Liebe Klangfuzzis,
ich habe einen BMW X3 (F25, Bj 2012) mit Radio "Professional", an dem klanglich nur wenig "professional" ist.
Es waere schoen, wenn ihr mir bei einer Aufruestung helfen koennten.
Das aktuelle Werks-System: Radio ohne Endstufe, 2 "Subs" unter den Sitzen, je ein Breitband-LS in jeder Tuer. Neben fehlender Verstaerkerlesitung scheinen die Qualitaet der LS, die Verkabelung durch die Subs und die fehlenden Weichen problematisch zu sein.
Die Hauptprobleme, die ich beheben moechte: Der Maximalpegel ist relativ gering und bei hoeheren Pegeln produzieren die LS in den Tueren Krachen und haben Aussetzer.
Die Aufruestung soll in den Originaleinbauplaetzen, moeglichst unsichtbar und rueckruestfaehig erfolgen. 1000 Euro ist das Limit, darf aber auch gern viel weniger sein.
Nach etwas Recherche haben sich bis jetzt 3 Moeglichkeiten ergeben, zu denen ich euch um Meinungen bitten wuerde:
1) Ein Angebot von einem CarHifi-Laden: (850Euro komplett mit Einbau)
2x20cm Audio-System Subs und je 2 Eton Mittel- und Hochtöner fuer BMW FS, dazu Audio System M75.4 Endstufe
2) Ein System mit DSP (fuer etwas mehr als Variante 1, plus wesentlich komplizierterer und langwierigerer Einbau; sollte man dafuer das Limit reissen? ist das fuer mein Problem notwendig?):
Mosconi 4to6, KM1004 fuer HT/MT, KM 1002 fuer TT, Replay RE 10-4 HT, Replay RE 35-4 MT, Replay RE 65-4 TT
3) Eine kleine Loesung (fuer deutlich weniger als 1, dazu geringer Aufwand; waere schoen, wenn's was taugt):
I-soamp alleine, oder mit 2-Wege Frontsystem, z. B. von Eton fuer BMW (MT und HT neu, TT unter den Sitzen bleiben original)
Oder vielleicht gibt es gar eine 4. Loesung?
Was meint ihr dazu? Was spraeche zur Loesung meiner beiden Hauptprobleme gegen die I-soamp-Variante, die natuerlich den geringsten Aufwand erfordert?
Vielen Dank!
ich habe einen BMW X3 (F25, Bj 2012) mit Radio "Professional", an dem klanglich nur wenig "professional" ist.
Es waere schoen, wenn ihr mir bei einer Aufruestung helfen koennten.
Das aktuelle Werks-System: Radio ohne Endstufe, 2 "Subs" unter den Sitzen, je ein Breitband-LS in jeder Tuer. Neben fehlender Verstaerkerlesitung scheinen die Qualitaet der LS, die Verkabelung durch die Subs und die fehlenden Weichen problematisch zu sein.
Die Hauptprobleme, die ich beheben moechte: Der Maximalpegel ist relativ gering und bei hoeheren Pegeln produzieren die LS in den Tueren Krachen und haben Aussetzer.
Die Aufruestung soll in den Originaleinbauplaetzen, moeglichst unsichtbar und rueckruestfaehig erfolgen. 1000 Euro ist das Limit, darf aber auch gern viel weniger sein.
Nach etwas Recherche haben sich bis jetzt 3 Moeglichkeiten ergeben, zu denen ich euch um Meinungen bitten wuerde:
1) Ein Angebot von einem CarHifi-Laden: (850Euro komplett mit Einbau)
2x20cm Audio-System Subs und je 2 Eton Mittel- und Hochtöner fuer BMW FS, dazu Audio System M75.4 Endstufe
2) Ein System mit DSP (fuer etwas mehr als Variante 1, plus wesentlich komplizierterer und langwierigerer Einbau; sollte man dafuer das Limit reissen? ist das fuer mein Problem notwendig?):
Mosconi 4to6, KM1004 fuer HT/MT, KM 1002 fuer TT, Replay RE 10-4 HT, Replay RE 35-4 MT, Replay RE 65-4 TT
3) Eine kleine Loesung (fuer deutlich weniger als 1, dazu geringer Aufwand; waere schoen, wenn's was taugt):
I-soamp alleine, oder mit 2-Wege Frontsystem, z. B. von Eton fuer BMW (MT und HT neu, TT unter den Sitzen bleiben original)
Oder vielleicht gibt es gar eine 4. Loesung?
Was meint ihr dazu? Was spraeche zur Loesung meiner beiden Hauptprobleme gegen die I-soamp-Variante, die natuerlich den geringsten Aufwand erfordert?
Vielen Dank!