4 für vorne und hinten verbaut, und KEIN Subwoofer)
-> Nun wurde mir aufgrund eines Auffahrunfalls (nein, ich war nicht Schuld
) mein Golf 3 zu Schrott gefahren und ich besitze nun einen Golf 4.
Da ich bei meinem Audio System Händler ein System aus Helon165.2 und einem Audiosystem HX- Phase 12" in einem geschlossenen Gehäuse gehört habe, war ich sehr begeistert von der Präzision eines geschlossenen Gehäuses.
Der Unterschied zu einem BR Gehäuse ist deutlich hörbar.
Plan ist nun folgender:
Endstufen Mosconi ONE 240.2 (für Subwoofer)
un Mosconi ONE 120.4 (Für bestehendes Helon Front und Rear System)
Als Subwoofer entweder 2 mal x-ion 10 plus in einem geschlossenem
ODER 1 mal x-ion 12 Plus in einem geschlossenem oder BR gehäuse
Das alles über einen vernünftigen DSP, hätte da an den neuen MOSCONI 6to8 gedacht,
um sowohl im Falle das geschlossenes Gehäuses den oberen Frequenz bereich etwas einzudämmen (bzw. unteren zu erhöhen) und/oder beim BR-Gehäuse Pegelspitzen rauszunehmen.
Natürlich sollen dadurch auch Resonanzfrequenzen einigermaßen geebnet werden (das betrifft auch das Front und Rear System).
Bin gespannt über eventuelle Erfahrungen, Kritiken, Vorschläge und vor allem über fachkompetente Aussagen von einigen Spezialisten hier
wie sich aus dem Titel ergibt ist hier die Frage nach den Vor- und Nachteilen, bzw. den Unterschieden zwischen dem Einsatz von 2 Mal 10 Zoll Subwoofer vs. 1 Mal 12 Zoll Subwoofer
Zum Hintergrund:
Bis dato habe ich folgendes Equipment in einem sehr gut gedämmten (Geräuschdämmung durch Vlies etc. viel Alubutyl zur Vibrationsdämpfung, usw...) VW Golf 3 verbaut gehabt:
Endstufe: HIFONICS ZXI 8805 5 Kanal (4 x 75/125 + 1 x 200/300 Watt RMS @ 4/2 Ohm)
Frontsystem: Audio System Helon 165.2
Hecksystem: Audio System Helon 165.2
Subwoofer: Audio System X-ION 10 Plus im mittelgroßen BR-Gehäuse
Mir ist durchaus bewusst, was auch zu hören war, dass die Endstufe für die verbauten Lautsprecher etwas unterdimensioniert ist, jedoch ging mir damals der Kostenfaktor vor.
(Ursprünglich waren auch nur x-ion 165.4 für vorne und hinten verbaut, und KEIN Subwoofer)
-> Nun wurde mir aufgrund eines Auffahrunfalls (nein, ich war nicht Schuld

Da ich bei meinem Audio System Händler ein System aus Helon165.2 und einem Audiosystem HX- Phase 12" in einem geschlossenen Gehäuse gehört habe, war ich sehr begeistert von der Präzision eines geschlossenen Gehäuses.
Der Unterschied zu einem BR Gehäuse ist deutlich hörbar.
Plan ist nun folgender:
Endstufen Mosconi ONE 240.2 (für Subwoofer)
un Mosconi ONE 120.4 (Für bestehendes Helon Front und Rear System)
Als Subwoofer entweder 2 mal x-ion 10 plus in einem geschlossenem
ODER 1 mal x-ion 12 Plus in einem geschlossenem oder BR gehäuse
Das alles über einen vernünftigen DSP, hätte da an den neuen MOSCONI 6to8 gedacht,
um sowohl im Falle das geschlossenes Gehäuses den oberen Frequenz bereich etwas einzudämmen (bzw. unteren zu erhöhen) und/oder beim BR-Gehäuse Pegelspitzen rauszunehmen.
Natürlich sollen dadurch auch Resonanzfrequenzen einigermaßen geebnet werden (das betrifft auch das Front und Rear System).
Bin gespannt über eventuelle Erfahrungen, Kritiken, Vorschläge und vor allem über fachkompetente Aussagen von einigen Spezialisten hier
