Denn auch mit deiner kleinen behaglichen Rente, wovon aus deinem(oder deinen) veröffentlichten Buchwerken nur ein paar Groschen reinkommen, hast du ein Haus im Grünen, eine schicke Innenausstattung und angesichts der gehorteten Schätze von Luxusgütern (Audio/Hifi Equipment, seltene Rasenmäher und Motorkrafträder ect) viel mehr als so manch Anderer Mensch der zwar ebenso einiges im Leben gearbeitet / geleistet hat, aber nicht so Erfolgreich in der Vermarktung seiner Leistungen war.
siehst Du, Manuel, Deine Art von Humor versteht halt nicht Jeder. Ich lese in Deinen Zeilen of eher Zynismus oder vielleicht auch Neid.
Zumal Du mit eigenen "alternativen Wahrheiten" operierst: Ich hatte mal ein halbes Reihenhaus, das bei meiner Scheidung drauf ging. Das heute mit bewohnte gehört meiner Lebensgefährtin, die Inneneinrichtung größtenteils auch, mir gehört aber die PV. Meine (inoffizielle) Corbusier-Liege ist nun 36 Jahre alt und - dank täglicher Nutzung - reichlich durchgelegen. Einen Rasenmäher hatte ich mal, hab ihn aber verschenkt, als meine LG den heutigen von Stihl kaufte, der mit Akkus läuft. Selten ist der nicht, eher preiswert - aber nicht selbstfahrend wie das die meisten von Euch haben. Meine Motorräder habe ich alle verkauft bis auf den seit 6 Jahren auf meine Zuwendung wartenden Vectrix E-Roller und meine ollen Honda Dax/Monkey, die ich gerne in nette Hände abgebe. Ja, ich leiste mir den Luxus von 2 Elektroautos, von denen ich bestenfalls eines brauche. Die haben allerdings (gebraucht) zusammen weniger gekostet als etliche Fuzzis für einen Neuwägen ausgäben, wenn sie den kaufen statt leasen würden. Audiokram: ja da hab ich reichlich, offenbar mit so guten Netzteilen, dass sie Netzstörungen hör- und messbar machen. Aber viele davon sind inzwischen so alt, dass sie aufgrund ihrer Nichtnutzung eher ins Museum gehören als in die Hände von Leuten, die sie kaputtheizen.
Wenn mir die Vermarktung meiner Dienstleistungen auch nur annähernd so gut gelungen wäre, wie Du mir unterstellst, dann wäre ich wohl Millionär. Leider werden die Ehrlichen zumeist ausgenommen und betrogen - darüber könnte ich ein Buch schreiben "100 ways to burn your money". Von den 46 professionellen Kunden, die ich im Audio in den 40 Jahren bedient habe, waren am Ende ganze 2-4 immer anständig mit mir. Von den Anderen habe ich gelernt, wie man "Geschäfte" macht. Viele dieser Abzocker reagieren mit "Humor", wenn man sie entlarvt. Vielleicht reagiere ich ja deshalb eher aggressiv auf die Lügenbarone der heutigen Zeit. Die gab es zwar auch früher, aber heute schämen die sich nicht mehr und sind laut. Und die gibt es nicht nur in der Politik, die ich hier ja nicht erwähnen darf. Dass ich mit meinen Kunden - ganz altmodisch - anders umgehe, wissen einige Fuzzis. Und ich freue mich immer mal wieder, wenn dies ein Mitfuzzi spiegelt. Da geht das HerTz auf!
Gack: ich weiß auch, dass in einer idealen EMV-konformen Welt das Thema Netzstörungen nicht mehr existiert. Ich habe mich in den 90ern mal professionell damit beschäftigt. An Ende waren die Geräte in Tricoms Vertrieb fast die einzigen, die wirklich EMV-konform, weil geprüft, waren. Nicht nur daher weiß ich sehr gut, wie schlimm solche Normen hintergangen werden. Und dass daher heutzutage, auch dank so vieler Schaltnetzteile, das Netz schlimmer verschmutzt ist als früher. Naja, passt ja zur Atemluft und zum Meerwasser. Achso: keine Politik...
Mir ist schon klar, dass ich mit meinen Audioanlagen den Weg zum HighEnd schon recht weit rauf geklettert bin. Vielleicht machen diese Ketten ja deshalb Unterschiede diverser Verzerrer so deutlich hörbar. Ich hatte, in einer Signalgruppe zum BMW i3, mal erwähnt, dass mir flac im Vergleich zu wav nicht gut genug klingt und es daher keinen Sinn macht, hochwertiges Audio nachzurüsten. Hätte ich lassen sollen, brachte viele dumme Sprüche. Die ich von Kabel-Nihilisten (auch hier) zur Genüge kenne. Ich habe halt inzwischen gelernt, die "Dummen dumm sterben zu lassen" (keiner persönlich gemeint). Und schweig und genieße. Dumm nur, dass mir viele Fuzzis mehr wert sind und ich da dann doch manchmal versuche, meine Versuche, das subjektiv gehörte mit Objektivem zu untermauern und zu erklären und mit ähnlichen "Spinnern" zu teilen von denen ich mehr als eine Hand voll kenne. OK, ich verstehe, dass nicht Viele auf meinem Gipfel mitspinnen können oder wollen. Auch gut. Muss ja keiner mitspinnen - allerdings mag ich Respektlosigkeit nicht - auch, wenn sie sich hinter "Humor" zu verbergen versucht. Naja, ich habe ja noch genügend Wichtigeres zu tun, als im Fuzziforum zu lesen oder gar zu schreiben. Mir fehlt dazu einfach der missionarische Ehrgeiz. Wirklich Interessierten kann ich gerne Erkenntnisse erklären - aber halt lieber persönlich. Umgekehrt hab ich noch reichlich Lernbedarf, wenn es um Informatik geht. Ich hatte mich damals von gelben Lochstreifen und Fortran derart gründlich abschrecken lassen, dass ich dafür kein Interesse entwickelt habe. Ja, sooo alt bin ich. Und immer noch nicht dement...
