Umbau auf 3 Wege im Alfa Romeo 159

@Moe, wie meinst du das mit dem Bit ten und der passenden Endstufe?
Allein mit der lzk hat man ja beim Bit ten nur 5 kanäle zur Verfügung. Geschickt wäre das ja schon, weil ich das Gerät sowieso schon verbaut habe. Würde mir Zeit und Aufwand sparen.

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Über AD-Link hat der Bit Ten (D) 8 Kanäle. Brauchst eben einen Verstärker der das unterstützt.
 
Das wären dann die neuen Voce?


Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Z.b. Soweit ich weiss
 
Das würde dann wahrscheinlich den Rahmen deutlich sprengen.
Dann doch lieber einen extra 8 kanal dsp. Dann bleibt aber noch die frage ob ich die lrx 5.1 behalten und 2 kanäle zukaufen sollte oder für die 500€ die gebraucht noch verlangt werden können etwas "besseres" in Sachen P/L drin ist. Wie gesagt mind. 7 Kanäle werden benötigt.

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Ich würde kaufen:
- mini-Dsp 299,-
- Vifa oder Faital 3" 50,-/Paar
- gebrauchte Endstufe für MT oder TMT 100-200,-

Da bist locker im Budget und hast noch Reserven für andere Dinge den Einbau betreffend. Ich weiß jedoch nicht, ob du nicht einfach
deine Sachen behalten kannst, falls du den Bit Ten D schon hast und nur für die zwei Kanäle so einen AD-Link brauchst. Eine Voce-
Zwei-Kanal bekommst ja auch immer mal preiswert.
 
Ach jetzt versteh ich das. Die voce 2 kanal dann zusätzlich über ad link zu meinen 5 kanälen. Das wäre natürlich am einfachsten.
Ich hab gedacht ich muss komplett über AD Link fahren und meine lrx rausschmeißen.
Die mt's werd ich mir mal alle ansehen/hören.
Vielen Dank für die konstruktiven Antworten.
Gerne noch weitere Vorschläge!

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Da bin ich mir eben auch nicht sicher, da ich noch nie damit gearbeitet habe, kann mir aber vorstellen, dass das klappen könnte.
 
Hi.


Ich hab dem Freddy sein jetziges Setup im Sommer mal eingemessen und Laufzeit und Frequenzgang gerade gezogen. Mittlerweile bin ich um etliches schlauer bezüglich einmessen (hauptsächlich Phase), kann also durchaus sein, dass da auch im 2 Wege noch ordentlich Potential schlummert. Aber das ist ja hier nicht das Thema, sondern schlicht der "Bock-drauf-Faktor". Kann ich gut verstehen, ist bei mir auch nicht anders. :D


Meine Hardware-Empfehlungen wären

- gebrauchter Helix DSP ~ 400,-€
- Scan Speak 5f 110,-€ (wegen dezentem Verbau in der A-Säule)
- gebrauchte 2kanal für die MTs (z.B. Clarion APA 2180 (steht gerade eine in der Bucht) oder Steg QM 75.2) ~ 70,-€

Gruß, jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 5f würde ich den Aufwand nicht treiben.

Unterirdischer Wirkungsgrad und zu wenig SD.
 
Hi,

ich hab bei mir im Brera derzeit noch ein 3Wege-System bestehend aus Xetec T28/ScanSpeak10F fuer HT/MT in der A-Saeule
ausgerichtet auf Ohrhoehe zwischen Fahrer und Beifahrer
das geht schon richtig gut
frontsystem.jpg
da ich diesen Winter eh (auch aus Umbaulust) auf Koax umbaue, waeren die Mitteltoener (abgedreht von Lidoni und im Metallring verklebt) bei Interesse verfuegbar
theoretisch sogar die kompletten A-Saeulen, aber ich glaube nicht dass die vom Brera auch im 159er passen, auch wenn die sehr aehnlich sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 5f würde ich den Aufwand nicht treiben.

Unterirdischer Wirkungsgrad und zu wenig SD.

Wenn es primär um Pegel geht, wahrscheinlich nicht erste Wahl, ja.

Die APA 2180 hat ca 90W an 4 Ohm, an 8 also 45-50W. Bei den 80dB/1W der 5f müssten ca 95dB rauskommen. Mir würde das reichen...

Ansonsten halt die 10F in 4 Ohm - damit dürfte dann an der APA schon richtig Alarm sein. Ist halt nicht so dezent verbaubar bei direkter Ausrichtung.
 
Das machen meine mit 2w mehr und mir reich das nicht :p
 
Da bin ich mir eben auch nicht sicher, da ich noch nie damit gearbeitet habe, kann mir aber vorstellen, dass das klappen könnte.
Aus gegebenem Anlass (BitTenD + digital angebundene Voces sind immer noch mein Traum) habe ich es schon mehrmals "durchgespielt"

Wenn man die BitTen Software hat, kann man sowas "offline" auch selbst symmulieren - siehe das Bild
 

Anhänge

  • DSP4.JPG
    DSP4.JPG
    37,1 KB · Aufrufe: 34
  • DSP5.JPG
    DSP5.JPG
    20 KB · Aufrufe: 164
Zuletzt bearbeitet:
Nebenthema: In welchem Format gibt der Bit Ten denn die digitalen Signale aus? I2S oder was proprietäres? Sprich: Wäre es evtl. möglich, mit einem externen DA Wandler auch andere Stufen zu verwenden?
 
Das Ausgabeformat alleine wird nicht entscheidend/ausreichend sein, denn zu der Digi-Verbindung gehören zwei "Leitungen": Signal und Steuerung (ich nehme an mit Feedback), und die zweite wird dir ein externer Wandler nicht liefern.

BTW. Selbst wenn es ginge, willst Du 7 externe D/A Wandler einbauen? Ich würde die Sinnhaftigkeit solcher Lösung in Frage stellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es wird drauf rauslaufen dass das günstigste setup gewählt wird.
@Mister Cool, die frage ist aber ob es auch mit nur einer digital angebundenen voce funktioniert oder ob man die analogen chinch Ausgänge des dsp trotzdem weiter nutzen kann?

@Ionestarr, sieht klasse aus.
Wenn die A-Säulen Pappen tatsächlich passen würden bestünde auf jeden Fall interesse.
Hast du keine Probleme mit der Belüftung der SeitenFenster im Winter?
Sieht ziemlich zugebaut aus die Lüftung.

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Das hab ich nicht gesagt.
Ich meinte damit eher die Endstufen/Dsp kombi. Die wohl der teuerste Part ist.

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten