Kondensator laden?

Woeges87

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Juni 2015
Beiträge
153
Da ich jetzt gelesen habe,man sollte nen Kondensator laden,bevor man ihn anschließt,hätte ich da ne Frage.

Lese immer was von nen Widerstand,jedoch habe ich sowas nicht,da gebraucht.

Ist das zwingend notwendig?
 
Ja bitte.

Es tut auch ne 12V Glühlampe (z.B. Sofitte aus der Innenraumbeleuchtung)
 
Glühbirne in Reihe hinhalten
Anfangs hohe Stromaufnahme des Caps > Birne leuchtet hell
wenn der Kondensator fast voll ist, ist die Brine dann ziemlich dunkel. Dann kannst voll drauf klemmen
 
Ich klemme Minusleitung komplett an und beim Plus halte ich ne Sofitte zwischen plusleitung und pluspol des kondensators , bis die lampe erlischt ... dann zügig kabel kontakten !
 
Ich klemme Minusleitung komplett an und beim Plus halte ich ne Sofitte zwischen plusleitung und pluspol des kondensators , bis die lampe erlischt ... dann zügig kabel kontakten !


Würde ich lieber anders herum machen. Plus dran und die Lampe über Minus einschleifen. Sollte dir das Kabel aus der Hand fallen und Kontakt zur Karosserie bekommen kann so nämlich nix passieren.

Sollte auch das übliche Vorgehen für Batterie an-/abklemmen sein...
Abklemmen: erst Minus ab, dann Plus
Anklemmen: erst Plus dran, dann Minus.

Der Teufel ist ein Eichhörnchen und so...:ugly:
 
Na, so zügig muss es nicht sein. Lieber bewusst, und fehlerfrei! :beer:
 
Beim anklemmen der Batterie ohne Kondi knistert es ja bekanntlich auch ein bissl. Schont es den Steuergeräten wenn man da auch mit Soffitte/Widerstand arbeitet? Oder ist das zu gut gemeint?
 
Kann man, braucht man nicht. Man kann auch einfach die Zündung anmachen, bevor man die Batterie anschliesst - was bei manchen Herstellern im Werkstatthandbuch steht (Audi, zB).
Soll nicht nur die STG sondern auch die Airbags schützen - zweiteres finde ich dann aber eher lächerlich. :ugly:
 
ürde ich lieber anders herum machen. Plus dran und die Lampe über Minus einschleifen

würde ICH SICHER NICHT!

Wenn die Endstufe fertig angeklemmt ist und Cinch am Radio angeschlossen ist, kannst du da drüber die Masse holen > Radiomasse (Cinchschirm) im Arsch.

Also immer alle Massen erst anklemmen. DANN Plus
 
so siehts aus ! immer als allerletztes den Plus auflegen ... mit gekniffenen Augen und Schultern über die Ohren gezogen :ugly: ;)
 
Kann ich den Widerstand auch zwischen Verteiler und Pluskabel klemmen?

Anders müsste ich alles zerlegen,das ich da dran komme.

Rein theoretisch müsste es egal sein oder?
 
Wenn die Endstufe fertig angeklemmt ist und Cinch am Radio angeschlossen ist, kannst du da drüber die Masse holen > Radiomasse (Cinchschirm) im Arsch.

Versteh ich grad nicht..?! :kopfkratz:

Kannst du mir das bitte nochmal erläutern? :beer:


Wenn deine Anlage soweit komplett fertig verkabelt ist und der Kondensator in der Masse/Stromleitung direkt zum Verstärker hängt dann wäre es mehr als nur unvorteilhaft zuerst Plusseitig die Verkabelung des Verstärkers zu beenden.

So schließt sich der Stromkreis über die Cinchmasse vom Radio und diese muss die Ströme leiten die jetzt der Verstärker/Kondensator aufnehmen will.
 
Achso, wenn also nur noch der Kondensator im Stromkreis fehlt, der Rest aber schon komplett verkabelt ist. :ugly:

Das hat mich jetzt verwirrt, weil ich grundsätzlich komplett den Masse-Batteriepol abnehme, ergo kann auch andersrum kein Strom fliessen. :thumbsup:
 
Ist auf jeden Fall ein Argument mit der Chinchmasse...wie immer mal wieder nicht weit genug gedacht...
 
:kopfkratz:Wieso muss man den überhaupt vorher laden. sobald der an der an den akku angeschlossen ist, ist er binnen sekundenbruchteilen geladen...das ist ein kondensator...und darum geht es ja, dass er extremm schnell energie aufnehmen und wieder abgeben kann.

Dafür ("unendlicher" strom im einschaltmoment) haben alle car-hifi kondensatoren eine elektronik verbaut die genau sowas alles macht und rergelt...oder nicht?

warum da noch manuell irgendwas mit glühlämpchen fummeln...???
 
Zuletzt bearbeitet:
kondensator wirkt ungeleaden wie ein kurzschluss ... nicht gut ...

es geht ja auch darum wenn man ihn einbaut , da ist er immer entladen
 
und die elektronik auf den Caps, wird ja gern bewusst entfernt! Ergo kontrolliertes laden von hand!
 
Wieso muss man den überhaupt vorher laden

eigentlich nur um Funkenflug und Abbrand der Kontakte zu vermeiden.

Die "Elektronik" ist in 95% aller Fälle nur eine Voltanzeige. Sieht man sofort, wenn die Kontakte einfach gerade auf den Cap durchgehen.
 
Zurück
Oben Unten