8 Zöller im Car-Hifi Test

Registriert
16. Dez. 2013
Beiträge
3
Real Name
Anton
Hallo zusammen,

ich suche für das Auto von meiner Frau einen 8 Zöller. Zuerst wollte ich den Eton F8 haben aber durch den Test in der aktuellen Car Hifi bin ich jetzt etwas unschlüssig. Zurzeit schwanke ich zwischen Eton F8, Hertz ES200.5 und Ground Zero GZUW 8SQ. Mein Ziel ist den Woofer in einem geschlossenen Gehäuse zu fahren. Persönlich gefällt mir der GZ von der Kennlinie her besser. Vorallem ist er der Eton die 50-100 Euro mehr wert?

Was meint ihr?

Danke
 
Ich hatte am WE mal kurz Gelegenheit einen ArcAudio 8" und einen JL 8W3v3 in ein kleines 12L Gehäuse zu zimmern und schnell ausserhalb des Autos kurz probe zu hören - waren beide nicht eingelaufen, aber ganz klar hat der Arc dem JL gezeigt wo der Hammer hängt, zumindest in Präzision und Timing.
Der JL wirkte kraftvoller, aber der Arc feinfühliger.
Aber genaues kann ich erst sagen, wenn beide eingespielt sind und dann tatsächlich im Auto getestet werden - zusammen mit noch dem ein oder anderen Kandidaten.
Aber eins vorweg, der Arc macht gibt bis jetzt schon ein gutes Bild ab, auch haptisch wirkt er sehr hochwertig. :thumbsup:
 
Finde deine Auswahl bisher sehr uninteressant. Den gz kenn ich nicht aber die anderen beiden wären für mich nichts.
 
Wie meinst du das wäre für dich nichts? Was passt dir an diesen nicht? Vielleicht lern ich ja noch was ^^
 
Der ARC Audio ARC8 konnte selbst im geschl. Gehäuse bei den anderen Testkandidaten im großen BR-Gehäuse mithalten...klanglich hat er sowieso ganz klar die Hosen an ;)
Vom Hubraum her (der im Test leider nicht aufgeführt wurde, aber im geschl. Gehäuse extrem wichtig ist) liegt der ARC Audio ARC8D2v3 mit 348ml ganz vorne.
 
Ich hatte am WE mal kurz Gelegenheit einen ArcAudio 8" und einen JL 8W3v3 in ein kleines 12L Gehäuse zu zimmern und schnell ausserhalb des Autos kurz probe zu hören - waren beide nicht eingelaufen, aber ganz klar hat der Arc dem JL gezeigt wo der Hammer hängt, zumindest in Präzision und Timing.
Der JL wirkte kraftvoller, aber der Arc feinfühliger.
Sorry, aber solche Aussagen musst du schon besser belegen. Wie willst du denn ohne einmessen und eine allgemeine Ankopplung an die Lautsprecher sagen, welcher von beiden mehr "Präzision und Timing" hat. Was verstehst du unter "kraftvoller", was unter "feinfühliger"? Vielleicht einfach nur ein verschiedener Wirkungsgrad?

@ Fortissimo: Warum hat er denn klanglich die Hosen an? Was verstehst du darunter? Linearität? Klirr? Wieso soll er gegen andere Kandidaten, die in Bassreflex spielen, mithalten? Weil er im geschlossenen den gleichen Wirkungsgrad hat, wie andere in BR? Oder weil er logischerweiße tiefer geht? Oder mehr Maximalpegel hat (dann bitte in welchem Frequenzbereich)?

Nichts gegen diese neue Serie von Arc, aber wie die hier gelobhudelt wird finde ich sehr übertrieben. Egal wann, egal unter welchen Bedingungen: Kauf dir einen Arc?! Ich glaube nicht das die Konstruktion so revolutionär ist, dass man denken könnte, Arc hat den Subwooferbau neu erfunden und die anderen locker in den Schatten gestellt.
 
Hallo Wing,
ich schicke Dir gerne einen ARC zum Testen ;)
Nein, die Konstruktion ist nicht revolutionär...nur logisch und konsequent nach den Regeln der Physik optimiert.
Viel Hub bei tiefer fs und passenden Antrieb.
Er hat den doppelten Hubraum als alle anderen Kandidaten im Test, bei mind. gleich guten Wirkungsgrad und
gleichem Tiefgang.
ABER: ein dicker Magnet und Gußkorb und schwere Membran mit vernähter Sicke mit extreme Belasbarkeit verkauft sich eben besser ;)
In 20 Liter BR gibts zig Woofer die lauter sind...aber eben auf kosten vom Klang und dem Platzbedarf.
Der ARC8 macht dafür in 10 Liter schon alles richtig.

...übrigens...diesen ARC8 gibts schon seit zig Jahren ;)
 
Der Test der C&H geht für mich leider am Ziel vorbei, denn wenn man 25 Liter zur Verfügung hat, muss man dafür keinen 8" Woofer in ein Bassreflexgehäuse stecken. Aber zu erfahren, welcher der 8" in nem wirklich kleinen Gehäuse (also die angesprochenen 10 Liter) einigermaßen funktioniert, war bei der Lektüre leider nicht möglich...

Daher die Note: unbefriedigend, weil leider Thema verfehlt.
 
Der Test der C&H geht für mich leider am Ziel vorbei, denn wenn man 25 Liter zur Verfügung hat, muss man dafür keinen 8" Woofer in ein Bassreflexgehäuse stecken. Aber zu erfahren, welcher der 8" in nem wirklich kleinen Gehäuse (also die angesprochenen 10 Liter) einigermaßen funktioniert, war bei der Lektüre leider nicht möglich...

Daher die Note: unbefriedigend, weil leider Thema verfehlt.

Genau...aber hätten sie alle Woofer in 8 Liter geschl. gebaut hätte es für fast alle anderen sehr langweilig geworden.
Wie schon gesagt...der ARC8 hat mind. den doppelten Hubraum als alle anderen Testteilnehmer...bei nicht schlechteren Wirkungsgrad...
 
Mit was für 12" im Bassreflex wird der kleine Arc verglichen? Hab grad einen Mac Audio Red Attack im Kopf oder schlimmeres. Allerdings weiß ich aus eigener Erfahrung, das auch recht einfach gebaute kleine 8" durchaus mit manchen 12" mithalten können.

Hast du den Arc schonmal Bassreflex getestet?
 
Nein, die Konstruktion ist nicht revolutionär...nur logisch und konsequent nach den Regeln der Physik optimiert.
Viel Hub bei tiefer fs und passenden Antrieb.
Er hat den doppelten Hubraum als alle anderen Kandidaten im Test, bei mind. gleich guten Wirkungsgrad und
gleichem Tiefgang.
ABER: ein dicker Magnet und Gußkorb und schwere Membran mit vernähter Sicke mit extreme Belasbarkeit verkauft sich eben besser ;)

Und wieso kam da noch kein anderer Hersteller drauf? Das alles sind ja keine Geheimnisse des Lautsprecherbaus. Scan Speak Tieftöner haben auch (sehr) tiefe Resos, eine gelungene Konstruktion und recht viel Hub. Warum ist der ARC so viel besser?

Edit: Wenn du mir einen zuschicken willst: Bitte mit Gehäuse (10 Liter geschlossen). Dann werd ich mal gegen einen Hertz Mille 2500 testen.
 
Die meisten vernünftig konstruierten Woofer von namhaften Entwicklern sind für den Heimbereich und somit
nicht für kleine geschl. Gehäuse konstruiert. Außerdem werden im Heimbereich DIY mit mehr Vernunft und Verstand Gehäuse gebaut und betrieben.
Mail mir mal Deine Adresse ;)
 
Ich persönlich würde den JL Audio vorziehen. Der zeigt auch erst sein Potential wenn er eingewobbelt ist und da brauch er halt doch ne Weile.
Interessanter Kandidat ist übrigens auch der Kove X8. Kann sogar was im geschlossenen, sogar da richtig gut mit rund 14-15 Litern. Und glüht dank ordentlicher Spule auch nicht gleich durch wenn man mal Dampf durchjagt.
 
Ja, der 8w3v3 ist dem ARC8 sehr nahe...und die die eher einen boomigen Bass mögen, werden den JL vielleicht sogar bevorzugen.
 
...der Kove X8 ist mit 350,- Euro eine andere Klasse...da gibts, den Eton F8, den Massive Hippo8, den SPL Dynanimcs.....und andere...

Das sind genau die typischen CarHifi Woofer....viel Masse, extrem zäh, schlechter Wirkungsgrad aber im großen BR dafür überraschend laut.
 
Warum hast den ARC dann nicht schon früher gemacht? Gabs doch früher auch schon zu RS Audio Zeiten xD
 
Zurück
Oben Unten