SQ Ibiza, Probleme im Mittelton und Bass

Ich habe mich gerade mal wieder in den Wagen gesessen und im Stand Musik gehört, sollte ich öfter machen. :D
Der Mittelton + Hochton klingt leicht angehoben aber nicht wirklich scharf, der Übergang TMT zu Sub funktioniert perfekt. Endlich ist der Kick wieder da auch ohne Sub, so macht es Laune laut zu hören. Beim Fahren fehlt der Kick komplett, das kann deshalb eigentlich nur noch der TMT in der Türe sein. Folgende Überlegung:

Ich habe gerade mal geschaut, unter dem Sitz sind bis zum Boden 15-16cm Platz auf der Beifahrerseite, Fahrerseite noch mehr. Da könnten pro Seite 2x Visaton AL130 in 10l geschlossen machbar sein, laufen so bis 80Hz runter. Oder ein Flacher 8Zoll TMT der unter dem Sitz liegend eingebaut wird. Die Chassis rennen ja bis ca. 250-300Hz, danach übernimmt der Mitteltöner in der A-Säule. Wird das Klangbild komisch wenn die TMT unter dem Sitz sind? Sprich lassen sich die Töne schon vom Gehör orten?

lg,
Jan
 
hallo

ortbar ist der frequenzbereich auf jeden fall aber das muss man dann im gesammten sich anhören

Mfg Kai
 
Ich habe gerade mal geschaut, unter dem Sitz sind bis zum Boden 15-16cm Platz auf der Beifahrerseite, Fahrerseite noch mehr. Da könnten pro Seite 2x Visaton AL130 in 10l geschlossen machbar sein, laufen so bis 80Hz runter. Oder ein Flacher 8Zoll TMT der unter dem Sitz liegend eingebaut wird. Die Chassis rennen ja bis ca. 250-300Hz, danach übernimmt der Mitteltöner in der A-Säule. Wird das Klangbild komisch wenn die TMT unter dem Sitz sind? Sprich lassen sich die Töne schon vom Gehör orten?

Da kann ich Dich nur beneiden. Ich habe diese Konfiguration in meinem Volvo ausprobiert (siehe den Thread Trash Audio in XC90) und das war die beste Aufstellung, die ich hatte.

BTW. Alle neuen BMWs haben die TT unter dem Sitz und es es funzt
 
Eine Kiste dafür sollte an einem verlängertem Wochenende machbar sein. Von unten am Sitz befestigt damit man den noch verstellen kann. Türe wird dann wieder leergeräumt und das Butyl rausgekratzt, bei 90 Pferdchen zählt jedes Gramm Zusatzgewicht.

Könnt ihr mir Chassis empfehlen, Preis ist erstmal Egal? Zwei Visaton W130X würden in zusammen 5l auf 70Hz kommen, die Chassis haben aber einen recht miesen Wirkungsgrad. Ob die vom Pegel her mitkommen? 2x AL130 schaffen in 10 Litern die 80Hz, ist aber schon ganz schön viel Volumen.

Gruß,
Jan
 
hallo

13er doppelbestückung ist aber vom wirkungsgrad und auch vom maxpegel leicht im vorteil

bei ~ 10 liter kannst auch einen 13er als Br testen , das muss ja nicht so tief abgestimmt werden weil der sub noch da ist

Mfg Kai
 
Ich habe hier mal eine interessante Empfehlung bekommen

Ist dem Visaton garnicht so unähnlich, kann aber höher auslenken und kostet ein bisschen weniger. Danke für den Tipp!

lg,
Jan
 
13er doppelbestückung ist aber vom wirkungsgrad und auch vom maxpegel leicht im vorteil

bei ~ 10 liter kannst auch einen 13er als Br testen , das muss ja nicht so tief abgestimmt werden weil der sub noch da ist


Der W130 macht nur 78dB 1W/1m. Dafür kommt er bisher am tiefsten. Warum BR wenn es Chassis gibt die sauber so tief kommen und Platz für je 2 Chassis da ist? Trennung bei 80-100Hz sollte doch auch der Maximalhub kein Problem sein?

lg,
Jan
 
Der Accuton C158-6-851[FONT=Arial, Verdana, Helvetica, sans-serif] würde mir auch total gefallen, ich habe von einiger Zeit Lautsprecher mit Accuton Bestückung gehört und war sehr angetan. Ist ein 15cm Chassis das in ~3l auf 85Hz kommt mit recht hohem Wirkungsgrad. Angewinkelt sollte pro Seite einer machbar sein, einziges Problem ist der Preis. 250€ pro Stück, ob das lohnt? O:[/FONT]
 
Hallo nochmals,

der Plan mit den TMT unter dem Sitz funktioniert leider doch nicht wie gewünscht, da reicht das Volumen einfach nicht. :wall:
Wenn ihr Euch die Türen nochmal anschauen würdet, (erste Seite) die Verkleidung ist ja auf das Türblech seitlich montiert. Dagegen kann man doch ein Doorboard versteifen oder nicht? Die frage ist nur wie man die Türe später wieder eingehängt bekommt.

Ansonsten möchte ich den Tipp von Bastet28 ausprobieren und die Verkleidung mit 2-3 (?) Lagen GFK verstärken und hoffen das die Türe nachher noch einbaubar ist. :lolschild:
Habt ihr Erfahrungen, hebt das GFK auf dem Kunststoff wenn man es anraut?

Hintergrund ist, ich habe bis Donnerstag Urlaub und will da nochmal an dem Wagen was machen. So langsam werde ich Irre mit den Türen.

Danke!

lg,
Jan
 
Frag mal direkt Mr.Woofa. Er hilft dir bestimmt und hat nebenbei unwahrscheinlich viel Erfahrung und Talent.
 
Moin,
wieso willst Du es Dir so schwer machen?
Du kannst Profile aus Carbon/Alu nutzen ggfs. mit Karroseriekleber oder mit Alubutyl einarbeiten
dann gibt es noch Polymerbeton usw.
einfach kreativ sein dann ist die Tür auch tot zu bekommen ;)
 
Frag mal direkt Mr.Woofa. Er hilft dir bestimmt und hat nebenbei unwahrscheinlich viel Erfahrung und Talent.

Seine Seite habe ich schon mehrfach durchgelesen und mir Inspiration für den Fußraumsub geholt. Vielleicht ließt er ja mit, ansonsten schicke ich Ihm die tage eine PN. :-)

wieso willst Du es Dir so schwer machen?
Du kannst Profile aus Carbon/Alu nutzen ggfs. mit Karroseriekleber oder mit Alubutyl einarbeiten
dann gibt es noch Polymerbeton usw.
einfach kreativ sein dann ist die Tür auch tot zu bekommen ;)

Ich mache mir Gedanken und besorge am Samstag Material, wie meinst Du das mit den Profilen? Funktioniert das nicht nur bei geraden Flächen?

Danke nochmal für Eure Tipps :-)

lg,
Jan
 
Profile aus Carbon sind zwar auch biegbar, setzen die Türverkleidung aber auch unter Vorspannung, und funktionieren damit auf gewölbten Flächen besser als auf geraden. Vorspannung ist eines der besten Mittel etwas stabilisieren.
 
Was hat denn bei den Untersitzt Tmt nich funktioniert? Mich würde aber trotzdem mal interessieren wie es geklungen hat.
 
L & T-Profile gibts bei uns im Baumarkt aus Alu oder Kunststoff, die aus Kunststoff sind vielleicht biegbarer, muss ich testen. Uhu Konstruktionskleber gibts da auch, das wird einfach mal versucht mit einer Lage 2mm Alubutyl darüber. Die Idee ist stark, da wird die Türe nicht mal wesentlich schwerer.

Den Untersitz TMT habe ich nicht probiert, das Volumen reichte für 2 Chassis leider nicht aus. Die hätten grob 10l gebraucht, als der Sitz ausgebaut wurde habe ich erst bemerkt das mein ursprünglicher Plan eine Sitzverstellung unmöglich gemacht hätte. Es wären auch eher 5l Volumen ohne Chassis geworden..

lg,
Jan
 
Zurück
Oben Unten