Umbau auf 3 Wege im Alfa Romeo 159

FFFrEddY

verifiziertes Mitglied
Registriert
22. Juni 2015
Beiträge
186
Real Name
Frederik Frankl
Hallo liebe Fuzzis.
Momentan betreibe ich ein 2 Wege Aktivsystem an einer Audison lrx 5.1 und möchte es gerne auf 3 Wege ausbauen.
Tmt's werden die micro precision serie 7 und beim Hochton bleiben die Monacor dts 284. als Bassfundament sind 2 Hertz HX 250 in GG verbaut. Nun meinen Fragen: Ist es sinnvoller zu der 5 Kanal Stufe eine 2 Kanal für die Mt's als Erweiterung zu kaufen? Oder kann ich für die 500€ die man gebraucht noch für die Stufe bekommt was schönes 6 kanäliges plus mono/2Kanal für die Woofer und eventuell auch noch zwei Mitteltöner kaufen? Oder ganz was anderes?
Welcher günstige 8 Kanal Prozessor ist zu empfehlen? Wichtig ist: spdif Eingang ist nötig und er sollte so günstig wie möglich sein. Und natürlich klanglich nicht schlechter als mein Bit ten d sein.
Zum Mitteltöner habe ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht. Mt wandert voraussichtlich in die A Säulen. Auch hier wären ein paar Vorschläge oder Erfahrungen nett.
War jetzt viel input, hoffentlich kommt jetzt genauso viel output

Danke schonmal im voraus.
Beste Grüße

Freddy
 
Weil mich interessiert ob ich mit 3 Wegen ein besseres Ergebnis in Abbildung und Frequenzgang wie mit 2 Wegen erzielen kann. Außerdem hab ich um Weihnachten relativ viel Zeit und will wieder ein bisschen basteln.
Und wenn das ganze dann auch noch mit wenig Geldaufwand realisiert werden kann spricht nichts dagegen.

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Das ist aber kein Problem von 2 oder 3 Wege sondern ein Frage der Einstellung und des Einbaus.
Ein vernünftig gemachtes solides 2 Wege Frontsystem spielt jedes reingeschmirrte, nicht vernüntig eingestelltes 3 Wege System an die Wand.
 
Hallo,
Frag doch mal den User "Klappspaten" er hatte mal einen 159er mit 3-Wege Front und der klang richtig gut.
MT waren die Scan 10f und ich meine im A-Brett verbaut, den Wagen gibt es in dieser Form immer noch , wenn es nicht zu weit weg ist kannst Du ihn eventuell probehören.

Gruß Andreas
 
Das ist aber kein Problem von 2 oder 3 Wege sondern ein Frage der Einstellung und des Einbaus.
Ein vernünftig gemachtes solides 2 Wege Frontsystem spielt jedes reingeschmirrte, nicht vernüntig eingestelltes 3 Wege System an die Wand.

da stimme ich dem Martin absolut zu, als ersten Schritt würde ich mal in eine vernünftige Abstimmung investieren (solltest du das nicht selber können oder dir zutrauen), sofern der Einbau ordentlich gemacht ist.

Du warst ja bei unserem Treffen in München, allerdings hatte ich deinen Alfa nicht gehört.
Fahre ja selber erfolgreich ein 2-Wege-System mit FBP und hab den einen oder anderen Platz bei den AYA´s ergattern können.

Was für ein Feedback hast denn von den Münchnern bekommen ? Der Eine oder Andere saß ja bei dir zur Probehörung drin, wenn mich nicht alles täuscht
 
Ein vernünftig gemachtes solides 2 Wege Frontsystem spielt jedes reingeschmirrte, nicht vernüntig eingestelltes 3 Wege System an die Wand.

Ich verstehe solche Argumentation und die Logik nicht. Warum geht man jedes mal, wenn man einem das 3-Wegesystem ausreden will davon aus, dass das 3-Wegesystem als reingeschmiert und nicht vernünftig eingestellt aber dafür das 2-Wegesystem solide gemacht wird? Das ist doch Unfug. Ich gehe davon, dass es der gleiche Einbauer/Einmesser macht und das Ergebnis von seinen Fähigkeiten und nicht von dem 2- oder 3-Wegesystems abhängt ;-)

Und es ist sehr wohl ein Problem des 2- oder 3-Wegesystems. Vorausgesetzt dass der Einbau vergleichbar solide gemacht wird (siehe oben) sehe ich das 3-Wegesystem im Vorteil.

BTW. Ich würde hier die Methode "der kleinen Schritte" empfehlen. Zuerst einfach einen MT verbauen, den halbaktiv mit dem HT an einen gemeinsamen Endstufen/DSP Kanal anschliessen und beobachten ob es zu der erwarteten, gewünschten Steigerung führt. Dann kan man immer noch entscheiden, ob man auf Vollaktiv 7-Kanalbetrieb umsteigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
kein Mensch redet ihm das 3-Wege-System aus oder sagt grundsätzlich, daß 3-Wege-Systeme "reingeschmiert" sind ! Alwin, lass mal die Butter bei den Fischen und moser hier nicht wieder herum.

Es wurde ihm mit Martins und meinem Beitrag nur angeraten, bevor er evtl. unnötig viel Geld verbratet, erst mal daß 2-Wege-System auszureizen und zu schauen, ob da eventuell doch Fehler gemacht wurden und eben mit dem "erneuten" einmessen vom Master (bei welchem du ja selber zum Einbau und einmessen warst ;)) noch mehr rauszuholen ist.

Und es ist sehr wohl ein Problem des 2- oder 3-Wegesystems. Vorausgesetzt dass der Einbau vergleichbar solide gemacht wird (siehe oben) sehe ich das 3-Wegesystem im Vorteil.

Dann frage ich mich, wie ich z.B. in Berlin und Leipzig an dem echt gut eingebauten 3-Wege-System vom Janko, klanglich mit mehr als 10 Punkten Unterschied, vorbei kam und jeweils den ersten Platz in E2500 gemacht hab ... das war nämlich reine Einstellsache und hatte nichts mit dem Einbau an sich zu tun.

Ergo ... erst mal Einbau und Einstellung kontrollieren und dann schauen, ob einem das reicht. Danach kann man immer noch umbauen und Geld verbraten.

Verstehe echt ab und an deine Beiträge nicht.

In diesem Sinne :beer: ... zurück zum Thema (sorry Frederik, für diesen Einwand, aber da platzt mir die Hutschnur)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese in dem Ursprungsthread nichts von Schwächen oder Fehlern des 2-Wegesystems, die der Threaderöffner noch ausmerzen, optimieren könnte sondern eher von Lust auf Wechsel bzw. Erweiterung. Und die würde ich ihm nicht vermiesen :-)

Wer an wem und wo vorbeigezogen ist interessiert mich relativ wenig und ist kein "Beweis" oder Argument. Dafür gibt es hier auch Gegenbeispiele :-)
 
Dann frage ich mich, wie ich z.B. in Berlin und Leipzig an dem echt gut eingebauten 3-Wege-System vom Janko, klanglich mit mehr als 10 Punkten Unterschied, vorbei kam und jeweils den ersten Platz in E2500 gemacht hab ... das war nämlich reine Einstellsache und hatte nichts mit dem Einbau an sich zu tun.

kann aber auch am juror gelegen haben , war es jeweils der selbe juror ? ohne irgendeine absicht oder sonstwas unterstellen zu wollen !

Mfg Kai
 
Dann frage ich mich, wie ich z.B. in Berlin und Leipzig an dem echt gut eingebauten 3-Wege-System vom Janko, klanglich mit mehr als 10 Punkten Unterschied, vorbei kam und jeweils den ersten Platz in E2500 gemacht hab ... das war nämlich reine Einstellsache und hatte nichts mit dem Einbau an sich zu tun.

kann aber auch am juror gelegen haben , war es jeweils der selbe juror ? ohne irgendeine absicht oder sonstwas unterstellen zu wollen !

Mfg Kai

ja, war der selbe ... aber das wollen wir hier jetzt nicht weiter vertiefen ;)


Ich lese in dem Ursprungsthread nichts von Schwächen oder Fehlern des 2-Wegesystems, die der Threaderöffner noch ausmerzen, optimieren könnte sondern eher von Lust auf Wechsel bzw. Erweiterung. Und die würde ich ihm nicht vermiesen

... ob ich mit 3 Wegen ein besseres Ergebnis in Abbildung und Frequenzgang wie mit 2 Wegen erzielen kann.

... ergo, er ist nicht zufrieden.

Wer an wem und wo vorbeigezogen ist interessiert mich relativ wenig und ist kein "Beweis" oder Argument.

nix neues, Hauptsache andere Beitrage crashen, seinen Senf dazu geben bzw alles in Frage stellen und mit nachträglich geänderten eigenen Beiträgen auf den Kopf stellen :fp:

... so, ich bin jetzt raus, weil ich Frederiks Beitrag nicht weiter "spamen" will !
 
Zuletzt bearbeitet:
... ob ich mit 3 Wegen ein besseres Ergebnis in Abbildung und Frequenzgang wie mit 2 Wegen erzielen kann.

... ergo, er ist nicht zufrieden.

Das Bessere ist des Guten größter Feind :-)

Streben wir nicht alle nach noch Besserem?
Und ja, ich denke, die Abbildung (bei einem entsprechendem Einbau) wäre besser. Ist das nicht der Hauptgrund ein 3-Wegesysrem zu verbauen und durch die höher montierten MT die Bühne nach oben zu ziehen?
 
Das Problem ist, das sich eine gute von einer schlechten Anlage nicht von der Summe der Möglichkeiten unterscheidet, sonder von dem Prudukt der Fehler die sich multiplizieren. Und da passieren bei einem 2 Wege System halt nicht so schnell so viele Fehler als wenn man mit einem dritten Weg noch einen Faktor dazu holt.
 
Und da passieren bei einem 2 Wege System halt nicht so schnell so viele Fehler als wenn man mit einem dritten Weg noch einen Faktor dazu holt.

Das ist richtig. Aber Du kennst ja den Spruch: "Risiken und Chancen". Also wollen wir ja hoffen, dass es kein Schlamper verbaut, sondern jemand, der die Risiken kennt und die Chancen nutzt.
Und wenn nicht, dann wird es nicht mal mit einfachen 2-Wegen hinhauen.

Aus meiner Sicht, das einzige Hindernis beim Umstieg/Einbau eines 3-Wegesystems sind immer die deutlich höheren Kosten (8-Kanal DSP plus Endstufe) und ein geeigneter Einbauplatz für den MT
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das größere Problem sehe ich in der Einstellung selbst und da haben viiiele nicht mal ihr 2 Wege System ausgereizt. Und das wird mit einem 3 Wege ungleich schwerer.
Ich bin übrigens selbst lange mit einem 2 Wege, also TMT + Breitbänder rumgefahren und das war schon riiichtig geil. Normales 2 Wege würde ich nie wieder fahren.
Vieleicht wäre auch das eine Option für den TE
 
Also ich will hier kein 2 Wege System in Frage stellen oder gar irgendjemanden mit meiner Frage kränken. Und seit dem Münchner treffen hat sich grundlegend sehr viel getan. Wie Mister cool geschrieben hat hab ich eben Lust auf neues und will wissen ob 3 Wege in meinem Alfa besser funktionieren. Ich bin wirklich zufrieden mit meinem 2 Wegesystem, erst recht seit Jannek eingemessen hat und mir auch gezeigt hat auf was es ankommt (mittlerweile hab ich 3 mal drüber gemessen und ich behaupte dass das System gut klingt) -aber- das Bessere ist des Guten Feind. Das hats wohl auf den Punkt gebracht. Danke an JL-o für die bis jetzt einzig nützliche Antwort zu meiner Fragestellung. Ich werde den Spaten mal kontaktieren.
Den Einbau vom 3 Wege System werde ich natürlich genauso gewissenhaft und sorgfältig machen wie das mit meinem 2 Wege System geschehen ist - ich bin kein Pfuscher!
Und nochmal: ich will nicht wissen ob ich mein 2 Wegesystem behalten soll oder nicht. Ich bin auf der Suche nach: 1. Endstufe(n) für 7-8 Kanäle die ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis bieten.
2. Soundprozessor mit 8 Kanälen der ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis bietet
3. Mitteltöner die, jetzt kommts: ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bieten.
Ich werde die Komponenten gebraucht kaufen. Budget sind etwa 800€ für die besagten Komponenten.

Gruß, Frederik




Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Um auf das Thema zu antworten: :)

Preis/Leistung günstig - momentan der Audison Bit One (eventuell)
Preis/Leitung günstig - die Micro Precision 5.8 Mitteltöner (da immer direkt bei Thomas anrufen und bestellen - netter Kontakt)
 
Bit one würde ich mir niemals kaufen. Der Mini-dsp 6-8 kostet neu 299,- derzeit finde ich da wesentlich interessanter.
Bit ten ginge auch mit der entsprechenden Stufe. Sonst eben evtl günstig ein 6to8. P/l wäre für mich aber klar der 6-8.
vifa 118/9 z.b. Richtig tolles Gerät für einen schmalen Taler sonst fasziniert mich auch der 3fe20 immer wieder wie relaxed das Ding beim Olli brutal laut geht und eben eine taugliche Endstufe da gibt es ja Auswahl ohne Ende.
 
@Moe
warum keinen Bit One - wegen dem Rauschen?

Die Vifa bzw. 3fe20 gehen natürlich auch und sind günstiger - zu Beachten aber, dass bei einem A-Säulen Einbau ein bisschen mehr Aufwand betrieben werden muss (Abdeckring) um es sauber aussehen zu lassen.
Kommt drauf an wie die Konstruktion aussehen soll.
Brauchen obenstehende Treiber ein definiertes Gehäuse?
 
Brauchen tut das meiner Meinung nach kein Chassis, besser wird es aber immer. BitOne macht nur symmetrische Flanken im Übergangspunkt, ist für mich schon ein No-Go, von lautsprecherzerstörenden Nebeneffekten abgesehen :fp:
 
Zurück
Oben Unten