Absicherung Genesis Dual Mono Xtreme / Stromaufnahme

MiniMika

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Juli 2011
Beiträge
84
Moin,

ich stelle mir gerade die Frage, ob ich mit einer 75A Sicherung und einem 20mm2 (43cm lang) optimal für die DMX gerüstet bin. Angeschlossen wird ein Jl 8W7.
Bin lieber auf der sicheren Seite, als zu groß abzusichern.

Grüße
Michael
 
Du sicherst ja das Kabel ab und nicht die endstufe.
Maximale Kabelansicherung rein und gut.
 
Ja die Sicherung soll die Leitung im Kurzschlussfall schützen. Ich bin nur so durcheinander, weil ich mir gestern aus Spass mal die "Bedienungsanleitung" der DMX angesehen habe, und die bei einem 20mm2 Kabel vorne eine 120A Sicherung reingeknallt haben, was doch für den Querschnitt ein bisschen zu viel wäre. Und die internen Sicherungen sind auch 4x 30A. Jetzt hab ich gedacht, dass wenn ich mit meiner 75A komme, die ja nicht ganz das Maximum für ein 20iger ist, ich zu klein abgesichert bin, und die Stufe nicht optimal nutzen kann. Deshalb auch die Überlegung mit der Stromaufnahme. Hab was von 58A bei 4Ohm gelesen.
 
Ich würde mit 60A absichern, kommt auch auf die Länge des Kabels an. Selbst wenn mal etwas mehr fließen SOLLTE, was wahrscheinlich eher selten der Fall ist, sind das minimale Spitzen und die Sicherung weist ja auch eine gewisse TRägheit auf, daher 60A und gut. Wirst schon sehen, ob sie durchbrennt. Ist ja auch nciht so dramatisch. Lieber erstmal zu klein, als zu groß.
 
58A ist die Stromaufnahme von der normalen Dual Mono.
Bei einen Wirkungsgrad von 60% liegt die max. Stromaufnahme bei 105A bei 4ohm.
 
Ok, dann werde ich erstmal die 75A Sicherung einbauen und das mal testen.
Kann man sagen, dass der Widerstand einer Sicherung ziemlich gleich klein ist, egal ob 75A oder 100A?
 
ja, wenn sicherungswert kleiner, dann ist der widerstand größer. Allerdings ist der Widerstand auf der Leitungslänge von dem cm nicht relevant und kann vernachlässigt werden.
 
So, ich komm grad von basteln. Hab jetzt erstmal die 75A Sicherung eingebaut und auch mal richtig Stoff gegeben. Läuft echt sahne, das Ganze. Die neue Verkabelung hat definitiv richtig viel gebracht. Hab jetzt erstmals die CF8 Sicherungen auf Kupferschienen verbaut. Sind zwar alles andere als günstig, aber von der kompakten Bauform her echt top. :beer: Was das alles doch ausmacht..
 
Hab zur Zeit nur Fotos von der Entstehung. Deshalb sind auf den Fotos Sachen nicht ganz fertig. Aber man sieht grob, wie es denn mal wird. :hammer:
 

Anhänge

  • IMG_20120116195450.jpg
    IMG_20120116195450.jpg
    548 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_20120116195332.jpg
    IMG_20120116195332.jpg
    460,6 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_20120115200855.jpg
    IMG_20120115200855.jpg
    413,4 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_20120115200758.jpg
    IMG_20120115200758.jpg
    526,9 KB · Aufrufe: 39
:thumbsup:
Wo hast du den Gewebeschlauch her? Gefällt mir! Was liegt um den Pluspol? Taschentuch?
Grüße
 
Danke. ;)

Hehe, du hast das Taschentuch entdeckt. Ja, das hatte ich nur vorübergehend darum gewickelt, weil ich so oft mit Werkzeug da hantiert hab. Ist aber mittlerweile natürlich weg.

Das ist der Gewebeschlauch von ViaBlue. Hab den in der Medium Dicke bei "Die Nadel" bestellt. Preis ist in Ordnung und der Versand verflucht schnell. :thumbsup:

Die DMX ist neu, und hab sie Freitag bekommen. Wurde am 09.01.12 produziert und dürfte eine der ersten dieses Jahr sein. :) Heute hab ich sie zum ersten mal laufen lassen, und bin bis jetzt extremst zufrieden. :)
 
Zurück
Oben Unten