homeuse
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 07. Nov. 2013
- Beiträge
- 238
- Real Name
- Chris
Hallo zusammen
Ich weiss nicht ob das Thema schon mal diskutiert wurde. Sollte das der fall sein, freue ich mich über einen Link ;-)
Mit meinem Umbau wird es ja wohl im Audi B5 Avant wohl ein Subwoofer (reflex) in der Reserveradulde geben. Dabei habe ich mich bezüglich den verschienden Fasermatten umgeschaut. Da stösst man zwangsweise auf generell 4 verschiednen Typen von Matten. Die klassische Glasfaser sowie Kohlefaser, Armidfaser und auch Mischgewebe wie Kohle/Armidfaser. Diese gibt es weiter dann in verschiedenen Stärken: ab 25g/m2 bis hin zu 600g/m2...
Aus dem Bauch hätte ich als ideale Matte auf eine Kohle-/Armidfaser Matte um 210g/m2 (http://shop1.r-g.de/art/190212) tendiert.
Was ist eure Empfehlung/Erfahrung? Wieveile Flächen und damit totale Fläche müsste ich ca. rechnen?
Ich weiss nicht ob das Thema schon mal diskutiert wurde. Sollte das der fall sein, freue ich mich über einen Link ;-)
Mit meinem Umbau wird es ja wohl im Audi B5 Avant wohl ein Subwoofer (reflex) in der Reserveradulde geben. Dabei habe ich mich bezüglich den verschienden Fasermatten umgeschaut. Da stösst man zwangsweise auf generell 4 verschiednen Typen von Matten. Die klassische Glasfaser sowie Kohlefaser, Armidfaser und auch Mischgewebe wie Kohle/Armidfaser. Diese gibt es weiter dann in verschiedenen Stärken: ab 25g/m2 bis hin zu 600g/m2...
Aus dem Bauch hätte ich als ideale Matte auf eine Kohle-/Armidfaser Matte um 210g/m2 (http://shop1.r-g.de/art/190212) tendiert.
Was ist eure Empfehlung/Erfahrung? Wieveile Flächen und damit totale Fläche müsste ich ca. rechnen?