collarisc
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 31. Aug. 2013
- Beiträge
- 3.320
- Real Name
- Michi
Hat nicht das Armaturenbrett aus dem Cabrio mt-Aufnahmen?
Die Frage die sich mir jetzt stellt ist, wie bekomme ich in dem Auto mit möglichst wenig Aufwand


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hat nicht das Armaturenbrett aus dem Cabrio mt-Aufnahmen?
Die Frage die sich mir jetzt stellt ist, wie bekomme ich in dem Auto mit möglichst wenig Aufwand
Nur weil du 10 Daumen hast Michi
Armaturenbrett tausch, wenns plug and play ist inkl. Lautsprecher-Einbau ist in wenigen Stunden gemacht
Oh man Leute...das geht ja echt krass übers Ziel hinaus!
Jannek hat in seinem Seat nen alten arc8 im FBP
das Symphony hat mMn eingebautes Equalizing....
Ich würde den Ansatz mit einer neuen Headunit, die ja problemlos LFB, FSE und FIS unterstützt, als sinnvoller erachten.
Bevor zu A-Säulen machst, überleg mal oder schau mal, ob evtl. auch einfach nen päärchen 2,5" bis 3"Breitbänder ins Armaturenbrett passen. Einfach mit der Lochsäge nen kreis rein und entweder Chassis von unten ranschrauben und oben ein Gitter drauf, oder mit nem Einbauring+Zierring einbauen.
Hat nicht das Armaturenbrett aus dem Cabrio mt-Aufnahmen?
Wie schon 2x geschrieben, wäre aus meiner Sicht der Aramturenbretteinbau NICHT wirklich aufwändiger als A-Säulen.wenn er schreibt "mit möglichst wenig Aufwand" wieso kommt man dann immer mit der aufwendigsten Variante ums Eck ?
Die A-Säule im A4 B7 geht doch bis zur B-Säule durch...soo ganz schnell ist die auch nicht umgebaut.
Ich würde es erstmal mit vernünftigen Hochtönern in Alukapseln und 2-Wege probieren...bevor hier das große Fass aufgemacht wird.
Wie schon 2x geschrieben, wäre aus meiner Sicht der Aramturenbretteinbau NICHT wirklich aufwändiger als A-Säulen.
Beim Golf 4 hatte ich das Aramturenbrett in 30-45min draußen, schneller wieder drin.
Die A-Säule im A4 B7 geht doch bis zur B-Säule durch...soo ganz schnell ist die auch nicht umgebaut.
Ich würde es erstmal mit vernünftigen Hochtönern in Alukapseln und 2-Wege probieren...bevor hier das große Fass aufgemacht wird.
Aber evtl. ist Tobis bessere Hälfte da ja toleranter.
Ja, hier tendiere ich selber immer in die falsche Richtung, und ich hätte hier vielleicht präziser sein sollen.dann muß in Zukunft "wenig Aufwand" (dies wäre wie gesagt in den OEM Einbauplätzen) einfach neu definiert werden
Ich weiss ja nicht was genau das Auto nachher alles können soll (medientechnisch), aber ich bin nach wie vor Fan von dem Pioneer SPH-DA230DAB.
Endstufe könntest du zB ne 5-Kanal dann nehmen, ohne DSP-Schnickschnack, und trotzdem 2-Wege plus Sub voll aktiv fahren (ich meine die Weichen im Pio konnten das).
Hi, ich hab nen Exeo und JA er hat das Cabrio A-Brett mit passenden A-Säulen dazu, gibts aber leider nur in grau.
ist aber ziemlich eng da drin