ganz erstaunliches: strom zu hause

frieder

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
3.241
also wir haben das thema ja schon des öfteren gerissen ..

heute war ich in nürnberg und habe meine breitbänder und die bauteile für die hiraga abgeholt .. und da wurde mir erstaunliches gezeigt ..

der oleg hat mir die breitbänder laufen lassen mit netten 2 watt röhren davor .. dazu zwei 20er mir nicht bekannter art um der sache mehr volumen zu verleihen .. diese wurden von einer schönen alten celestion angetrieben ..

soweit sogut

dann stand da neben der anlage ein kleines unscheinbares würfelchen mit vielleicht 10x10x15 cm aussenmassen und mausgrau .. dieses gerät war nur mit einem netzkabel in die steckerleiste eingesteckt und hatte ansonsten keinerlei ein- oder ausgänge .. nur einen kleinen kipp-schalter mit "on-off" .. das war alles ..

man wird sich fragen auf was ich hinaus will ..

also ..

der oleg hat musik laufen lassen und es war mehr als schön und von ausgeprägter wärme und tiefe .. sehr sehr schön ..

dann hat er den schalter auf "off" gelegt ..

die anlage ansonsten wirklich nicht angefasst ..

und plötzlich wurde deutlich merkbar der klang härter und unruhiger .. die bühne wurde -wie soll ich sagen- flacher und verlor an tiefe ..

und das wegen diesem verdammten ding da ..

er hat mir nicht gesagt was drin ist weil gerade eine anmeldung beim patentamt läuft ..

aber es war unglaublich ..

die musik war auch bei "off" sehr schön .. aber bei "on" hat sie einfach deutlich zugelegt ..

und das alles nur weil irgendwie der strom sauber gemacht wird .. aber nicht als filter oder so .. es muss etwas anderes sein .. denn das gerät steckt nur parallel im netz .. nicht verbunden mit der analge selbst ..

tja.. liebe leute .. das ist nicht voodoo .. das ist ganz fantastisch ..

gruss frieder
 
hmm...

dieses phenomen solls ja auch bei beton und netzsteckerleisten geben...
im homehifibereich...

oder die sache mit dem anmalen der CD....
 
Na vielleicht is in dem Kästchen gar nix Besonderes drin !
Vielleicht is der Schalter ja auch "umgedreht", ich meine,
wenn sichs schön anhört isses Kästchen aus, aber der
Schalter steht auf "ON". Und dann , wenn der Schalter auf "OFF"
gestellt wird, gehts Kästchen an, und macht den Strom "dreckig".
Mit irgendner Spule, und durch Induktion, was weiss ich...

Und der verdutzte "Kunde" schreit "Oh Wunder oh Wunder".

Das schiesst mir da als Erstes mal in den Kopf rein...(So würd ichs jedenfalls machen (c; )

Üüüühh!!!
Michael
 
tja michael .. mag ja sein dass deine kunden alles deppen sind die du mit freude für dumm verkaufst .. und mag auch sein dass du sachen verkaufst indem du deine kunden schlichtweg anlügst .. ich weiss es nicht ..

fakt ist dass es im gestrigen fall so gewesen ist dass der "dumme" kunde (also ich) zwar nicht "oh wunder oh wunder" gerufen hat sondern ganz einfach sehr erstaunt gewesen ist .. dieses erstaunen war aber nicht ausreichend um sogleich in ohnmacht zu verfallen .. dies wiederum hat dazu geführt dass ich das interessante kästchen nicht nur in die hand genommen habe sondern mir auch gedanken gemacht habe ob man nicht einfach den stecker ziehen darf .. was man dann durfte .. (spätestens in diesem moment hättest du deinem dummen kunden auf die hände hauen müssen) .. nunja .. und was soll ich sagen .. die erstaunliche wirkung des gerätes ist nicht zu hören wenn man es in der hand hat und einige meter ohne netzverbindung entfernt sitzt .. da kann man dann auch sehr eifrig von "on" auf "off" schalten und umgekehrt ..

ich will nicht bestreiten dass es viele betrüger und scharlatane in der szene gibt .. allerdings ist nicht alles betrug .. und es gibt eben dinge die man nicht so ohne weiteres versteht .. aber das ist auch in ordnung so ..

gruss frieder
 
Also doch ein Wunder?

Üüüühh!!!
Michael

PS.: Habe keine Kunden, wie auch.
Bei mir kriegt jeder soviel erklärt das er zumindestens das
weiss was ich weiss (solange es mir möglich is zu erklären)

PS2.:Ich merke immer wieder, das die Dinge von denen wir berichten
von Dir oft als unglaubwürdig abgetan werden, oder unlogisch, oder
fern von jeglicher Realität, wenn du jedoch wiedereinmal etwas von
Deinen Tests erzählst, und wir es nicht glauben wollen oder können,
sind wir gleich die Miesmacher, komisch manchmal...
 
Und dann , wenn der Schalter auf "OFF"
gestellt wird, gehts Kästchen an, und macht den Strom "dreckig".
Mit irgendner Spule, und durch Induktion, was weiss ich...

Und der verdutzte "Kunde" schreit "Oh Wunder oh Wunder".

Das schiesst mir da als Erstes mal in den Kopf rein...(So würd ichs jedenfalls machen

weisste michael .. es ist ein kleiner unterschied ob man skeptisch ist oder ob man einfach mal ohne die leute überhaupt zu kennen und ohne selbst dabei gewesen zu sein die behauptung aufstellt es handle sich eben um betrug ..

wenn du schreiben würdest "ich glaube das nicht" dann wäre es doch in ordnung .. wenn du aber schreibst "der verarscht dich halt" dann isses etwas anderes ..

gruss frieder

PS: wenn du gerade eine anmeldung beim patentamt liegen hättest dann wärst wohl auch du etwas zurückhaltend mit den erklärungen.
 
Ja frieder, was les ich denn da?!

DU warst in Nürnberg und hast netmal bescheid gesagt? :cry:

Hättest schonmal vorbeischmieren können...deine Hilfe wäre sehr erwünscht gewesen ;)

Gruß, Max
 
Hi frieder,

aber der Atomstromblocker ist es nicht, oder...? ;)

Nuleostop_technik.gif
[/url]
 
Wie, der funktioniert garnicht ???
Und ich nutze seit jeher den ekelhaften Atom-Strom.

Atomkraft Nein Danke (weil Strom kommt aus der Steckdose)

Viele Grüße

Tobi F.

PS: *prustlach*
 
und wenn du den atomstromblocker paralell in serie mit deinem stereo dts radio schaltest, steigt der dämpfungsfaktor des cd players um 428, vorrausgesetzt du benutzt nur original cds ;)

habe zuhause zwar keine high end anlange, aber den kasten würde ich da gerne mal dran testen. hört sich sehr interessant an...
 
Der Atomstromblocker ist übrigens ein Ladegerad für relativ große "Taschen"-Handlampen welche wir bei uns in der Firma gerne benutzen...

Selten eine schlimmere Verarschung gesehen!
 
es gab in den 1990ern solch ein "Parallelfilter" von Magnan. David hatte das damals sogar auf seiner Homepage erklärt - wenn ich ewig suche, hab ich den Artikel vielleicht noch irgendwo. Er hatte (aus der Erinnerung) mit etlichen Cs spikes aus dem Netzstrom gefiltert. Der Klangeffekt war genauso, wie Du es beschreibst. Als ich dann hierher (Runkel) zog in ein modernes Haus mit Fi`s, löste der Fi mit dem aktivierten Filter. Seitdem hab ich es nicht mehr im Einsatz Erstaunlicherweise funktionierte aber das Magnan Filternetzkabel ohne Probleme mit genau denselben Resultaten. Meine Anlage oben (im Hausstrom) bekommt den Saft über ein solches Kabel. Mein 2tes brauche ich nicht mehr, da ich das "Kino", das mal mein einziger Hörraum werden wird, mit einem eigenen separaten Stromkreis versorge - daher steht es in Kleinanzeigen.
Ich habe aber bei allen Haushaltsgeräten mit induktiven Lasten deren eigene Zuleitung via normalem C-L-L-C-Reihen/Parallel-Filter (Schaffner) gegen Rückkopplung geblockt; sowas sollte selbstverständlich sein, falls man den Hörraum nicht kpl getrennt versorgt.

Ein sauberer 50Hz-Sinus macht klanglich immer was aus. Einige Bekannte mit Anspruch und Hörerfahrung hören den Vorteil, wenn sonntags die benachbarten Industriebetriebe stillstehen, die ansonsten das Netz messbar (Oszi) verdrecken. Ich bilde mir auch ein, Unterschiede zu hören, wenn der Strom von draußen kommt oder via PV-Anlage. Das ist aber kein Blindtest.

Frieder, es ist verständlich, gegenüber berichteten Resultaten erstmal skeptisch zu sein. Man muß aber offen genug bleiben, die wirkende Physik verstehen zu wollen - und wenn das nicht leicht zu erklären ist, dann halt noch tiefer einsteigen. Messungen bringen einen da nicht immer weiter. Voraussetzung ist aber immer der Doppelblindtest (2 Personen) inkl Wiederholungen. Erkennt man die Zustände im Hörtest ohne Voreingenommenheit (=blind, eigentlich taub) immer sicher, dann ist was dran. Falls nicht, hatte man sich was eingeredet. Macht man das nicht so, dann isses halt nur "voodoo"... ;)
 
Meine Sichtweise sagt: Glump Endstufe und Glump Netzteil, wenn die das selber nicht filtern kann
 
um den 12 Jahre alten Nachruf zu würdigen: in einem Wohnhaus waren die innenliegenden Leitungen wohl defekt - auf den Nulleitern lag wohl Spannung / Kriechstrom an. Der Verstàrker wurde im Betrieb zunehmend heiss und nach etwa 2 Std war ein Rauschen aufgebaut - leichter Stromschlag beim anfassen des Amps. Oft ist auch die Hauptsicherung vom Wohnzimmer geflogen. Eine Netzstromfilter-Powerlsiste hat den gröbsten Schaden von den Komponenten abgehalten.

Anderes Haus ist das gleiche Setup völlig Störungsfrei. Die Netzstromleiste mit Überspannungs- und Phasenfilter benutze ich jedoch immer noch. Auch in dem anderen Haus gibt es eine Steckdose wo jedes anstecken eines Netzsteckers mit hör/sicht-barem Funkenschlag erfolgt. Das ist die Wandseite direkt neben den Heizungsleitungen. Dort gab es auch Wasser/Feuchtigkeitsschäden von der überliegenden Heizung/Rohre.

Von daher bezweifle ich nicht das es über das Stromnetz Störungen geben kann, aber im Grunde umgeht man nur den Murks einer veralteten, unsicheren Netzanbindung weil Wasser/Fechtigkeitsschäden oder sonstwas wie Überspannungsspitzen messbare Abweichungen von der 50hz/230V / Nulleiter System anliegen.

Mit Strom von der Solaranlage wird es Wärmer und Sonniger klingen, mit Windkraft luftiger. Heavy- und Death- Metal kommt aber nur "richtig" unterschwellig Aggressiv mit Kernkraftstrom. Es soll Gothpartys geben, die nur in den verbliebenen Schutzkellern des 2. Weltkrieges an den Ölgeneratoren gefeiert werden.

Seit dem ich in der Buchhaltung der EnBW gearbeitet habe, verstehe ich den "Witz" welcher keiner ist: der Strom kommt aus der Steckdose. Das haben genügend Solaranlagenbetreiber gemerkt wenn den gesamten Sommer über keinerlei Strom von def PV ins Netz eingsspeist wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Strom von der Solaranlage wird es Wärmer und Sonniger klingen, mit Windkraft luftiger. Heavy- und Death- Metal kommt aber nur "richtig" unterschwellig Aggressiv mit Kernkraftstrom. Es soll Gothpartys geben, die nur in den verbliebenen Schutzkellern des 2. Weltkrieges an den Ölgeneratoren gefeiert werden.
:ROFLMAO::ROFLMAO:
 
mir war beim schreiben meines Beitrags nicht bewusst, dass der Thread so alt ist. Habe ich erst danach gesehen. Wer weiß, was mich dort rein verschlagen hat.

Immerhin habe ich mich bemüht, einen sachlichen und fundierten Beitrag zu schreiben. Schade, dass es dann doch 2 MitFuzzis gibt, die darüber ihre Scherze nicht einhalten können. Wer keine Ahnung hat, sollte besser schweigen. Die Spikes aus dem Netz, die auch bei sehr guten Netzteilen am Ausgang des Amps noch im Oszi messbar sind, haben mit Voodoo nichts zu tun. Und meine Versuche gehen wohl weiter als Eure Vorurteile das zulassen.
 
Na ich mach mal einen Schlichtungsversuch, Gack hat ja auch schon die Steilvorlage gebracht: Der Thread ist 20 Jahre alt und ich persönlich finde auch, dass zumindest aktuelle Unterhaltungselektronik die vielfältigen Störungen des Netzstroms berücksichtigen sollte. Es gibt ja genügend Geräte, die vormachen, dass das machbar ist.

Ich glaube auch, dass dadurch, dass gut gemachte Geräte das inzwischen locker wegstecken, sich heutzutage kaum noch jemand mit dem Thema befasst / befassen muss und es für viele dann eben nach Voodo klingt.
 
Zurück
Oben Unten