Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
genau das ist aber genau das Gegenteil von dem, was die Autoindustrie tut: sie fährt mit jedem noch so "alltäglichen" Auto zum N-Ring um das Fahrwerk abzustimmen. Damit Lieschen Müller sich auf den 2 km zum Aldi sicher fühlt.
Und was kommt dabei raus? Nutzloser Bullshit, nur damit die AutoBild-Leser am nächsten Stammtisch mit ihrem ach so tollen Sportfahrwerk angeben können, egal wie schlecht es abgestimmt ist.
Und am Ende,vom Lied kommt ein uralter Scirroco kaum langsamer aber deutlich sicherer durch die Kurve.
Marketing:1 - Sinn: 0
![]()
Meine Erfahrung ist:
Je komplexer die Last und auch das Musiksignal desto deutlicher werden die Unterschiede.
Beim kurzen "reinhören" mit fremder Musik hört man tatsächlich nur die Pegelunterschiede...wenn denn welche da sind.
Aber umso mehr Instrumente spielen, desto weniger differenziert und stabil bleibt das Konzert bzw. die Bühne.
Ich habe auch schon deutliche Unterschiede zwischen Amps raushören können.
Z.B.die Sounstream REf800.4 wurde gegen eine Heli P400 getauscht.
Mit einem 50Hz Ton wurde de Eingangsempfindlickeit penibel einestellt.
Die Soundstream klang, als ob ein Schleier vor der HT/MT Kombi war.
Mit der Helix deutlich lockerer, luftiger und detaillierter.
Ähnlich lief der Vergleich zw. Ampire MX4 und Helix P400.
Die Helix machte alles besser. Hörbar.
Sprich bei Bushido oder Scooter klingen alle Endstufen gleich, erst bei Mozarts Zauberflöte sind Unterschiede bemerkbar, je nach Verstärker-Qualität?![]()
![]()
zumal diese Kommerzmucke ja bewusst so abgemischt wird dass sie auch noch mit
dem Kofferradio "rockt"