heiligerstuhl
wenig aktiver User
- Registriert
- 02. März 2010
- Beiträge
- 14
Moin in die Runde,
ich hatte das Glück noch einen der letzten Passat B8 neu als ReImport zum echt guten Preis zu erwerben.
Nach vielen Jahren mit diversen VW und den PuP-Helix Lösungen möchte ich für den neuen Passi etwas mehr investieren
da ich den wahrscheinlich deutlich länger fahre.
Ich war "eigentlich" der Meinung das für ein gewöhnliches Auto wie ein Passat B8 seitenweise Threads existieren, aber da habe ich mich wohl etwas getäuscht.
Meine grundsätzliche Idee wäre:
- Türen vorne dämmen und neue Lautsprecher inkl. neuer Lautsprecherkabel
- Stromkabel von der Batterie in den Kofferraum ziehen, Masse scheint man gut unter der Rücksitzbank abgreifen zu können (reichen 10qmm bei einem digitalem Verstärker?)
- möglichst digitaler Verstärker (soll in die Reserveradmulde da ich ich regelmäßig die Rückbank umklappen muss, gibts da gute Ideen für einen vernünftigen Einbau bzw. Befestigung? Evtl. kommt auch ein Einbau ins Seitenteil infrage, aber das Auto kommt erst in gut 2 Wochen, ich möchte aber bereits alle Teile bestellen)
- passiver Woofer für den Kofferraum
Leider sind die letzten Ausgaben der Car & Hifi wenig hilfreich gewesen, die haben zum Beispiel die letzten Jahre kaum 4 Kanal Endstufen getestet die (aus meiner Sicht) infrage kommen würde, zumindest sind hinten in den Kaufempfehlungen keine derartigen Tests in den letzten Jahren aufgeführt.
Meine bisherigen, identifizierten Probleme sind:
Welche Lautsprecher passen vorne in die Türen - es gibt widersprüchliche Aussagen auf den Seiten der Hifi Shops. Manchmal wird gesagt dass Upgrade-Lautsprecher nur für B8 bis zum Facelift passen und andere widerum sollen für alle B8 passen. Vielleicht fährt hier jemand den aktuellen B8 und hat da nachgerüstet? Auf einer Seite wird sogar etwas mit 20cm angeboten, das wäre natürlich toll.
Zur Kabelverlegung: Ich kann mich noch dunkel an früher erinnern - Stromkabel und Remote auf der Fahrerseite und Lautsprecherkabel inkl. Chinch auf der Beifahrerseite, war das so richtig?
Bzgl. der Anlagenplanung, ich hätte so ca. je 400€ für Verstärker, Lautsprecher und Woofer geplant - ginge dass in Ordnung?
Kleinkram wie Kabel, Dämmaterial läuft extra aus der Haushaltskasse
Es wäre echt toll wenn mir jemand etwas auf die Sprünge helfen könnte - bin bzgl. Car Hifi etwas eingerostet und möchte noch EINMAL bevor die ich die 50 Jahre erreiche einen schönen Bass im Auto haben. Später wird es dann ZU albern
Beste Grüße von der Nordsee,
Rico
ich hatte das Glück noch einen der letzten Passat B8 neu als ReImport zum echt guten Preis zu erwerben.
Nach vielen Jahren mit diversen VW und den PuP-Helix Lösungen möchte ich für den neuen Passi etwas mehr investieren
da ich den wahrscheinlich deutlich länger fahre.
Ich war "eigentlich" der Meinung das für ein gewöhnliches Auto wie ein Passat B8 seitenweise Threads existieren, aber da habe ich mich wohl etwas getäuscht.
Meine grundsätzliche Idee wäre:
- Türen vorne dämmen und neue Lautsprecher inkl. neuer Lautsprecherkabel
- Stromkabel von der Batterie in den Kofferraum ziehen, Masse scheint man gut unter der Rücksitzbank abgreifen zu können (reichen 10qmm bei einem digitalem Verstärker?)
- möglichst digitaler Verstärker (soll in die Reserveradmulde da ich ich regelmäßig die Rückbank umklappen muss, gibts da gute Ideen für einen vernünftigen Einbau bzw. Befestigung? Evtl. kommt auch ein Einbau ins Seitenteil infrage, aber das Auto kommt erst in gut 2 Wochen, ich möchte aber bereits alle Teile bestellen)
- passiver Woofer für den Kofferraum
Leider sind die letzten Ausgaben der Car & Hifi wenig hilfreich gewesen, die haben zum Beispiel die letzten Jahre kaum 4 Kanal Endstufen getestet die (aus meiner Sicht) infrage kommen würde, zumindest sind hinten in den Kaufempfehlungen keine derartigen Tests in den letzten Jahren aufgeführt.
Meine bisherigen, identifizierten Probleme sind:
Welche Lautsprecher passen vorne in die Türen - es gibt widersprüchliche Aussagen auf den Seiten der Hifi Shops. Manchmal wird gesagt dass Upgrade-Lautsprecher nur für B8 bis zum Facelift passen und andere widerum sollen für alle B8 passen. Vielleicht fährt hier jemand den aktuellen B8 und hat da nachgerüstet? Auf einer Seite wird sogar etwas mit 20cm angeboten, das wäre natürlich toll.
Zur Kabelverlegung: Ich kann mich noch dunkel an früher erinnern - Stromkabel und Remote auf der Fahrerseite und Lautsprecherkabel inkl. Chinch auf der Beifahrerseite, war das so richtig?
Bzgl. der Anlagenplanung, ich hätte so ca. je 400€ für Verstärker, Lautsprecher und Woofer geplant - ginge dass in Ordnung?
Kleinkram wie Kabel, Dämmaterial läuft extra aus der Haushaltskasse

Es wäre echt toll wenn mir jemand etwas auf die Sprünge helfen könnte - bin bzgl. Car Hifi etwas eingerostet und möchte noch EINMAL bevor die ich die 50 Jahre erreiche einen schönen Bass im Auto haben. Später wird es dann ZU albern

Beste Grüße von der Nordsee,
Rico