Radio geht beim Motorstart kurz aus - Lösungen?

Also wie gesagt, Zündung an: FullVoltage - Radio läuft
Zündung aus (also wirklich Schlüssel in der Hosentasche): VoltageDrops until 9V und es geht nach ner Weile aus.

(Radio lässt sich bei mir nur mit Zündung an einschalten).

Viele Grüsse
Bari
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt? Das Einzige was ich an Elektronik am Lenkrad gefunden hab waren zwei Drähte in der Mitte und je einer L/R. Man munkelt es sei für nen komischen Luftballon und für paar komische 'Loudspeaker' hinterm Kühlergrill um seine rechtmässig eingebaute Vorfahrt auch für Unwissende kundzutun.

https://www.instagram.com/p/9ZZ9IthNir/

Nochmal zur Verinnerlichung
Zündung aus=Nix Radio einschalten
Zündung an=Radio lässt sich einschalten, Voltage analog Bordnetz
Zündung nun aus=Radio geht nach 10Sek aus, Voltage zählt runter bis 9V dann aus
Zündung nun aus=Radio lässt sich nicht mehr einschalten
 
Heißt dein Cap hängt am Zündplus und nicht am Dauerplus?
 
Hängt der Cap an Schaltplus hat er keine puffer eigenschaften auf das Radio Netzteil.
Er ist dann nur zur Start Überbrückung
 
Kein Plan Eric zu lang her. Wenn ich mich Recht erinnere hat das Ding ja ne LED und ich hab geschaut das sie bei Radio aus auch aus ist und bei Radio an eben an. An dem Kabelbaum hab ich nix rumgeschnitten etc

Für das hier geschilderte Prob ist er jedoch eine potenzielle Lösung da es sich wie oben verhält

Auf jeden Fall hab ich keine 'Lenkradelektronik' wie das Orakel prophezeite xD

Edit: Gefunden
Raketenforscher können damit sicher ausfindig machen wie / was angeschlossen bei LED an/aus
rps20170608_073544.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
echt? Das einzige was ich an elektronik am lenkrad gefunden hab waren zwei drähte in der mitte und je einer l/r. Man munkelt es sei für nen komischen luftballon und für paar komische 'loudspeaker' hinterm kühlergrill um seine rechtmässig eingebaute vorfahrt auch für unwissende kundzutun.

:D :taetschel:
 
Echt? Das Einzige was ich an Elektronik am Lenkrad gefunden hab waren zwei Drähte in der Mitte und je einer L/R. Man munkelt es sei für nen komischen Luftballon und für paar komische 'Loudspeaker' hinterm Kühlergrill um seine rechtmässig eingebaute Vorfahrt auch für Unwissende kundzutun.

Diese besagte Lenkradelektronik befindet sich auch in Lenkstock und ist auch mit dem Zündschloss verbunden
du hast ja bei deinen Benz nur zwei Stellungen in Zündschloss

Welches Baujahr ist dein Benz?
 
Dann sag halt ganz normal Zündung aus / an. Was anderes kennt der Wagen eh ned. Wir reden von prähistorischen Funden hier anno 1996. Sprich als das Ding entwickelt wurde war ich nicht mal in der Planung xD Aber hier gehts ja nicht um meinen - wollt nur o.g. schildern da es damit einwandfrei beim Wagenstart funktioniert. Nutzen tu ich es aber eh nicht da es ja trotzdem Stress für die Netzteile aller anderen Geräte ist.
 
Der war gut mit der Planung
das ist der erste reihe von R170 Cabrio
 
Scheinbar liegt es doch an einer langsam sterbenden Batterie. :wall: Gestern bin ich mal wieder ne längere Strecke gefahren. Seit dem geht es problemlos.
 
Bei mir kann die Batterie noch so voll sein, das Radio ging beim starten immer aus. Aufgrund deines Threads habe ich mich mal dran gemacht und etwas gebastelt.

4 x 22000µF 25V Elko´s parallel und eine Schottky Diode 10A mit Kühlkörper

Alles gelötet und mit Isolierband "schön" gemacht und damit es im Radioschacht nicht zu viel Platz wegnimmt. Bin zuerst auf Zündungsplus, damit hat es nicht funktioniert. Danach auf Dauerplus und voilà, das Radio bleibt an :-)

Mit dem Multimeter ist bei mir Dauerplus nur auf knapp ~10 - 10,5V runter. Sollte normalerweise reichen denke ich. Dem war aber nicht so oder das Multimeter ist einfach zu langsam.

Bin froh dass es funzt und das für gerade mal 12 Euro, natürlich ohne Arbeitszeit:beer:
 
Danke für die Info. Hab mir ein Helix cap33 besorgt, aber noch nicht angeschlossen.
 
also hier wird irgendwas ziemlich verwechselt

1. wenn bei Motor start das Radio ausgeht durch zur wenig Spannung auf dem 30+ also Dauer-Plus
dann stimmt was mit der Batterie nicht oder der Anlasser ist schon alt und er zieht zur viel Strom
bei Diesel sowieso immer wider Problem wegen der hoche Verdichtung von Motor

2. Der Spannung überbrückung Cap soll ja nur in die Leitung 15+ also Schalt-Plus angschlossen werden

3. wenn ihr schon vom dem Cap einbau so Probleme mit Klemme 30+ bei Starten habt und das Radio deshalb abschaltet
dann werden auch alles Einstellungen geändert auf Werkseinstellung , den das Verhalten ist als würde die Batterie abgesteckt.

4. Einfach richtige Messung machen und bitte keine so Aussagen wie:

"Mit dem Multimeter ist bei mir Dauerplus nur auf knapp ~10 - 10,5V runter. Sollte normalerweise reichen denke ich. Dem war aber nicht so oder das Multimeter ist einfach zu langsam."


 
1. wenn bei Motor start das Radio ausgeht durch zur wenig Spannung auf dem 30+ also Dauer-Plus
dann stimmt was mit der Batterie nicht oder der Anlasser ist schon alt und er zieht zur viel Strom
bei Diesel sowieso immer wider Problem wegen der hoche Verdichtung von Motor

Ich habe einen Diesel. Batterie neu, Anlasser neu. Und trotzdem geht das Radio aus. Ist werksseitig so gewollt.

2. Der Spannung überbrückung Cap soll ja nur in die Leitung 15+ also Schalt-Plus angschlossen werden

Ich weiss nicht wie der Helix Cap oder der Mundorf angeschlossen werden, aber bei mir definitiv nicht ! Wenn ich den Cap auf Leitung 15 lege, so wie ich es auch probiert habe, dann bleibt das Radio an obwohl der Schlüssel nicht steckt. Dann kann ich genauso gut Leitung 15 auf 30 brücken und habe denselben Effekt. Das Cap ist bei mir sinnlos auf 15.

3. wenn ihr schon vom dem Cap einbau so Probleme mit Klemme 30+ bei Starten habt und das Radio deshalb abschaltet
dann werden auch alles Einstellungen geändert auf Werkseinstellung , den das Verhalten ist als würde die Batterie abgesteckt.

ehm....Nein :keks:

4. Einfach richtige Messung machen und bitte keine so Aussagen wie:

"Mit dem Multimeter ist bei mir Dauerplus nur auf knapp ~10 - 10,5V runter. Sollte normalerweise reichen denke ich. Dem war aber nicht so oder das Multimeter ist einfach zu langsam."

Ich habe einmal Klemme 30 und dann Klemme 15 beim Starten gemessen. Bei beiden Messungen ist die Spannung beim Starten auf den besagten Wert gefallen. Mit dem Cap bleibt sie Konstant auf ~12,5V (beim starten), genau das was ich wollte. Was ist daran bitte falsch Herr sebo ?

Der schlimmste Fehler was die Batterie angeht

Erklär mir bitte warum es das schlimmste für eine Batterie ist wenn sie voll ist ? Oder habe ich da etwas falsch verstanden :lolschild:

Schon mal belastung Test gemacht, den Spannung ist nicht gleich Stromstärke

Wöchentlich in der Arbeit. Aber danke für den Hinweis :-)

Bin gespannt auf deine Antwort.
 
Ich habe einen Diesel. Batterie neu, Anlasser neu. Und trotzdem geht das Radio aus. Ist werksseitig so gewollt.

Nein sonst würde die Klemme 30+ Spannunglos bleiben das heißt Radio sender müssen neu gesucht werden weil DauerPlus unterbrochen wird.

Ich weiss nicht wie der Helix Cap oder der Mundorf angeschlossen werden, aber bei mir definitiv nicht ! Wenn ich den Cap auf Leitung 15 lege, so wie ich es auch probiert habe, dann bleibt das Radio an obwohl der Schlüssel nicht steckt. Dann kann ich genauso gut Leitung 15 auf 30 brücken und habe denselben Effekt. Das Cap ist bei mir sinnlos auf 15.

das hast du einfach falsch angeschloßen, sinn der Sache ist das das Radio auch noch länger an bleibt, weil die Klemme 15+ über Kondi Strom bekommt bis der entladet wird.Ist logisch
hier ist es unterschiedlich von Radio zur Radio und Kondensator wie lange es noch an bleibt.


Ich habe einmal Klemme 30 und dann Klemme 15 beim Starten gemessen. Bei beiden Messungen ist die Spannung beim Starten auf den besagten Wert gefallen. Mit dem Cap bleibt sie Konstant auf ~12,5V (beim starten), genau das was ich wollte. Was ist daran bitte falsch Herr sebo ?

hier ist nichts falsch es ging um die aussage das dein Multimeter zur langsam ist, und das höre ich zum ersten mal,
ist das so dann kauf dir ein gutes Model.

Erklär mir bitte warum es das schlimmste für eine Batterie ist wenn sie voll ist ? Oder habe ich da etwas falsch verstanden

das heißt auch wenn sie voll ist wie viele denke von Spannung her, kann sie der massen zusammenbrechen bei Kurzschluss
deshalb nicht Spannung mit Stromstärke gleich stellen
 
Ich weiss nicht wie der Helix Cap oder der Mundorf angeschlossen werden, aber bei mir definitiv nicht ! Wenn ich den Cap auf Leitung 15 lege, so wie ich es auch probiert habe, dann bleibt das Radio an obwohl der Schlüssel nicht steckt. Dann kann ich genauso gut Leitung 15 auf 30 brücken und habe denselben Effekt. Das Cap ist bei mir sinnlos auf 15.


Dieser Punkt finde ich merkwürdig

du sagst wenn du dem Cap auf Leitung 15 Schaltplus zum Radio legst, dann bleibt das Radio an obwohl kein Schlüssen drinnen steckt

wie geht das denn bitte? kann es sein das du es anders meinst
das Radio bleibt noch weile an wenn ich den Schlüssel abstecke

weil erst wenn das S Kontakt aktiviert wird durch drehen von Schlüssel bekommt die Klemme 15 Strom
die ist so lange Aktiv bis der Schlüssel abgezogen wird.
 
Zurück
Oben Unten