Althir
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 03. Aug. 2023
- Beiträge
- 45
- Real Name
- Oliver
Hallo Community,
erstmal bin ich begeistert, nach langer Recherche und Auffrischung meines Car-Hifi-Wissens dieses Forum gefunden zu haben! Genau die Anlaufstelle welche ich gesucht habe.
In meinen 20ern, war ich nicht wirklich "audiophil" unterwegs aber dem DB-Drag verschrieben. Die Zeit ist aber vorbei, nun möchte ich ausgewogenen "wahnsinn"-Klang im Auto haben.
Ich habe nun gut acht Wochen einen Audi A4 Avant B9 mit original verbautem Audi Sound System und großem MMI (Headunit), bedeutet vier passiv angesteuerte Kanäle plus Center-Lautsprecher und Subwoofer in der Reserveradmulde.
Zuerst wollte ich meinen Aufwand geringer halten, nun ist das Ganze aber doch umfänglicher geworden.
Daher wurden folgende Komponenten eingebaut.
Ich höre meist FLAC Dateien vom USB-Stick ggf. Apple Music über Apple Car Play.
Armaturenbrett links und Rechts: Faitalpro 3FE22 (8er Breitband - 8 Ohm) (250Hz Crossover angebracht)
Armaturenbrett Center: Faitalpro 4FE32 (10er - 4 Ohm)
Türen vorne: Audison Prima AP8 (20er - 4 Ohm)
Türen hinten: Audiosin Prima AP6 (16.5er - 4 Ohm)
Türen hinten: Steg MA252A Hochtöner (25mm - 4 Ohm)
Subwoofer: AudioArc 8 (20er 2x 2Ohm im geschlossenen spezifischen 13 Liter Gehäuse)
DSP: Match UP8 DSP mit VAG Quadlock Anschlusskabel installiert.
Der Wagen ist anständig mit Matten, Bitumenband und Flies gedämmt. Bei den Lautsprechern im Armaturenbrett ist auch Watte darunter platziert.
Die Türlautsprecher sind mit Silikonhüllen zur Türverkleidung hin abgedichtet. Eingesetzt mit Bitumenband unterm Korb usw.
Datenblätter der LS & Co. soweit angehangen. Die Anlage wurde jetzt von einem Car-Hifi Händler eingemessen. Es gefällt mir aber nicht.
Weshalb ich mir nun ein Umik Messmikrofon bestellt habe und das Ganze selbst übernehmen möchte. Da ich vom Typ Mensch mich bis ins Kleinste Detail einarbeite komme ich so eher zum gewünschten Ziel... Ich habe mich durch die Ganze Knowledebase bei Audiotec-Fisher, YouTube Videos (in DE und EN) sowie diversen Audi-Foren rumgetrieben. Aufgrund des Audi-Worlds-Forum sind es auch die Faitalpro im Armaturenbrett geworden. Für das zuerst geplannte kleine Upgrade ohne DSP, sind diese echt genial am Audi Sound System, man hat ein viel schöneres Front-Staging im Auto. Deshalb würde ich diese auch gerne behalten.
Mit Audiotech-Fisher habe ich auch bereits geschrieben, diese sehen ein Problem bei den Lautsprechern, da Türen und Armaturenbrett links und rechts zum Teil identische Frequenzen spielen. Daher sollte ich eine aktiv-/passiv-Weiche am TMT installieren. Seht Ihr das auch so? Meine Idee wäre inzwischen eher auf den Center zu pfeifen und die Lautsprecher im Armaturenbrett an jeweils einen Kanal des DSPs anzuschließen. (Bekomme ich da aber ggf. nicht Probleme mit den 8 Ohm?)
Das Mikrofon kommt morgen an und dann gebe ich mich erneut ans Werk.
Meine aktuellen "Probleme":
Meine Wünsche:
Meine Fragen zum DSP:
Wo seht Ihr Probleme, wie würdet Ihr vorgehen?
Falls jemand Fragen zum Einbau der Komponenten in den A4 B9 Avant hat, kann ich gerne helfen. Gerade die 20er in den vorderen Türen, erforderten schon etwas Kniff.
Falls Ihr noch etwas wissen möchtet, gerne melden.
Komme aus der Ecke Köln, genauer gesagt Kerpen. Falls jemand aus der Nähe Spaß am helfen hätte
Einen kleinen Einblick in die vom Händler eingestellten DSP Settings ist auch angehangen.
Ebenso hier die DSP Tool Datei Mine_v3_Start.afpx
Danke & Gruß
Oliver
erstmal bin ich begeistert, nach langer Recherche und Auffrischung meines Car-Hifi-Wissens dieses Forum gefunden zu haben! Genau die Anlaufstelle welche ich gesucht habe.
In meinen 20ern, war ich nicht wirklich "audiophil" unterwegs aber dem DB-Drag verschrieben. Die Zeit ist aber vorbei, nun möchte ich ausgewogenen "wahnsinn"-Klang im Auto haben.
Ich habe nun gut acht Wochen einen Audi A4 Avant B9 mit original verbautem Audi Sound System und großem MMI (Headunit), bedeutet vier passiv angesteuerte Kanäle plus Center-Lautsprecher und Subwoofer in der Reserveradmulde.
Zuerst wollte ich meinen Aufwand geringer halten, nun ist das Ganze aber doch umfänglicher geworden.
Daher wurden folgende Komponenten eingebaut.
Ich höre meist FLAC Dateien vom USB-Stick ggf. Apple Music über Apple Car Play.
Armaturenbrett links und Rechts: Faitalpro 3FE22 (8er Breitband - 8 Ohm) (250Hz Crossover angebracht)
Armaturenbrett Center: Faitalpro 4FE32 (10er - 4 Ohm)
Türen vorne: Audison Prima AP8 (20er - 4 Ohm)
Türen hinten: Audiosin Prima AP6 (16.5er - 4 Ohm)
Türen hinten: Steg MA252A Hochtöner (25mm - 4 Ohm)
Subwoofer: AudioArc 8 (20er 2x 2Ohm im geschlossenen spezifischen 13 Liter Gehäuse)
DSP: Match UP8 DSP mit VAG Quadlock Anschlusskabel installiert.
Der Wagen ist anständig mit Matten, Bitumenband und Flies gedämmt. Bei den Lautsprechern im Armaturenbrett ist auch Watte darunter platziert.
Die Türlautsprecher sind mit Silikonhüllen zur Türverkleidung hin abgedichtet. Eingesetzt mit Bitumenband unterm Korb usw.
Datenblätter der LS & Co. soweit angehangen. Die Anlage wurde jetzt von einem Car-Hifi Händler eingemessen. Es gefällt mir aber nicht.
Weshalb ich mir nun ein Umik Messmikrofon bestellt habe und das Ganze selbst übernehmen möchte. Da ich vom Typ Mensch mich bis ins Kleinste Detail einarbeite komme ich so eher zum gewünschten Ziel... Ich habe mich durch die Ganze Knowledebase bei Audiotec-Fisher, YouTube Videos (in DE und EN) sowie diversen Audi-Foren rumgetrieben. Aufgrund des Audi-Worlds-Forum sind es auch die Faitalpro im Armaturenbrett geworden. Für das zuerst geplannte kleine Upgrade ohne DSP, sind diese echt genial am Audi Sound System, man hat ein viel schöneres Front-Staging im Auto. Deshalb würde ich diese auch gerne behalten.
Mit Audiotech-Fisher habe ich auch bereits geschrieben, diese sehen ein Problem bei den Lautsprechern, da Türen und Armaturenbrett links und rechts zum Teil identische Frequenzen spielen. Daher sollte ich eine aktiv-/passiv-Weiche am TMT installieren. Seht Ihr das auch so? Meine Idee wäre inzwischen eher auf den Center zu pfeifen und die Lautsprecher im Armaturenbrett an jeweils einen Kanal des DSPs anzuschließen. (Bekomme ich da aber ggf. nicht Probleme mit den 8 Ohm?)
Das Mikrofon kommt morgen an und dann gebe ich mich erneut ans Werk.
Meine aktuellen "Probleme":
- Front-System könnte mehr Feintuning in der Konfiguration im DSP vertragen. Ggf. klappt das am Ende auch nur mit den Weichen in den Türen.
- Bass im Reserverad gefällt mir noch nicht so wirklich. Wummert mir zu viel.
- Sollte ich auf den Center verzichten, wie läuft das mit der Telefonie über die Headunit. Die kommt aktuell nur aus dem Center.
Meine Wünsche:
- Ja Rearfill ist Geschmacksache, aber ich möchte Ihn haben. Ggf. durch die Möglichkeiten des DSPs umsetzen (Rearfill Funktionen)
- Soweit knackiger trockener Bass, ja mir ist bewusst das es nur ein 20er ist. Aber ich möchte lediglich ein ausgewogenes Setup und die 20er in den vorderen Türen unterstützen auch gut
Meine Fragen zum DSP:
- ATM oder Manuell mit Zentimetermaß, was ist sinniger? Rear Laufzeit würde ich auf 5 Uhr Position einstellen wollen.
- Sobald mein Mikrofon da ist, wollte ich den TuneEQ mal testen.
- Phasen einstellen. (Falls die Weichen in die Türen kommen, muss ich dies ja eh neu machen) Hier sehe ich meine fehlende Erfahrung das rauszuhören, bzw. die fehlende Erfahrung beim einmesen mit Mikrofon.
- Sollte ich mich mit der Real-Center Funktion beschäftigen? Lohnenswert? Was passiert mit der Telefonie, da diese wie gesagt aktuell den Center nutzt.
Wo seht Ihr Probleme, wie würdet Ihr vorgehen?
Falls jemand Fragen zum Einbau der Komponenten in den A4 B9 Avant hat, kann ich gerne helfen. Gerade die 20er in den vorderen Türen, erforderten schon etwas Kniff.
Falls Ihr noch etwas wissen möchtet, gerne melden.
Komme aus der Ecke Köln, genauer gesagt Kerpen. Falls jemand aus der Nähe Spaß am helfen hätte

Einen kleinen Einblick in die vom Händler eingestellten DSP Settings ist auch angehangen.
Ebenso hier die DSP Tool Datei Mine_v3_Start.afpx
Danke & Gruß
Oliver
Anhänge
-
3FE22_datasheet_8.pdf173,9 KB · Aufrufe: 7
-
Rear_R_Full.png142,8 KB · Aufrufe: 39
-
Subwoofer_1u2.png130,3 KB · Aufrufe: 42
-
Front_Center_Full.png143,7 KB · Aufrufe: 41
-
Front_L_Full.png147,6 KB · Aufrufe: 40
-
Front_R_Full.png140,4 KB · Aufrufe: 36
-
FX_Augmented_Bass_Processing.png59,6 KB · Aufrufe: 37
-
IO_Input_Signal_Front_Center_Full.png147,2 KB · Aufrufe: 35
-
IO_Main_to_Virtual.png95,4 KB · Aufrufe: 34
-
Zeit.png135,5 KB · Aufrufe: 34
-
DCM_Signalverwaltung.png113,7 KB · Aufrufe: 35
-
Rear_L_Full.png147,7 KB · Aufrufe: 33
-
IO_Virtual_to_Output.png94,1 KB · Aufrufe: 32
-
4FE32_datasheet_4.pdf173,3 KB · Aufrufe: 4
-
AP 8.pdf85,9 KB · Aufrufe: 4
-
AP 6.5.pdf90,8 KB · Aufrufe: 0
-
ARC_8.pdf366,2 KB · Aufrufe: 3
-
STEG MA25A Hochtöner.pdf23,8 KB · Aufrufe: 2
-
BA_UP-8DSP_148x210mm_36-Seiten_Web_22-07-2022.pdf2,4 MB · Aufrufe: 1
-
IO_Input_Signal_Front_L_Full.png155,3 KB · Aufrufe: 39
-
IO_Input_Signal_Front_R_Full.png154,5 KB · Aufrufe: 36
-
IO_Input_Signal_Rear_L_Full.png156,2 KB · Aufrufe: 32
-
IO_Input_Signal_Rear_R_Full.png159,3 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet: