8 Ohm Tieftöner an 4 Ohm 3-Weg Weiche, geht das?

Registriert
17. Apr. 2025
Beiträge
11
Real Name
manfred
Hallo zusammen,
meine Tieftöner der Magnat 144809 Boxen sind derzeit in Sickenreparatur, ich weiß aber nicht, ob ich das hinbekomme, weil die Sicke von hinten an den Konus geklebt ist - etwas ungewöhnlich, finde ich ...

Die Boxen sind angegeben mit 4 - 8 Ohm Eingang, mit Gerät messe ich dort 3,2 Ohm, es ist also wahrscheinlich eine 4 Ohm Weiche eingebaut.
Ich hätte noch einen 8 Ohm Tieftöner der passenden Größe und Leistung, frage mich aber als absoluter Laie, ob ich den einbauen könnte oder ob es Probleme gibt, etwa mit der Übergabefrequenz?

Kann mir jemand helfen?

Grüße an alle,
mfeu
 
Danke, du meinst also sie passt nur für den eingebauten Tieftöner, der wahrscheinlich 4 Ohm hat?
 
hallo

also es wird laufen und zumindest beim tieftöner nix kaputt gehen , aber passen wird die weiche nicht aus akkustischer betrachtung

Mfg Kai
 
Das wird nix sinnvolles. Durch die höhere Impedanz schiebt sich die Trennfrequenz nach oben in Bezug auf die Induktivität. Je nach Filtertyp passt die Kapazität dann aber garnicht mehr, da die widerum eher einer tieferen Trennung entspricht. Das wird nur Murks.
 
Nochmals danke an euch beide,

und - wie gesagt, ich bin Laie im Lautsprecherbau - aber (so viel weiß ich zumindest) wie wäre es, wenn man einen 8 Ohm Widerstand parallel zum Tieftöner schaltet, dann verringert sich doch der Gesamtwiderstand auf die gewünschten 4 Ohm, oder?

Gruß
Manfred
 
Hallo

Nur hat ein Lautsprecher keinen festen konstanten Widerstand , schau dir mal nen Datenblatt bei visaton an da wirst du das erkennen

Mfg Kai
 
Korrekt, auch unabhängig davon keine gute Idee.
 
Das Problem ist, dass man kaum 4 Ohm Tieftöner mit einem Außendurchmesser von 185 bis 190 cm und einer Leistung von 100 RMS/150 - 200 Max bekommt!
 
Die Öffnung ist halt so groß, deswegen bin ich ja auf den Rockwood 8 Öhmer mit 185 cm gestoßen, aber wenn der auch nicht geht .... ??
 
Hallo

Nur hat ein Lautsprecher keinen festen konstanten Widerstand , schau dir mal nen Datenblatt bei visaton an da wirst du das erkennen

Mfg Kai
Das trifft gleichermaßen auf 4 oder 8 Ohm Impedanz zu.
Ein Widerstand, der in Parallelschaltung zum 8 Ohm-Chassis den Gesamtwiderstand in Größenordnung des Gleichstromwiderstands vom org. Lautsprecher herstellt würde am Besten (in Bezug auf Frequenzgang und Impedanz) funktionieren.
Allerdings ist dann der Hochtöner vergleichsweise zu laut, weil der 8 Öhmer mehr Spannung für gleichen Pegel, wie der 4 Öhmer sehen möchte.
Google sagt, dass das Boxen sind mit d'Appolito-Anordnung - hast Du die Tieftöner mal ausgebaut und gemessen? Nicht dass das schon parallel geschaltete 8 Ohm-Chassis sind...
 
Dann bleibt vielleicht doch nur, die Sicke zu reparieren.

Die alten Magnat 144009 finde ich im übrigen nach wie vor für sehr gut, sie halten auch heute noch einen Vergleich mit wesentlich teureren Dingern aus, bilden das ganze Spektrum ab, mit sehr viel Tiefen, aber auch viel Mitten und Höhen.

d'Appolito kann nicht sein, es ist ja nur ein Tieftöner in der Box.
 
Guten Morgen,
ja, das war falsch, die Boxen sehen anders aus - siehe Anhang.

Die TT haben einen 7,5 Zoll-Korb, außen 19 cm, Öffnung ca. 17,5 das ist dermaßen selten, ich finde nichts wirklich passendes als Ersatz, höchstens 8-Öhmer wie der Rockwood, aber auch da sehr wenig.

165er (7 Zoll) sind zu klein, 200er (8 Zoll) zu groß, da müsste ich die Öffnung erweitern. Da bekommt man viel Auswahl.

Und - wie schon gesagt, die Sicke ist von hinten an den Korb geklebt, das ist schon eine doofe Fummelei ...
 

Anhänge

Aha... da war im ersten Post die Artikelnummer falsch angegeben :fp:

Egal, was Du da alternativ zum Original einbaust - selbst mit gleicher Impedanz - wird das anders klingen. Du müsstest die Weiche ändern, nach Gehör, oder mit Messequipment (und Ahnung).

Also: Entweder Original-Chassis 1:1 ersetzen, oder reparieren (lassen), oder alternativ ein anderes Chassis einpassen, siehe oben.
 
Ja, du hast Recht, da habe ich mich wohl vertippt, sorry ...
Noch einen schönen Tag!
 
Zurück
Oben Unten