Klang und Lautstärke...

Leider keine Möglichkeit aber Dirk Wölfinger hat mir schon versprochen nochmal ran zu gehen das was zu sehen ist war damals das optimale vom Einbau her ...
Wobei ich auch noch dazu sagen muss damals waren die noch nicht eingespielt frisch verbaut und ich wollte einfach hören mit den neuen Babys ^^

Und ich muss da echt den Dirk mal loben es ist echt schon geil ich habs heute seit 6 monaten zum ersten mal wieder gehört (headunit tausch)
Es ist sehr geil eingestellt... Klar warum hätte ich den Thread eröffnen sollen wenns passt?
Ein Bisschen mehr geht immer und ich lass da auch kein böses Wort zu :) Ich denke mal alle hier schreibenden
kennen Ihn und wissen was er leisten kann und vor allem leistet.

Hab jetzt wieder mein Alpine 9855r drinne bevor die Frage auftaucht

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
woher kommst du? meine anlage ist auch von ihm eingestellt, hab nen a165g verbaut und komme aus bad homburg. wenn du magst kannst du mal bei mir reinhören, und vergleichen. über zu wenig pegel kann ich mich nun wirklich nicht beklagen!!

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Ich glaub das ist von Köln etwas weit? Oder?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
2 stunden! finde das geht ;)

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
aber aus der richtung kommen andere, die sich auch mal zeit nehmen, dann musst du nicht so weit fahren!

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
So, also wo würdet ihr denn trennen? Höher also so das der SUB früher einsetzt?
Wenn ich eure Aussagen/Anregungen richtig verstanden hab wirds nicht viel besser (eventuell durch besseren einbau und neu messen)
Mir setzt sich da so der Floh ins ohr ob ich quasi dann wenns nich mehr langt auf 3 Wege Frontsystem gehen sollte?
Da taucht die neue Frage bei mir auf wie realisieren im Clio b 2000 3 türer?
Bin zu allen Schandtaten bereit... nur bitte gebt anregungen bevor ich jetzt in nächster Zeit mir ne neue Headunit mit DVD usw. anstatt CARPC (schon vorhanden)...

Achja ich will auch gegen den geht nicht gibts nicht Faktor anstinken! DoppelDin im Clio b gibts auch nicht... Habsch aba :D
 
Vielleicht kommt hier auch zum tragen, dass nicht für jeden "genug Pegel" das selbe bedeutet :-D



Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Auch mit verdrehter Phase kommt der ton zur gleichen zeit und trotzdem passt es nicht. Da fehlen noch ein paar Grundlagen ;)
 
Das ein 16er nicht weit kommt will mir nicht passen irgendwie. Ich hatte mit xion tmt nie solche sorgen auf Tür Volumen, mit dem Gladen zero auch nicht. Problem beim 16er (vor allem dem zero pro, selbst besessen) wird es sein nen doorboard hinzubekommen. Wollte ihn auch behalten aber im GG board kommt man simuliert nicht unter qtc 0,75 und das erreicht man ab 60 liter . das könnte eng werden;) kurz: die meisten 16ern laufen nicht in so kleinen GG. Mir wäre keiner bekannt der bis 10 Liter klar kommt.
 
So, also wo würdet ihr denn trennen? Höher also so das der SUB früher einsetzt?

Kommt weniger auf die Trennfrequenz an, als auf das korrekte Verhalten der Phase im Übergangsbereich.

Grüße

Michael

Meinst du das es darauf ankommt das der Sub den gleichen Ton zur gleichen Zeit wiedergibt ?
Also ich verstehe es so und denke das löst man doch normal mit der Laufzeitkorrektur?

Die akustische Phase muss passen. Dazu findest du sicher was im Netz :)
 
Auch mit verdrehter Phase kommt der ton zur gleichen zeit und trotzdem passt es nicht. Da fehlen noch ein paar Grundlagen ;)

Da müsste man zuerst definieren was bedeutet "der Ton kommt zu gleichen Zeit"

Es könnte sein, dass jeder das gleiche Meint, aber es anders sagt (und andersrum)
 
OK fangen wir mal an mit "raten":
- Lass den TMT bei 18dB und 70 Hz stehen
- Ändere den Sub auf 48 Hz bei 18 dB
- Beide Systeme NICHT verpolt
Dann spiel mal mit der Laufzeit des Sub, der sollte min. 6 früher kommen als der TMT. Beim Mosconi kanst den glaube ich bis 15 ms einstellen. Als Track kannst du wass von Pitbull nehmen z.B. Pause, da ist ein schön gezogener Bass, der sich im Übergangsbereich immer wiederholt. Wenn der gerade durchläuft und du den Bass nicht orten kannst, sollte es ganz nett sein. Danach: Phasegang mit PC und Mikro messen.
 
Uuups, Schreibfehler...Angabe ohne physikalsiche Einheit...sollte mindestens 6 ms heißen.:wall:
Der TP, den der SUB darstellt soll er mit der Einstellung als Ausgangspunkt korrigieren, damit beide System in Phase liegen. bzw. der theoretischen Lage etwas näher kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten