System in BMW X3 aufwerten -- aber wie?

left-lane

wenig aktiver User
Registriert
26. März 2013
Beiträge
12
Liebe Klangfuzzis,
ich habe einen BMW X3 (F25, Bj 2012) mit Radio "Professional", an dem klanglich nur wenig "professional" ist.
Es waere schoen, wenn ihr mir bei einer Aufruestung helfen koennten.

Das aktuelle Werks-System: Radio ohne Endstufe, 2 "Subs" unter den Sitzen, je ein Breitband-LS in jeder Tuer. Neben fehlender Verstaerkerlesitung scheinen die Qualitaet der LS, die Verkabelung durch die Subs und die fehlenden Weichen problematisch zu sein.
Die Hauptprobleme, die ich beheben moechte: Der Maximalpegel ist relativ gering und bei hoeheren Pegeln produzieren die LS in den Tueren Krachen und haben Aussetzer.

Die Aufruestung soll in den Originaleinbauplaetzen, moeglichst unsichtbar und rueckruestfaehig erfolgen. 1000 Euro ist das Limit, darf aber auch gern viel weniger sein.

Nach etwas Recherche haben sich bis jetzt 3 Moeglichkeiten ergeben, zu denen ich euch um Meinungen bitten wuerde:

1) Ein Angebot von einem CarHifi-Laden: (850Euro komplett mit Einbau)
2x20cm Audio-System Subs und je 2 Eton Mittel- und Hochtöner fuer BMW FS, dazu Audio System M75.4 Endstufe

2) Ein System mit DSP (fuer etwas mehr als Variante 1, plus wesentlich komplizierterer und langwierigerer Einbau; sollte man dafuer das Limit reissen? ist das fuer mein Problem notwendig?):
Mosconi 4to6, KM1004 fuer HT/MT, KM 1002 fuer TT, Replay RE 10-4 HT, Replay RE 35-4 MT, Replay RE 65-4 TT

3) Eine kleine Loesung (fuer deutlich weniger als 1, dazu geringer Aufwand; waere schoen, wenn's was taugt):
I-soamp alleine, oder mit 2-Wege Frontsystem, z. B. von Eton fuer BMW (MT und HT neu, TT unter den Sitzen bleiben original)

Oder vielleicht gibt es gar eine 4. Loesung?

Was meint ihr dazu? Was spraeche zur Loesung meiner beiden Hauptprobleme gegen die I-soamp-Variante, die natuerlich den geringsten Aufwand erfordert?

Vielen Dank!
 
Die Aufruestung soll in den Originaleinbauplaetzen, moeglichst unsichtbar und rueckruestfaehig erfolgen....

Dann kannst Du letztendlich mit der Audio-System Kombi nicht viel verkehrt machen. Es ist plug and play, ob man es nachher wieder rückrüsten muß, da denke ich lohnt der Aufwand nicht. Ich würde allerdings die R100.4 aus der höheren Serie
zu den Lautsprecher empfehlen. Natürlich, die M funktioiert auch, da Du aber für die 50 Euro mehr dfinitiv mehr Endstufenleistung bekommst solltest Du hier noch einmal drüber nachdenken. Der FSA ( Front Stage Adjuster ) funktioniert recht gut, es ist natürlich keine Laufzeitkorrektur, aber es hängt halt von den Ansprüchen ab.

Noch Fragen?
 
hallo und herzlich willkommen hier ;-)

also an sich ist der Ansatz die Breitbänder gegen die kombi aus MT und HT zu tauschen gold richtig. die Originalteile sind nicht doll. auch die Tieftöner sind nicht all zu prall. klar tut den etwas mehr Leistung als aus der oem-hu gut, aber gerade wenn du auf sauberen Pegel aus bist, solltest du was anderes nehmen. die variante mit nur dem i-soamp würde ich also ausschließen...

generell wäre ein paar mehr details zu den angebot recht hilfreich für die einschätzung, denn gerade die themen verkabelung und dämmung schlucken doch auch noch ordentlich geld...

die audio system subs habe ich in meinem 5er auch drin und bin zufrieden mit denen. in den Türen habe ich das ganze aber anders gelöst - also etwas mehr Bastelarbeit. zu der m75.4 muss sich wer anders äußern, da ich was anderes verbaut habe.

das neue eton system für bmw soll wohl sehr toll sein - habe es aber noch nicht gehört. ist ja auch erst ganz frisch draußen...
mit replay kann ich jetzt gar nichts anfange - muss aber nix heißen...


wenn du wirklich Pegel fahren willst, könnten die einfachen Nachrüstlösungen ungeeignet sein, da zum beispiel die TT-Aufnahme unter den sitzen gut stabilisiert werden sollte und auch die Einbausituation am MT zu überdenken ist.

ich gehe jetzt aber mal einfach frech davon aus, dass du zwar mehr Pegel als aktuell möchtest, aber doch nicht extrem laut. falls doch bitte alles folgende ignorieren...

du solltest auch an das thema dämmung & dämpfung denken! die bmw türen sind zwar recht stabil und scheppern deutlich weniger als andere türen, aber mit ein paar matten alubutyl an den richtigen stellen bist du gut unterwegs. gerade auch die TT-Aufnahme freut sich wie gesagt über Stabilisierung.

wenn du nicht unbedingt neuteile verbauen willst und selbst keine linken Hände hast, kannst du auch mit gebrauchten teilen den Budget etwas schonen oder alternative eine variante mit dsp wählen, die durch lzk und equalizer einiges rausholen kann. dann solltest du dir aber auch das ganze vernünftig einstellen lassen...

hier mal ein grobes Rechenbeispiel

Variante 1 (ähnlich zu deiner 2.)
- MT und HT vom eton System (wenn es wirklich so gut ist, wie es heißt) - 200€
- passende TTs unter den Sitzten (Earthquake SWS8 oder halt auch die Eton) - 300€
- Dämmung & Dämpfung - 100€
- Endstufen z.B. 1x 2 Kanal und 1x 4 Kanal - 350€
- DSP deiner Wahl (Mosconi, minidsp, bit ten) - 300€
- Verkabelung und Kleinkruscht >100€

macht in Summe ca 1400€ + Einbau

also ne ganze Stange Geld mehr als du ausgeben wolltest. damit ließe sich aber dann wahrscheinlich auch das Optimum darstellen

Gegenbeispiel mit gebrauchten teilen (wo möglich):

- HTs - alle 25er sollten in den Originalen Einbauplatz im Spiegeldreieck passen <50€
- 100er MTs - 80-100 €
- passende TTs gibt es recht selten gebraucht - auf Grund der Einbautiefe und dem Platz nach Oben zur Sitzschiene kann man aber auch nicht viel mit Adaptern und normalen runden TTs basteln. die einfachste & günstigste Lösung wäre also wahrscheinlich die Audio System - ca. 170€
- 2 gebrauchte Endstufen - 150-250€
- high/low + Aktivweiche oder dsp 100-300€ (da gibts einfach zu viele varianten)
- Verkabelung, neu 100€
- Dämmung & Dämpfung 100€
bist du also auch schon locker bei 800€ was im vergleich zu deinem Angebot 1 gut dran ist, aber auch mehr leisten dürfte.

die günstigste Lösung wäre wahrscheinlich das originale hifi-system oder logic7 nachzurüsten. die teile dafür bekommt man in der bucht schon um 400-500€. aber ob dass dann der große Wurf ist??

wie du siehst: es geht verdammt vieles.

du musst dir selber überlegen, wie viel gelt dir das ganze wirklich wert ist, ob du selber Hand anlegen willst und ob du möchtest, dass auf den einbau und die teile Garantie/Gewährleistung besteht oder nicht...
 
Dann kannst Du letztendlich mit der Audio-System Kombi nicht viel verkehrt machen. Es ist plug and play, ob man es nachher wieder rückrüsten muß, da denke ich lohnt der Aufwand nicht. Ich würde allerdings die R100.4 aus der höheren Serie
zu den Lautsprecher empfehlen. Natürlich, die M funktioiert auch, da Du aber für die 50 Euro mehr dfinitiv mehr Endstufenleistung bekommst solltest Du hier noch einmal drüber nachdenken. Der FSA ( Front Stage Adjuster ) funktioniert recht gut, es ist natürlich keine Laufzeitkorrektur, aber es hängt halt von den Ansprüchen ab.

Noch Fragen?
Vielen Dank fuer die Antwort.

Bei AS gehen die Meinungen ja, auch bei den Haendlern, sehr ausseinander. Manche verteufeln AS und manche sind ganz begeistert.

Meine Ansprueche sind eher gemaessigt, will halt bei lauteren Passagen kein Scheppern mehr haben und bei leiseren Passagen noch was hoeren koennen. Deshalb auch die Frage nach der I-sotec Loesung: Kennst du die I-sotec Loesung? Wuerde die meine relativ gemaessigten Ansprueche evtl. auch zufriedenstellen?

- - - Aktualisiert - - -

hallo und herzlich willkommen hier ;-)

also an sich ist der Ansatz die Breitbänder gegen die kombi aus MT und HT zu tauschen gold richtig. die Originalteile sind nicht doll. auch die Tieftöner sind nicht all zu prall. klar tut den etwas mehr Leistung als aus der oem-hu gut, aber gerade wenn du auf sauberen Pegel aus bist, solltest du was anderes nehmen. die variante mit nur dem i-soamp würde ich also ausschließen...

Vielen Dank fuer das Willkommen und deinen Post!

Gern kann ich noch ein paar Informationen geben: Ausser bei meiner Variante 2 soll eigentlich nichts gedaemmt und moeglichst wenig neu verlegt werden. Selbst machen ist derzeit leider auch nicht drin, es muss also auch die Arbeitsleistung (im Budget) eingekauft werden. Und du hast schon richtig vermutet: Es geht nicht um extrem hohe Pegel, sondern um ein bisschen mehr Pegel bei ein bisschen besserer Qualitaet (z.B. mehr Hoehen, das haetten aber wohl alle drei Optionen ausser die Option 3 ohne neue LS).

Du schreibst du wuerdest die Variante mit "nur dem i-soamp" ausschliessen. Waere denn eine Variante mit I-soamp und dem Eton 2-Wege FS eine Moeglichkeit? Oder stoert es dabei zu sehr, dass die TT und der MT/HT-Bereich im Originalsystem nicht frequenzmaessig getrennt werden? OPder ist der Pegelgewinn zu gering?

Ich will halt so wenig wie moeglich und so viel wie noetig machen, um meine Ziele zu erreichen.
 
Hallo nochmals,

die isotec Version kenne ich nicht. Ich selbst habe das System von Audio-System bereits mehrfach verbaut. Es funktioniert einfach. Punkt. Natürlich gibt es besseres, aber rein auf das Preis/Leistungsverhältniss gesehen ist das meiner Meinung nach die beste Lösung. Es ist ja als Plug and Play Version auch die bekannteste bzw verbreiteste. Der Unterschied zum originalen System ist schon sehr groß, so das es für den Endverbraucher definitiv eine Verbesserung ist. Die 275,- Euro die der Händler für den Einbau verlangt ( wenn Kabel und Zubehör da mit inbegriffen sind ) gehen in Ordnung. Durch die Plug and Play Monatge definitiv ohne Probleme rückrüstbar, wobei ich das als Wertsteigerung weiter berechnen würde, es sei denn es handelt sich um ein Leasingfahrzeug.
 
die isotec Version kenne ich nicht. Ich selbst habe das System von Audio-System bereits mehrfach verbaut. Es funktioniert einfach. Punkt. Natürlich gibt es besseres, aber rein auf das Preis/Leistungsverhältniss gesehen ist das meiner Meinung nach die beste Lösung. Es ist ja als Plug and Play Version auch die bekannteste bzw verbreiteste. Der Unterschied zum originalen System ist schon sehr groß, so das es für den Endverbraucher definitiv eine Verbesserung ist. Die 275,- Euro die der Händler für den Einbau verlangt ( wenn Kabel und Zubehör da mit inbegriffen sind ) gehen in Ordnung. Durch die Plug and Play Monatge definitiv ohne Probleme rückrüstbar, wobei ich das als Wertsteigerung weiter berechnen würde, es sei denn es handelt sich um ein Leasingfahrzeug.

Vielen Dank, Informationen aus erster Hand sind immer ideal.

Kennst du die Eton-FS-LS? Mir wuerde das gleiche System entweder mit AS Xion-200 (TT, MT, HT) angeboten und alternativ mit dem AS TT und dem Eton MT/HT-FS fuer BMW. Der Preis ist praktisch identisch, welche LS-Variante wuerdest du nehmen? (Mir wurde Eton empfohlen)

Ist der Unterschied nur bzgl. der Lautstaerke sehr gross, oder ist auch die Qualitaet deutlich besser? Manche sagen ja hier, dass es ohne DSP grundsaetzlich nichts wird...

Ja, bei dem Preis ist alles dabei, auch Kabel etc.
 
mahlzeit.

also nur den isoamp zu nehmen bringt die zwar mehr lautstärke aber keinen klang und auch keine halbwegs passable bühne. die auftrennung von mt und ht sollte grundlegender bestandteil deines umbaus sein. außer du nimmst andere breitbänder und baust die eine passende aufnahme dafür an die A-säulen...
isoamp plus ein nachrüst lautsprecherkit könnte von der leistung knapp werden (je nach modell des isoamps)

soweit ich das erzählt bekommen habe, ist das eton system wesentlich leistungsfähiger als das von as. vielleicht schreibst du mal den quincy an, der hat das schon.

mit nem dsp kannst du halt wesentlich mehr aus der Anlage rausholen, da du den frequenzverlauf detailiert beeinflussen kannst und über die lzk ein ideale ausrichtung auf deine fahrer position ermöglichen. das heißt: wenn du im auto sitzt und die augen zu machst kannst du orten wo welcher musiker bzw. welches instrument auf der bühne steht.
ohne dsp kann das auch schon klappen - meistens aber nicht perfekt.

wenn du deinen presöhnlichen aufwand gering halten willst und nicht das non plus ultra haben möchtest, mach es so, wie frank das vorgeschlagen hat. as umbau mit anderer endstufe. kannst natürlich auch das eton nehmen. wenn würde ich aber auch die tts vom eton nehmen - besonders wenn du eher basslastige musik hörst...

wo kommst du denn her? vielleicht gibt es ja in der nähe ein paar fuzzis wo du generell mal probehöhren kannst. vielleicht gibt es ja auch einen fachhändler der sowohl das eton als auch das as hat in deiner nähe. dann könntest du vergleichen...
 
also nur den isoamp zu nehmen bringt die zwar mehr lautstärke aber keinen klang und auch keine halbwegs passable bühne. die auftrennung von mt und ht sollte grundlegender bestandteil deines umbaus sein. außer du nimmst andere breitbänder und baust die eine passende aufnahme dafür an die A-säulen...
isoamp plus ein nachrüst lautsprecherkit könnte von der leistung knapp werden (je nach modell des isoamps)

Einbau von HT und Auftrennung von MT und HT wuerde ich auf jeden Fall gern machen. Weiss allerdings nicht genau, wie die Auftrennung im bestehenden System handwerklich gehen wuerde.

Ob die Power des Isoamp reicht, koennte man wohl wirklich nur erhoeren, aber es wird wohl unmoeglich sein einen X3 mit Isoamp zum probehoeren zu finden.

soweit ich das erzählt bekommen habe, ist das eton system wesentlich leistungsfähiger als das von as. vielleicht schreibst du mal den quincy an, der hat das schon.

Vielen Dank fuer den Hinweis, das mache ich.

wenn du deinen presöhnlichen aufwand gering halten willst und nicht das non plus ultra haben möchtest, mach es so, wie frank das vorgeschlagen hat. as umbau mit anderer endstufe. kannst natürlich auch das eton nehmen. wenn würde ich aber auch die tts vom eton nehmen - besonders wenn du eher basslastige musik hörst...

Die Eton-TT sind halt mich 200 Euro pro Stueck schon sehr teuer. Sind die AS-TTs wirklich so schlecht?

wo kommst du denn her? vielleicht gibt es ja in der nähe ein paar fuzzis wo du generell mal probehöhren kannst. vielleicht gibt es ja auch einen fachhändler der sowohl das eton als auch das as hat in deiner nähe. dann könntest du vergleichen...

Raum Nuernberg. Bei einem Fachhandler mit AS und Eton war ich und der hat mir die Eton empfohlen.
 
von der handwerklichen umsetzung ist das keine große sache. die mts kommen dorthin wo jetzt der breitbänder sitz (tür) und die hts haben ihren originalen Einbauplatz im Spiegeldreieck. geht ganz einfach.

schlecht sind die as tt nicht. aber die eton oder alternativ sws 8 von earthquake sollen deutlich mehr können - brauchen aber dann halt auch mehr leistung... wenn du viel hip hop, dub step oder was ähnliches hörst und keinen sub einbauen willst, könnten die as etwas zu schlapp wirken. ist aber auch ein subjektives thema. jeder hört etwas anders...

konntest du bei dem händler die dinger auch höhren? ist das auch der händler der den einbau machen würde? vielleicht wäre er ja bereit auf einer seite die as komponenten einzubauen und auf der anderen seite die eton. das wäre der ideale vergleich für dich. glaube aber nicht, dass das jemand macht...

nürnberg ist nicht soweit von augsburg weg, ne? dann schreib mal den luke skywalker an, der fährt nen e61 mit dem eton system und ist begeistert, soweit ich weiß...
 
schlecht sind die as tt nicht. aber die eton oder alternativ sws 8 von earthquake sollen deutlich mehr können - brauchen aber dann halt auch mehr leistung... wenn du viel hip hop, dub step oder was ähnliches hörst und keinen sub einbauen willst, könnten die as etwas zu schlapp wirken. ist aber auch ein subjektives thema. jeder hört etwas anders...

konntest du bei dem händler die dinger auch höhren? ist das auch der händler der den einbau machen würde? vielleicht wäre er ja bereit auf einer seite die as komponenten einzubauen und auf der anderen seite die eton. das wäre der ideale vergleich für dich. glaube aber nicht, dass das jemand macht...

nürnberg ist nicht soweit von augsburg weg, ne? dann schreib mal den luke skywalker an, der fährt nen e61 mit dem eton system und ist begeistert, soweit ich weiß...

Zu viel Bass brauche ich nicht, hoere eher Rock, Blues etc.

Der Haendler bei dem ich war haette mir nicht mal einen Isoamp zum Probehoeren reingehaengt, denke also er wuerde mir auch keine LS zum Test einbauen :(

Werde Luke mal kontaktieren, vielleicht bringt mich das weiter.

Vielen Dank und frohe Ostern!
 
Hallo Left-lane und gleichzeitig willkommen :taetschel:

hab die Seite mal kurz überflogen und konnte mir ca. ein Bild davon machen was du dir ungefähr erwartest. Wenn ich das richtig mitbekommen habe kommst du aus Nürnberg, also quasi nur ein Katzensprung nach Augsburg. Eventuell kommst mal auf nen Sprung rüber wenn du Probehören willst. Ein kurzer Anruf genügt da ich fast immer Zeit habe.

Nun zu deinen Fragen:

ob das von Eton angebotene 2/3-Wege-FS fuer BMW gut ist.
ja ist es definitiv!!!

Ist das wirklich Plug&Play und eine echte Aufwertung des Originalsystems
- ja ist komplett Plug & Play, Türrahmen runter, Lautsprecher Tausch, Rahmen druff fertig
Vorraussetzung ist natürlich das die getauschten LS ordentlich angetrieben werden.

- Und ja es ist eine Aufwertung des Originalsystems! Auch das IProLogic 7 was glaube ich ca. 3000€ Aufpreis kostet,
kann nicht annähernd mithalten, wobei das für nicht Anspruchsvolle schon ausreichend sein sollte.

Was muesste man mindestens machen, nur 2-Wege, oder auch Subs, oder auch Verstaerker?

Kommt drauf an:

Wenn du sagst du möchtest einen kleinen bis mittelstarken dezenten kickbass haben würde ich dir die 8" Sitzwoofer empfehlen.
Wenn du definitiv mehr möchtest und Geld sparen willst und den Platz dafür opfern möchtest kannst du die 2 x 8" Kicker weglassen
und gleich ne kleine Kiste in den Kofferraum stellen die du mit Plug&Play ausstattest.

Meine persönliche Meinung würde in folgende Richtung gehen:

Das Eton B 100 W was perfekt in deinen F25 X3 passt. ca. 550€ beim Eton Händler um die Ecke

Helix High Low Adapter ca. 70€

Zwei z.B. Eton ECC 300.2 a 199€. eine für HT/MT und die andere für die Sub´s

Alternativ wenn du gerne Musik über Iphone / Ipod / oder sonstige MP3 Player mit AUX Quelle hören möchtest würde ich dir noch nen Dension Gateway 300 BMW empfehlen.
Der ist kompatibel mit BMW und zeigt deine angeschlossenen Quellen wie z.B. Ipod auch als eigenständige Quelle im BMW Display an und das mit vollständigem ID3 Tag und vollem Bedienkomfort mit dem IDrive System.
Kostet glaube ich gerade so 130€ laut Idealo.....

Wie gesagt so würde ich es machen und es das wäre klanglich Top und ist auch was für die Zukunft... Und wenn du es in 3jahre nicht mehr brauchst bekommst du auch alles schnell ausgebaut ohne großartig am Fahrzeug Veränderungen bzw. Beschädigungen in Kauf nehmen musst.

grüße

Michi
 
Hallo Luke Skywalker,
herzlichen Dank fuer das Willkommen, deine Meinung und das Angebot zum Probehoeren. Darauf komme ich gern zurueck, wenn sich das mit den LS konkretisiert.

Das Eton System scheint ja wirklich nicht schlecht zu sein.

Kommt drauf an:
Wenn du sagst du möchtest einen kleinen bis mittelstarken dezenten kickbass haben würde ich dir die 8" Sitzwoofer empfehlen.
Wenn du definitiv mehr möchtest und Geld sparen willst und den Platz dafür opfern möchtest kannst du die 2 x 8" Kicker weglassen und gleich ne kleine Kiste in den Kofferraum stellen die du mit Plug&Play ausstattest.

Der Bass unter den Sitzen muesste mir ausreichen, ausserdem brauche ich den Kofferraum, wuerde also Loesung 1 nehmen.

Meine persönliche Meinung würde in folgende Richtung gehen:
Das Eton B 100 W was perfekt in deinen F25 X3 passt. ca. 550€ beim Eton Händler um die Ecke

Helix High Low Adapter ca. 70€

Zwei z.B. Eton ECC 300.2 a 199€. eine für HT/MT und die andere für die Sub´s

Was wuerdest du davon halten nur das MT/HT-System von Eton zu nehmen und die 20er Originalsubs drinzulassen oder die AS Subs zu nehmen? Die Eton Subs sind schon sehr teuer, im Vergleich mit den MT/HT.

Wuerde das als kleinere Loesung (wegen Plug&Play, Rueckruestfaehigkeit etc.) evtl. auch mit einem Helix PP52DSP gehen (oder einem anderen Plug&Play Verstaerker, wie einem I-Soamp), oder haeltst du davon nix? Oder geht der Helix eh nur mit den Originallautsprechern, weil das Setup dafuer eingemessen ist?

Alternativ wenn du gerne Musik über Iphone / Ipod / oder sonstige MP3 Player mit AUX Quelle hören möchtest würde ich dir noch nen Dension Gateway 300 BMW empfehlen.
Der ist kompatibel mit BMW und zeigt deine angeschlossenen Quellen wie z.B. Ipod auch als eigenständige Quelle im BMW Display an und das mit vollständigem ID3 Tag und vollem Bedienkomfort mit dem IDrive System.

Vielen Dank, aber ich habe den Anschluss fuer USB-Sticks und kann so meine Musik immer im Auto haben und ueber das iDrive steuern.

Beste Gruesse
 
Was wuerdest du davon halten nur das MT/HT-System von Eton zu nehmen und die 20er Originalsubs drinzulassen oder die AS Subs zu nehmen? Die Eton Subs sind schon sehr teuer, im Vergleich mit den MT/HT.

Wuerde das als kleinere Loesung (wegen Plug&Play, Rueckruestfaehigkeit etc.) evtl. auch mit einem Helix PP52DSP gehen (oder einem anderen Plug&Play Verstaerker, wie einem I-Soamp), oder haeltst du davon nix? Oder geht der Helix eh nur mit den Originallautsprechern, weil das Setup dafuer eingemessen ist?

Generell ist es nie verkehrt Step by Step zu gehen und erst auf zu rüsten wenn man es wirklich braucht. Also ich finde die Lösung erst nur HT/MT zu tauschen, ne gescheite Amp zu nehmen und es auf sich zukommen zulassen nicht verkehrt. Generell bist du ja, wenn du nur HT / MT tauscht + kleine Amp und bissle Kabel Zeug recht fein raus aus der ganzen Sache. Bzgl. anderer Möglichkeiten würde ich wirklich den Wolfgang anrufen. Der ist ja nicht daran interessiert dir nen Krampf zu verkaufen sondern dir das System möglichst an deine Bedürfnisse anzupassen. Dazu gehört auch all deine Betrachtungsmöglichkeiten mit Positiv / Negativ wiederzuspiegeln :) Mein Horizont ist da nicht soweit um dir 100% verlässliche Aussagen bzgl. Plug&Play Verstärker wiederzugeben. Ich kann dir nur sagen das du eine Amp ohne Probleme in den zweiten Boden bekommst. Die Lautsprecherkabel sind kinderleicht nach hinten zu ziehen da bei BMW meist alles mit den Clips gesteckt ist. Strom und Masse ist bereits im Kofferraum und somit sehr einfach zu nutzen :thumbsup:
 
Generell ist es nie verkehrt Step by Step zu gehen und erst auf zu rüsten wenn man es wirklich braucht. Also ich finde die Lösung erst nur HT/MT zu tauschen, ne gescheite Amp zu nehmen und es auf sich zukommen zulassen nicht verkehrt. Generell bist du ja, wenn du nur HT / MT tauscht + kleine Amp und bissle Kabel Zeug recht fein raus aus der ganzen Sache. Bzgl. anderer Möglichkeiten würde ich wirklich den Wolfgang anrufen.

Werde da mal anrufen, vielleicht hat er unmittelbare Erfahrung mit dem Helix-Kram in BMWs oder einer Plug&Play-Alternative. Wuerde mich halt interessieren, ob irgendjemand sagen kann, ob die Helix-PP-Mini-DSP-Endstufe meine Hauptziele erfuellen wuerde: Etwas mehr Pegel, kein Krachen der LS mehr und moeglichst wenig Bastelaufwand.

Die Meinungen gehen ja auch ausseinander, ob das Geld besser in eine DSP oder gute Endstufen und LS investiert ist...

Viele Gruesse nach Bayerisch-Schwaben.
 
@Luke / Michi:
Bin neu hier und auf dieses Thema gestoßen. Ist zwar schon älter aber für mich sehr aktuell. Plane auch was beim X3 zu machen und habe Eton in der engeren Wahl.
Wohne neu in Augsburg. Deine Erfahrungen mit dem Eton aber auch Tips zu vernünftigen Händlern im Raum Augsburg wären sehr hilfreich für mich.

Freue mich über eine Antwort.
Gruß,
Franz
 
Der X3 ist prinzipiel ähnlich bestückt/aufgebaut wie die meisten BMWs, auch wie der Z4. Dafür gab es hier vor kurzem auch ein Bericht von einem Fuzzi aus München (modder)
Wenn ich mich nicht irre, hat er eine für BMWs gut passende Kombination gefunden -> einen Audison ap8.9 bit DSP-Verstärker, der die entsprechenden 8 Endstufenkanäle hat (4 davon gebrückt), um die HT, MT und TT aktiv anzusteuern und einen weiteren Ausgang für optionale Sub-Endstufe hat.

Dazu noch die BMW-spezifische Eton Chassis und man hat ein feines Setup geschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, in München ist der Car-Akustik Schwabing der vertreibt Eton Produkte und hat auch einige Produkte a'la DSP und Most-Wandler im Programm!

Ist ein ganz netter Typ und macht auch nette preise.

Lg Max


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Hi Mr. Cool und smima,
danke für die Tips.

Die neuen Audison DSP Verstärker habe ich mir auch schon überlegt zu nehmen. Würde aber wohl anstelle der ap8.9 bit die 4.9 nehmen und eine zusätzliche 4 Kanal Endstufe dranhängen. Hat dann mehr Leistung und ich habe auch noch 2 davon rumliegen.
Gruss
Franz
 
Klar, wenn Du Platz genug hast, kannst Du vorhandene Endstufen einsetzen.
Aber ist die "Mehrleistung" nötig?
Der 8.9 liefert jeweils 35W für HT und MT, und 130W für TT (gebrückt).. Braucht man mehr?
Dazu eine zusätzliche externe Endstufe für einen Subwoofer (z.B. eine der Vorhandenen 4-Kanal gebrückt) und schon passt es (zumindest zum Musikhören :-)
 
Guten Tag

ich hab in meiner Firma schon mehre BMW und auch x3 umgebaut da gibt es sehr einfach nette und gute Lösung
 
Zurück
Oben Unten