Audi Q5 MMI 3G --> Digitale Hifi Anlage

ghecco

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Apr. 2015
Beiträge
112
Guten Abend und Hallo,

Nachdem ich nun doch schon einige Beiträge zu dem Thema "integrierte Hifi Anlage in einem Audi" gelesen habe würde ich gerne ein Paar Fragen an euch Experten stellen auf die Ihr dann (hoffentlich) einige Anworten habt :)

AAAAlso ich plane für meinen Audi Q5 eine vollintegrierte neue Hifi Anlage.
folgende Komponenten habe ich mir bereits ausgeguckt (sind jedoch nicht in Stein gemeißelt sondern können gerne durch Alternativen ergänzt werden):

Zur Abgreifung des digitalen Radiosignals im Kofferraum

Audison DA1

oder andere (günstigere) Möglichkeit zur Abgreifung des digitalen Radiosignals
mit voller Inegration des MMI Systems.
Unterstützung von MMI 3G in einem Audi Q5 möglich?


Digitaler Sound Prozessor

Audison Bit One oder
Audison Bit Ten
oder
Audison Bit Ten D
Welches der drei Geräte ist am sinnvollsten bzw. macht überhaupt Sinn?
Macht ein DRC zusätzlich nur zur Subwooferregelung noch wirklich Sinn?
Gibt es zu den beiden Geräten noch sinnvolle Alternativen?


Endstufe(n)

1-2x Audison Voce 5.1k oder
1-2x Audison Voce 5.1k HD
Welche der beiden Endstufen machen am meisten Sinn?
Sollte man die vorderen Hochtöner, Mitteltöner und Tiefmitteltöner einzeln per Kanal ansteuern oder mit passiver Frequenzweiche?
Anschluss der hinteren Hoch und Mitteltöner sinnvoll?
Anschluss des Centerlautsprechers und der hinteren Surroundlautsprecher sinnvoll?

Lautsprecher

Für die Lautsprecher würde ich gerne wenn möglich meine derzeitig vorhandenen weiterverwenden (falls möglich).
Als Basslautsprecher sind 2x Beyma 12" Treiber (600Watt an 4 Ohm RMS) vorhanden, welche derzeit noch in einem Bassreflexgehäuse verbaut sind aber in ein neues speziell für den Kofferraum des Q5 angepasstes kleineren geschlossenen Gehäuse verbastelt werden sollen. Die Lautsprecher würde ich wirklich gerne behalten, da mir der knackige und druckvolle Sound echt super gefällt. (zur Zeit hängt eine Steg als Endstufe dran).

Desweiteren existiert noch ein 2-wege System 16,5cm von exact, welches ich gerne in die vorderen Türen einbauen würde (falls möglich).
Klanglich gefallen auch diese mir sehr gut. Sollte es aber eine Leistungsstärkere alternative (bitte zwingend mit nicht aufdringlichen Hochtönern) von z.B. Audison geben würde mich diese auch interessieren :))

Desweiteren wäre noch die Frage ob es wirklich Sinnvoll ist die hinteren Lautsprecher, sowie auch die Center- und Surroundlautsprecher zu ersetzen und mit an die Endstufe anzuschließen.

Vielen Dank vorab für Eure Beiträge und Anworten :))


PS: Ich frage mich gerade warum AUDI keine Audison Komponenten für die Modelle verwendet^^ Papa AUDI und Audiso(h)n
 
Servus ghecco

Audison DA1

--> weis nicht ob er den Q5 kann (habe aber gehöhrt das die meisten Problemkinder aus dem Hause BMW kommen)

Audison Voce 5.1k HD
--> Wenn Geld nicht soo die Rolle Spielt, gerne

Audison Bit Ten D oder One
--> in Verbindung mit der HD wohl Pflicht, bei einem Anderen Verstärker könnte man auch andere DSPs verwenden mit z.B. mehr Einstellmöglichkeiten oder mehr Funktionen. (Wenn ich das Geld über hätte nähme ich den Rainbow DSP mit W-Lan)

2-wege System 16,5cm von exact
--> welches?

2x Beyma 12"
--> kenn den Treiber nich, würde aber der VOce maximal einen antun

Alle anderen Lautsprecher wirst du nicht benötigen, vorausgesetzt es wird richtig verbaut (maximal steifer verbau vom 16 ist sehr wichtig)
und von erfahrenen Händen eigestellt oder unterstützt beim Einstellen.

Achso, Willkommen im Fuzzi, wo kommst du denn her?

Grüße, Nick
 
Servus NicMo :)

Ich bin aus Hagen, NRW

Audison DA1
--> Hat vielleicht noch jemand anderes Erfahrungen, ob dieser Adapter im Q5 mit MMI 3G funktioniert?

Audison Voce 5.1k HD
Gut dann steht damit wohl die Entscheidung für diese Endstufe(n)
Audison Bit Ten D oder One
--> Welcher der beiden Geräte ist besser, bwz. wo liegen genau die Unterschiede der beiden? Bit Ten hat "nur" 5 Kanäle oder? Wenn ich zwei der Endstufen Audison Voce 5.1k HD anschließen würde dann käme nur der B1 in Frage oder?

2-wege System 16,5cm von exact
Dürfte das exact Entry S 16 H 16,5cm 2-Wege System sein

2x Beyma 12"
Das heisst ich bräuchte zwei Endstufen und würde mit je einem Kanal (600W@4Ohm)an einen Bass gehen richtig? Dann sollte die Leistung doch ausreichend sein :)

Okay das bedeuted Dämmung wird zwingend notwendig sein mit AluButyl bzw. ähnlichem.


 
Hi,
eine DSP Alternative wäre ein Mosconi 6to8.

Lies dir mal die Bedienungsanleitung zur Audison Voce 5.1k HD bzw. zum Bit Ten D durch damit du verstehst wie die angeschlossen werden.
Der Bit Ten D hat 5 Analoge ausgänge, Digital aber 6.

Für ein 3-Wege System bräuchtest du noch eine 2-Kanal Endstufe. Vorzugsweise eine AV Due mit Digital-Adapter um alles Digital zu betreiben.
Ich würde überlegen eine Voce 5.1k ohne HD aber mit Bit In Adapter zu nehmen. So bist du flexibler falls du mal einen anderen DSP benutzen möchtest.
Es gibt auch Audison Lautsprecher ;)
 
Der Beyma will ein Bassreflex-Gehäuse! Alle Beymas wollen das!
 
Aaalso,

bevor du wegen dem 2. Beyma 1000€ ausgibtst würde ich vorschlagen du besuchst mich mal an einem Wochenende in Siegen und hörst dir mal mein Konzept an und entscheidest dann wo die Reise hingehen soll.

Denn, dein 16er wird niemals mit den beiden (wahrscheinlich sogar mit einem) mitkommen.

Grüße, Nick

PS: Bin kein Händler, nur ne Hilfestellung unter Fuzzis
 
@ etaz2 --> Ja mit den Audison Lautsprechern hatte ich auch schon geliebäugelt ^^
wenn ich ehrlich bin fehlt mir bei den exact nämlich ein wenig der Kickbass an den Beinen :))
Außerdem hast du nicht unrecht damit, dass das derzeitige exact System für die beiden Beymas ein wenig unterdimensioniert ist...
Also falls jemand etwas über den Klang der Audison Lautsprecher (vorzugsweise auch aus der Voce Serie) etwas sagen kann wäre ich natürlich dankbar.
Wie gesagt mag ich keine aufdringlichen Hochtöner, sondern eher den "weichen Sound" aus der hohen Gegend. Zudem einen knackigen Kickbass :)

Also wenn ich eh 2 Voce 5.1k holen würde dann kann ich doch auch daran das vordere 2-wege system und das hintere 2-wege system anschließen oder?
Okay alternativ könnte man überlegen ob man nur eine 5.1k holt + Due, dann vorne 3-wege (evtl. Ausion Voce) und in die hinteren Türen exact rein + die anderen Lautsprecher Center und Surround über radio laufen lassen

@wing --> Klar derzeit kann ich mich nicht beklagen mit dem Reflex Gehäuse spielen Sie wunderbar die beiden Dicken. Aber ich denke es wird schwierig ein Bassreflex- Gehäuse, welches ausreichend dimensioniert ist in dem Kofferraum des Q5 unterzubringen oder? Deswegen war meine Überlegung lieber ein geschlossenes zu bauen :) Alternativ könnte man ja überlegen ein Reflexgehäuse für nur einen Beyma zu bauen. Die Frage wäre dann was effektiver ist, 1 Beyma in Reflex oder 2 Beyma eingeschlossen? :)

@NicMo --> Danke für die Einladung. Siegen ist ja wirklich nen " Katzensprung" :)
 
1 Beyma in BR ist effektiver als 2 in gg...
 
Okay alsop auf jeden Fall den oder die Beymas wieder in ein BR.
Wie groß müsste ein Gehäuse als BR mindestens sein für einen Beyma?
Hab in anderen Berichten zwischen 40-52 Liter pro Woofer gelesen. Müsste dann mal schauen ob man doch beide unterbringen könnte :)
 
Und bitte lass Center und rear weg, damit holst du dir nur probleme ins Auto

Grüße, Nick
 
Okay wenns denn wirklich nur Probleme macht :(
Hier mal ein Vorschlag wie ichs mir vorstellen könnte ^^
Q5 Hifi - Anlage.JPG

Wie ist eure Meinung dazu?
 
Nich so toll. Zu viele Lautsprecher. Dafür bräuchtest du dann auch zwei DSPs.
Rear weg lassen, surround brauchste zum musik hören nicht.
Ich denke auch nicht das du von der HU zusätzlich zum MOST noch lautsprecherausgänge hast. Nur der DA1 gibt dann ein Signal aus.
 
Aus meiner Sicht irgendwie Overkill in der Menge der Komponenten aber "unausgewogen".

Wenn es schon etwas "Teurer" sein darf - hier eine "Diskusionsgrundlage"
- Hertz Mille Legend HT
- Hertz Mille Legend Mt
- Hertz Mille Legend TT (vielleicht sogar der 1800)
- Hertz Mille Legend Sub (2500)
- DA1
- 6to8
- AV 5.1 K
- AV Due (TT)
 
So da bin ich wieder...erstmal danke für eure Antworten...

@etaz2 --> Das bedeuted ich kann eh "nur" 7 digitale Signale mit dem DA1 am MOST abgreifen.
Heisst folglich das nur eine 5.1k + Due Sinn machen. Also nur einen Beyma rein und ein gutes 3-wege Frontsystem.
Aber gibt es wirklich nicht die Möglichkeit neben dem DA1 zumindest die hinteren Lautsprecher in den Türen am MMI mitlaufen zu lassen?

@Mister Cool --> Hmm okay preislich schon eine Hausnummer. Wie spielen die Lautsprecher denn? Wie sind der Hochtonbereich und der Sub im Klangcharakter?
Wie gesagt mag ich keine grellen Höhen oder schwammige Tieftöner. Höre vorwiegend Rock, Pop, Trance und Schlager.
Also kein RmB oder sonstiges wo man druckvollen Tiefgang benötigt.

Vielen Dank!
 
Das bedeuted ich kann eh "nur" 7 digitale Signale mit dem DA1 am MOST abgreifen.

Soweit ich weis nur ein Stereo Signal, was auch ausreicht.

Du benötigst hinten in den Türen keine Lautsprecher.

3 oder 2 Wege + Sub reicht völlig aus.

Grüße, Nick
 
Das bedeuted ich kann eh "nur" 7 digitale Signale mit dem DA1 am MOST abgreifen.

Soweit ich weis nur ein Stereo Signal, was auch ausreicht.

Grüße, Nick

jein, orginal kann er nur stereo, aber man kann intern einen 2.optischen augang nachrüsten, der dann das rear signal rausgibt, ob es was bringt? ka.

Ich hab zum Glück noch den alten DA2 da kann man die Front über den Digital ausgang nehmen und Heck über Analog,
dann kann man bei Bedarf der Mitfahrenden per Fader die hinteren Lautsprecher aktivieren, ansonsten sind sind sie aus...

Phil
 
Wie spielen die Lautsprecher denn? Wie sind der Hochtonbereich und der Sub im Klangcharakter?
Wie gesagt mag ich keine grellen Höhen oder schwammige Tieftöner. Höre vorwiegend Rock, Pop, Trance und Schlager.
Also kein RmB oder sonstiges wo man druckvollen Tiefgang benötigt.

Vielen Dank!

Aus meiner Sicht ist diese Frage ein Relikt aus meiner Hifi-Anfangszeit. Heute sehe ich das etwas sachlicher. Entweder die Lautsprecher geben wieder,
was das Medium hergibt, oder eben nicht. In einzelne Richtungen kann man den Klang durchaus auch durch den DSP züchten. Tieftöner bissl lauter.
Woofer im etwas höher abgstimmten BR und schon fetzt das mehr bei Rock etc. ;)
 
@ NicMo --> Ich gebe Dir völlig recht, dass ein 3-wege System + Sub für Mich und dem vorderen Beifahrer völlig ausreicht.
Jedoch denke ich an die hinteren Fahrgäste, wenn vorhanden, für die es schade wäre wenn sie gar keine Musik
bzw. nur den Bass ohne wirkliche Mitten und Höhen zu hören bekämen.

@ Laroth --> Also mir würde es sicherlich reichen, wenn ich das Signal für die hinteren Türlautsprecher irgendwie analog abgreifen könnte zusätzlich zu den 7 Digitalen Signalen aus dem DA1.
Allerdings hab ich nicht ganz verstanden, was ihr damit meint mit "original kann er nur Stereo". Okay vielleicht macht es ja auch Sinn sich einen DA2 versuchen gebraucht zu kaufen
oder ist er im digitalen Bereich qualitativ schlechter als der DA1?

@ Moe --> Ja da wirst du durchaus recht haben, dass vieles durch die vollaktiven Betrieb über DSP um einiges mehr herausgefiltert werden kann.
Nur ist es durchaus so, dass die Chassis Ihre gewisse Grundklangeigenschaft haben. Und wenn diese nicht so gut passt, wird das eingestellte
Ergebnis gegenüber einem Chassis mit besserer (persönlicher) Grundklangeigenschaft schlechter abschneiden.
 
@ NicMo --> Ich gebe Dir völlig recht, dass ein 3-wege System + Sub für Mich und dem vorderen Beifahrer völlig ausreicht.
Jedoch denke ich an die hinteren Fahrgäste, wenn vorhanden, für die es schade wäre wenn sie gar keine Musik
bzw. nur den Bass ohne wirkliche Mitten und Höhen zu hören bekämen.

Und genau hier, denke ich, siehst du was falsch (musste ich auch erst lernen ;) )
Du generierst dir vorne eine Bühnenähnliche Abbildung und genau diese ist hinten auch zu höhren. Sonst müssten ja bei einem Konzert je Sitz- oder Stehreihe auch ein "Satz" Musiker stehen.

Leider kann ich dir dieses nicht vorführen, da ich in meinem Auto keine hintere Reihe habe. Aber gerne können wir uns darüber nochmal ausführlich unterhalten am besten per Telefon.

Zum Signal, Musik ist (bis auf wenige Außnahmen) ein Stereo Signal. Ein DSP kann dieses Signal nur auf mehrere Wege verteilen. D.h. wenn du hinten ebenfalls Lautsprecher verbauen willst, würde ich das per DSP lösen.

Grüße, Nick
 
Also ich bin einfach der Meinung, dass wenn ich sowas durchziehe dann mit einem System.
Die Audison Kette (bis zur Endstufe) hat nciht nur was mit digital-Audio zu tun sondern ist dann ein Audison eigene Konstruktion namens Full-DA. Da passiert nur eine einzige DA-Wandlung und zwar ganz hinten in der Endstufe.

Wenn du jetzt nen anderen Prozi nimmst oder andere Endstufen dann unterbrichst du das Full-DA Konzept.

Zwischen 5.1k und 5.1kHD unterscheidet sich nur der bereits eingebaute Full-DA Eingang den du bei der normalen 5.1k nachkaufen müßtest.

Für 2-Wege Front + Sub reicht der bit ten D und die 5.1kHD voll aus
Für 3-Wege Front + Sub bit one + 5.1HD + AV due (+ AV bit in Modul)

Daran ein Hertz Mille System, sauber einmessen und Spaß haben.
 
Zurück
Oben Unten