Sat über Funk bzw. Steckdose oder...

Crazy-Potatogun

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Juli 2009
Beiträge
6.016
Real Name
Lukas
Hey,

wie vielleicht einige wissen, bin ich gerade dabei ein nicht gerade kleines Haus zu sanieren.
Unter Anderem wird die komplette Elektrik etc. neu verlegt.
Nun habe ich das Problem, dass ich gar nicht weiß in welchem Raum und an welcher Stelle evtl. mal ein TV stehen soll.
Also nun könnte in jedem Raum an alle 4 Wände je eine Buchse setzen. Das wäre aber extrem viel Aufwand, sieht nicht sooo toll aus und was ist wenn der TV dann mal eher links oder mittig steht?

Nun könnte ich auch "einfach" auf ein System umsteigen wo es über Funk übertragen wird. Aber da ist man dann wieder eingeschränkt auf bestimmte Receiver, Empfang wohl nicht so toll usw.
Dann gibt es noch solche Systeme die über die Steckdose gehen. Aber auch hier ist man eingeschränkt und sehe ich das Richtig, dass die Steckdosen am gleichen Kreis (an gleicher Phase) hängen müssen?

Wieso gibt es nicht "einfach" ein Sender, welchen man mit dem LNB verbindet und welcher dann das Signal über Funk an einen Empfänger schickt, welcher dann normal per kurzem Kabel an einen Standard Receiver angeschlossen werden kann?
Oder ist das Sat Signal da zu groß oder wie oder was oder warum? ;)
 
Warum Funk? Wenn du nicht weißt, was mal wo hin soll, bietet sich HomeWay an. Überall dieselben Kabel und du bestimmst am Ende nur mit dem Steckereinsatz, ob da jetzt LAN, Sat oder Telefon drüber laufen soll. Eine Dose kann auch mehrere Funktionen gleichzeitig. Ich finde die Lösung richtig sauber und für deinen Zweck quasi ideal. Netzwerkdosen kann man ja eh nicht genug haben und Steckdosen wirst du ja eh fast an jeder Wand verbauen, oder?
 
sowas hab ich mal bei nem Kumpel gesehen, glaub von Siemens
aber da ging dann max 100Mbit Netzwerk wenn Telefon + Netzwerk aus einem Kabel (halt nur 4 Drähte für Netzwerk)
nur als Tip, hab nicht genau geschaut wie das HomeWay aufgebaut ist
 
Auch hier Sat>IP sollte das Mittel der Wahl sein. Da erschlägt man das Thema Funk gleich über das WLAN mit. Mit natürlich allen Vor- wie Nachteilen. Es ist am Markt noch nicht ganz so präsent, aber kommt zunehmend. Und man hat keine "Sonderlösung" da ja sowieso das GbE Netzwerk verwendet wird.

Inverto arbeitet wohl auch an einem IP LNB, wo dann auch der Sat>IP Server entfallen könnte, bzw. ins LNB wandert. Auch hier, mit allen Vor- und Nachteilen. Wann das LNB auf den Markt kommt ist aber unklar. Und der Preis wird vermutlich auch ganz sportlich sein ;)

Oh, seh grad, dass es wohl im September kommt. 300€ :thumbsup:

Eine vorhandene Hausverkabelung ist da aber dennoch notwendig. Aber Datendosen gehören ja eh doppelt in jeden Raum!!11 *hust*
 
In jeden Raum ne Netzwerk dose oder Sat etc. Ist nicht das Problem.
Aber wenn ich nun die dose mittig verbaut habe u d der tv kommt dann doch eher links oder rechts habe ich wieder so nen sichtbares Kabel.
Sowas mag ich nicht und es sollte sauber aussehen.
Ist halt doof,wenn man keine Möbel und keine Vorstellung hat,wie es mal stehen soll.
 
Das Problem kannst Du dann aber nur dann vollständig umgehen, wenn es auch den Funkstrom gibt ;)

Zur Not sieh einfach Fußleisten vor, unter denen man Kabel verschwinden lassen kann :beer:
 
Zur Not sieh einfach Fußleisten vor, unter denen man Kabel verschwinden lassen kann

Doof nur wenn zwischen den Räumen ein Flur liegt, dann kommst mit dem Leisten auch nicht weit.

Ich hab mich selber mal mit dem Thema beschäftigt, aber gerade der Flur macht dann Probleme wenn Du ein
Kabel ziehen willst um vom LNB in das gewünschte Zimmer zu kommen.

Klar gibt es mittlerweile DLAN, aber das wahre ist es auch nicht.

Daher hab ich mich für das Schlafzimmer leider für DVB-T entscheiden müssen, alles andere
wäre zu aufwendig und kostenintensiv.
 
Auch hier Sat>IP sollte das Mittel der Wahl sein. Da erschlägt man das Thema Funk gleich über das WLAN mit. Mit natürlich allen Vor- wie Nachteilen. Es ist am Markt noch nicht ganz so präsent, aber kommt zunehmend. Und man hat keine "Sonderlösung" da ja sowieso das GbE Netzwerk verwendet wird.

Inverto arbeitet wohl auch an einem IP LNB, wo dann auch der Sat>IP Server entfallen könnte, bzw. ins LNB wandert. Auch hier, mit allen Vor- und Nachteilen. Wann das LNB auf den Markt kommt ist aber unklar. Und der Preis wird vermutlich auch ganz sportlich sein ;)

Oh, seh grad, dass es wohl im September kommt. 300€ :thumbsup:

Eine vorhandene Hausverkabelung ist da aber dennoch notwendig. Aber Datendosen gehören ja eh doppelt in jeden Raum!!11 *hust*
Hier wäre es mal interessant zu wissen, über welche Bandbreiten wir hier reden, wenn es über WLAN oder DLAN weiter gehen soll... könnte mir vorstellen, dass da ordentlich was an Daten durchgeht, wenn da ein HD Signal vom Satellit kommt.

// Edit: Das Internet sagt, es seien 30 Mbit bei HD und 10 Mbit bei SD. Aber selbst die 30 Mbit dauerhaft stabil über WLAN oder DLAN würde ich nicht riskieren wollen. Bei DLAN schon garnicht. Über ein kabelbasiertes LAN ist das bestimmt top. Zieht halt ordentlich Kosten für die Server und Receiver nach sich.
 
Ach stimmt ja... nur das (HD) Signal von Sat über Funk zu übertragen geht ja gar nicht. Das LNB empfängt ja "alles" gleichzeitig oder wie "funkt" das wirklich?
Deswegen muss dann wohl bei den Speziallösungen das Teil was am LNB ist nur den einen soeben ausgewählten Sender "ausfiltern" und schickt dann nur dieses Signal über Funk?

Ich glaube ich lege mir einfach in jedem Zimmer wo es evtl mal nen TV geben könnte ein Sat Buchse relativ mittig hin bzw da wo überhaupt ein TV in Frage käme vom Aufstellungsort.
In evtl späteren Kinderzimmern oder meinem Schlafzimmer würden mich paar sichtbare Kabel nicht stören.
Im Wohnzimmer unten aber schon.

Im Haus werden zum Teil eh großzügige Leisten verbaut, weil da die Heizungsleitungen langgehen. Also im OG zumindest.
Das wird schon schiefgehen.
Und in 5 Jahren?.... vielleicht sieht die Welt da von der Technik her wieder ganz anders aus ;)
 
Wir haben die TV und Ethernet-Dosen auch dahin gemacht, wo wir denken das da kein Schrank/Bett o.Ä. steht. Am End wirds eh anders, aber das kann man nicht ändern.

Arbeitszimmer und Wohnzimmer sind fest. Da war es einfach =)

Musst du dir halt jetzt schon gedanken machen, wo der TV im Wohnzimmer stehen soll.


Gruß
Lukas
 
Wegen Homeway...Das kann nur 1000mbit wenn man NUR ein Modul mit 1 RJ45 Buchse hat.
Denn die "Basis" ist leider nur für 1 CAT5-7 und 1 Kaox gedacht.

Mal so am Rande...alle meckern über Elektrosmog, aber alle wollen alles Kabellos haben^^
 
Naja, ich kenne keinen HD Sender, der deutschsprachig mit 30mbit übern SAT kommt. Aber das ist ne andere Baustelle. Was meint ihr mit DLAN :kopfkratz: oder meint ihr damit DLNA? Stimmt, die endgeräte stümpern da. Aber das darf man dabei nur beding dem Standard zuschreiben, sondern schön den TV Herstellern. Wenn ich da an die Samsung Smart TVs denke gruselt es mich. Aber auch das ist ne andere Baustelle ;)

Ich mein sind wir ehrlich: Wenn du es deinem WLAN, wo noch am ehesten weitere Fortschritte (ac → 1.6GBit) zu erwarten und im Heim realisierbar sind, nicht zutraust da was zu streamen, schafft es auch keine andere Funktechnik.

Und planen kannst du wie du willst, irgend eine Dose ist sowieso an der falschen Stelle, irgendein Kabel muss immer noch mal gelegt/versteckt werden. Von daher: locker sehen
 
DLAN ist Netzwerk über Stromleitung.
 
Zurück
Oben Unten