Hallo zusammen ..
ich habe einen Audi A7 4G (Bj.11) mit MMI 3G-Plus und Bose (also MOST25)
Ja - Audi-Technik mag ich .. klanglich ist das im A7 ein graus ..
daher möchte ich nach und nach alles umbauen um einen vertretbaren Kompromiss aus audiophiler Druckstufe zu haben
grundsätzlich steh ich auf .. nix sehen von den Umbauten - aber bestmöglichen Klang (sowohl audiophil als auch mal mit Pegel) aus dem Audi zaubern ..
und das ganze bei vollständiger Kompatibilität zur Audi-technik.
Soviel erstmal zu den Rahmenbedingungen.
Grobe Marschrichtung ..
Front: 3-Wege Vollaktiv ..
Heck: n kleines 2-Wege passiv (ja ich weiß - unnötig - aber ich mag den etwas räumlichen Klang)
Kofferraum: den vorhanden Sub ergänzen / upgraden / komplett neu konstruieren
(Telefonie würde ich entweder über den Center oder Stereo über die MT´s realisieren wollen)
Schnittstellen / Steuerung:
MOST-Wandler entweder HelixSDMI oder Mobridge ..
dazu noch n geeigneten DSP-Prozessor (sehr wahrscheinlich Helix) - ich schwanke nur noch zwischen DSP mit ext. Amp oder Amp mit integriertem DSP
und halt ausreichend Amp´s um alles befeuern zu können.
So weit so gut ..
ich habe in den letzten Tagen / Wochen viel im WWW und hier im Forum gestöbert ..
bitte korrigiert mich wenn ich irgendwo falsch liege
nur ich kann mich nicht entscheiden - Helix SDMI oder nen Mobridge DA...
das schöne via optisch Toslink .. galvanische Trennung - weniger / keine Probleme was Masseschleifen oder Lima-pfeifen angeht ..
aber soweit ich weiß - dadurch auch nur Stereo der Front-Kanäle
können beide ..
direkt per 8-kanal RCA-Cinch - auch fein - aber gibt das später evtl. Probleme!?
Helix arbeitet zwischen 10-22kHz .. Mobridge zwischen 20-24kHz .. beide mit SPDIF 24bit mit 48kHz
Helix nur Toslink .. Mobridge Toslink und 8-kanal RCA ..
Bei Mobridge - wenn dann nur Toslink - reicht der DA1 ja eigentlich ..
der DA-G2-Standard wäre nötig wenn RCA-Cinch bevorzugt / sinnvoller ..
(der Pro wäre für mich unnötig - da wie gesagt DSP extern bevorzugt)
und weiter ?!? da fehlt mir die Erfahrung - was kann der eine mehr oder weniger als der andere ..
wie sieht es mit der Most-Verknüpfung zum MMI aus - welcher lässt sich problemloser integrieren ?!?
so puncto Pegelabsenkung bei Nav-Ansagen oder Telefonie .. grundsätzlich (später) verschiedene Presets abrufen zu können .. oder - oder
bis jetzt schwanke ich zwischen SDMI oder G2-Standard
schonmal besten Dank für alles weitere
Grüße - Sven
ich habe einen Audi A7 4G (Bj.11) mit MMI 3G-Plus und Bose (also MOST25)
Ja - Audi-Technik mag ich .. klanglich ist das im A7 ein graus ..
daher möchte ich nach und nach alles umbauen um einen vertretbaren Kompromiss aus audiophiler Druckstufe zu haben

grundsätzlich steh ich auf .. nix sehen von den Umbauten - aber bestmöglichen Klang (sowohl audiophil als auch mal mit Pegel) aus dem Audi zaubern ..
und das ganze bei vollständiger Kompatibilität zur Audi-technik.
Soviel erstmal zu den Rahmenbedingungen.

Grobe Marschrichtung ..
Front: 3-Wege Vollaktiv ..
Heck: n kleines 2-Wege passiv (ja ich weiß - unnötig - aber ich mag den etwas räumlichen Klang)
Kofferraum: den vorhanden Sub ergänzen / upgraden / komplett neu konstruieren
(Telefonie würde ich entweder über den Center oder Stereo über die MT´s realisieren wollen)
Schnittstellen / Steuerung:
MOST-Wandler entweder HelixSDMI oder Mobridge ..
dazu noch n geeigneten DSP-Prozessor (sehr wahrscheinlich Helix) - ich schwanke nur noch zwischen DSP mit ext. Amp oder Amp mit integriertem DSP
und halt ausreichend Amp´s um alles befeuern zu können.
So weit so gut ..
ich habe in den letzten Tagen / Wochen viel im WWW und hier im Forum gestöbert ..
bitte korrigiert mich wenn ich irgendwo falsch liege
nur ich kann mich nicht entscheiden - Helix SDMI oder nen Mobridge DA...
das schöne via optisch Toslink .. galvanische Trennung - weniger / keine Probleme was Masseschleifen oder Lima-pfeifen angeht ..
aber soweit ich weiß - dadurch auch nur Stereo der Front-Kanäle
können beide ..
direkt per 8-kanal RCA-Cinch - auch fein - aber gibt das später evtl. Probleme!?
Helix arbeitet zwischen 10-22kHz .. Mobridge zwischen 20-24kHz .. beide mit SPDIF 24bit mit 48kHz
Helix nur Toslink .. Mobridge Toslink und 8-kanal RCA ..
Bei Mobridge - wenn dann nur Toslink - reicht der DA1 ja eigentlich ..
der DA-G2-Standard wäre nötig wenn RCA-Cinch bevorzugt / sinnvoller ..
(der Pro wäre für mich unnötig - da wie gesagt DSP extern bevorzugt)
und weiter ?!? da fehlt mir die Erfahrung - was kann der eine mehr oder weniger als der andere ..
wie sieht es mit der Most-Verknüpfung zum MMI aus - welcher lässt sich problemloser integrieren ?!?
so puncto Pegelabsenkung bei Nav-Ansagen oder Telefonie .. grundsätzlich (später) verschiedene Presets abrufen zu können .. oder - oder
bis jetzt schwanke ich zwischen SDMI oder G2-Standard
schonmal besten Dank für alles weitere
Grüße - Sven