Radio geht beim Motorstart kurz aus - Lösungen?

Ich weiss nicht wie der Helix Cap oder der Mundorf angeschlossen werden, aber bei mir definitiv nicht ! Wenn ich den Cap auf Leitung 15 lege, so wie ich es auch probiert habe, dann bleibt das Radio an obwohl der Schlüssel nicht steckt. Dann kann ich genauso gut Leitung 15 auf 30 brücken und habe denselben Effekt. Das Cap ist bei mir sinnlos auf 15.

Meinst du den Effekt mit:

Bin zuerst auf Zündungsplus, damit hat es nicht funktioniert.

Also blieb das Radio dann beim Starten an oder nicht? Wenn es beim Starten geholfen hat, du es aber nicht wolltest, weil das Radio an blieb ohne Schlüssel, könnten kleinere Kondensatoren die Lösung sein. Das Radio zieht auf Kl.15 sehr wenig Strom, dementsprechend lange dauert es, bis der Kondensator leer ist. Hab bei mir im Auto auch einen mit Diode am Zündplus und das Radio läuft noch ca. 5-7 Sekunden nach.

Wenns bei dir jetzt funktioniert ist ja alles top:thumbsup:, wollts nur der Vollständigkeit halber erwähnt haben.
 
sag ich doch das gleiche
Dauer plus klemme 30+ ist so wie die auch heißt DAUERPLUS
wenn man hier Cap anschließt dann nur um dem haupt Strom zur puffern genau wie hinten für die Verstärker

hat aber mit Start überbrückung nichts zu tun
 
Hallo,
...wenn man hier Cap anschließt dann nur um dem haupt Strom zur puffern....hat aber mit Start überbrückung nichts zu tun
@sebo
Ich muß DerSamoaner derweil Recht geben, habe nämlich die gleiche Erfahrung gemacht.
Radio IVA-W910R in Polo 9N1 (3 Zyl. 40KW)

Das Puffern des Zündplus (Klemme15) brachte beim Starten keinen Effekt, jedoch bleibt das Radio nach Abziehen des Schlüssels noch ca. 8 Sekunden an.
Erst als der Dauerplus (Klemme 30) gepuffert wurde bleib das Radio im Starvorgang an.

Habe auf "dem Tisch" getestet dass das 910er auch bei bis zu 3-4 Sekunden Dauerplustrennung noch keine Einstellungen verliert und auch anschließend selbständig wieder hochfährt.

Gruß Leo
 
Das Puffern des Zündplus (Klemme15) brachte beim Starten keinen Effekt, jedoch bleibt das Radio nach Abziehen des Schlüssels noch ca. 8 Sekunden an.
Erst als der Dauerplus (Klemme 30) gepuffert wurde bleib das Radio im Starvorgang an.


Wenn nach abziehen von Schlüssel die Klemme 15 Schaltplus noch das Radio für 8 Sekunden mit Strom versorg hat, dann war es schon richtig.
das heißt wird die Klemme 15 von Radio Stromlos gemacht gibt Kondi Spannung für Radio ab, wenn es bei Startvorgang aber nicht dem gewünschten Effekt bring, dann gib es Probleme mit Dauerstrom, und da muss man suchen weshalb.

Nicht jedes Radio verhält sich so wie dein Alpine wenn es kurz Stromlos war.
 
Wieso muß da was mit der Spannungsversorung sein? Moderne Fahrzeuge mit Start Stop Systemen haben auch kondensatoren damit beim Anlassen das Radio nicht unterbrochen wird.
 
du sagst wenn du dem Cap auf Leitung 15 Schaltplus zum Radio legst, dann bleibt das Radio an obwohl kein Schlüssen drinnen steckt

wie geht das denn bitte? kann es sein das du es anders meinst
das Radio bleibt noch weile an wenn ich den Schlüssel abstecke

Ich meinte damit, dass wenn ich den Schlüssel reinstecke, bei mir ist nichts mit drehen beim Passat, dann bekommt Klemme 15 Strom und die Kondis laden sich auf. Beim Schlüssel abziehen gönnt sich das Radio den Strom vom Cap. Bei mir allerdings keine Sekunden, sondern mehrere Minuten. Ich habe es live mitverfolgt.

Dauer plus klemme 30+ ist so wie die auch heißt DAUERPLUS
wenn man hier Cap anschließt dann nur um dem haupt Strom zur puffern genau wie hinten für die Verstärker

hat aber mit Start überbrückung nichts zu tun

Wenn du meinst :-) ich überzeuge dich gerne vom Gegenteil wenn du bereit bist nach Nürnberg zu kommen. Schließlich funktioniert es bei mir.
Ich muß DerSamoaner derweil Recht geben, habe nämlich die gleiche Erfahrung gemacht.
Radio IVA-W910R in Polo 9N1 (3 Zyl. 40KW)

Das Puffern des Zündplus (Klemme15) brachte beim Starten keinen Effekt, jedoch bleibt das Radio nach Abziehen des Schlüssels noch ca. 8 Sekunden an.
Erst als der Dauerplus (Klemme 30) gepuffert wurde bleib das Radio im Starvorgang an.

Danke. Nur dass es bei mir keine Sekunden sondern Minuten an blieb.

Wenn nach abziehen von Schlüssel die Klemme 15 Schaltplus noch das Radio für 8 Sekunden mit Strom versorg hat, dann war es schon richtig.
das heißt wird die Klemme 15 von Radio Stromlos gemacht gibt Kondi Spannung für Radio ab, wenn es bei Startvorgang aber nicht dem gewünschten Effekt bring, dann gib es Probleme mit Dauerstrom, und da muss man suchen weshalb.

Mir fällt grad ein, dass das Original Radio von VW (RCD 300) tatsächlich beim Motor Start angeblieben ist. Zumindest errinnere ich mich daran mit 80% Sicherheit:lolschild:

Weßhalb sollte es dann ein Problem mit dem Dauerstrom geben beim nicht Originalen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man ein so einfaches Thema so kompliziert machen kann. :fp:
Ein Radio hat 1. Zündungsplus + 2. Dauerplus. Wenn eine der beiden Spannungen fehlt geht das Radio aus.
Zündungsplus wird meist beim Starten abgeschaltet um den Startvorgang zu unterstützen indem unnötige Verbraucher ausgeschaltet werden. Dauerplus heißt deswegen Dauerplus weil es immer Spannung hat.
Wenn beim Starten die Spannung zu tief absinkt fehlt die Spannung auf dem Dauerplus, dann nutzt der Kondensator im Zündungsplus nichts. Wenn die Stromversorgung in Ordnung ist sollte das nicht passieren.

Edit: Vielleicht hat das Originale Radio Zündungs- und Dauerplus vertauscht?
 
Schön erklärt. Zündungsplus wird bei mir nicht abgeschaltet wenn ich meinem Multimeter trauen darf.

Edit: Vielleicht hat das Originale Radio Zündungs- und Dauerplus vertauscht?

Kann ich dir leider nicht beantworten. Ich meine aber, dass wenn man ein Nachrüstradio kauft Dauerplus und Zündungsplus immer tauschen muss bei VW Fahrzeugen :kopfkratz:

Für mich ist es erledigt. Wollte nur anderen Betroffenen helfen. :-)
 
Wie man ein so einfaches Thema so kompliziert machen kann. :fp:
Ein Radio hat 1. Zündungsplus + 2. Dauerplus. Wenn eine der beiden Spannungen fehlt geht das Radio aus.
Zündungsplus wird meist beim Starten abgeschaltet um den Startvorgang zu unterstützen indem unnötige Verbraucher ausgeschaltet werden. Dauerplus heißt deswegen Dauerplus weil es immer Spannung hat.
Wenn beim Starten die Spannung zu tief absinkt fehlt die Spannung auf dem Dauerplus, dann nutzt der Kondensator im Zündungsplus nichts. Wenn die Stromversorgung in Ordnung ist sollte das nicht passieren.

Edit: Vielleicht hat das Originale Radio Zündungs- und Dauerplus vertauscht?

Sascha bin seit so vielen Jahren mit Elektronik und Elektrik bei KFZ tätig und habe auch das gleiche probiert zur erklären
Jetzt ist mir auch das Thema egal.
 
Ich meinte damit, dass wenn ich den Schlüssel reinstecke, bei mir ist nichts mit drehen beim Passat, dann bekommt Klemme 15 Strom und die Kondis laden sich auf. Beim Schlüssel abziehen gönnt sich das Radio den Strom vom Cap. Bei mir allerdings keine Sekunden, sondern mehrere Minuten. Ich habe es live mitverfolgt.

Na Super, warum sagst du nicht gleich das bei dir gar keinen Züngungsplus gibt?
lauf ja alles schon über Can Bus.Das ist ganz andere Geschichte.
Du hast einen Lenksäulen Steuergerät und damit hängt auch dein Zündschlüssel zusammen.
Deshalb geht bei dir das Radio an wenn der Zündschlüssel eingesteckt wird.

Weil das Radio RCD 300 wie du schön beschreibst ist ein 2Din Gerät der nur Dauerplus hat, also wirst du in deinen Quadlock Stecker keinen Zündungplus finden.

Also wenn das auch so ist dann bist du an das Thema ganz vorbei.
 
puh..ich habe für meinen Passat natürlich einen Can Bus Adapter (Can-Uni01) der mir das Zündungsplus generiert. Also habe ich genauso eine Zündung wie alle anderen auch. Es geht hier aber nicht um meinen Passat und auch nicht um speziell einzelne Fahrzeuge. Es geht generell darum einen unterbrechungsfreien Start für das Radio zu ermöglichen. Grundvoraussetzungen sind also dieselben. Alles weiter wurde ja schon besprochen.
 
Also bist du am Thema vorbei.
Wenn du dich mit Fahrzeugelektronik auskennst dann weist du das über Can Bus generierte Klemme 15 anderes Verhalten haben kann.
Es geht hier um einen VW T4 Bus ohne Can Bus.
Hier wird es alles noch über Zündschloss geregelt.

Ich habe Fahrzeug Audi a3 8P auch mit Quadlock und Can Bus und mit meinen Interface geht das nachrüst Radio ohne unterbrechung bei Start Vorgang

und jetzt noch zur Info es gibt Interface für Can Bus Systeme die schon bei entriegelung von Fahrzeug das Radio einschaltet.
Sinn der Sache ist das die Navi-Geräte gewisse Zeit vorher hoch Booten.

Also siehst du selbst das nicht jeder Canbus Interface gleich ist.
 
Das schon Getestet ??
 

Anhänge

  • anleitung.jpg
    anleitung.jpg
    188,7 KB · Aufrufe: 31
Zurück
Oben Unten