10" Sub für geschl. 15l-Gehäuse

Torbi

wenig aktiver User
Registriert
27. Nov. 2005
Beiträge
11
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem 25cm Subwoofer, der in einem geschlossenen 15l-Gehäuse in meinem Smart spielen soll.
Er soll das SPL Dynamics S-5.2 Frontsystem mit einem sauberen Bass unterstützen. Der Bass soll präzise sein, Pegel ist zweitrangig. Endstufe ist eine Steg QM 75.4x. Musikrichtung: Dire Straits, Kettcar, Linkin Park, Tracy Chapman...
Empfohlen wurde mir bis jetzt:
Atomic Energy (140€)
MB Quart RWE 252 (200€)
Was meint ihr dazu?
Freue mich über weitere Vorschläge!
Preisgrenze 250€, bin leider noch Schüler.
Darf gerne auch was gebrauchtes sein.

Vielen Dank im Voraus
Torben
 
Schau doch mal in den Einbau-Thread,
dort hat der Didi (aka Fortissimo) einen Smart mit schöner musikalischer Unterstützung versorgt...
Glaube es war ein JL Sub :ka:
Prinzipiell solltest Du mit den JL´s gut bedient sein...



Grüsse,
andreas.
:beer:
 
...das war ein Smart ForFour und es wurde ein JL 13W1v2 eingebaut...allerdings in Reserveradgehäuse mit 40 Liter.... ;)

Bis 250,- Euro spielt der Hertz HX250 sehr gut in 15 Liter...in etwas mehr Volumen (18 Liter)
passt dann auch ein JL 10W1v2.... in 20 Liter der Hertz ES250 für kleines Geld.
Wichtig ist im Smart eine möglichst tiefe Trennung unter 50 Hz...
 
Alternativ wäre der Exact! PSW269 mein absoluter Favorit, spielt auch in 15 Litern, absolut knackig und trocken mit der Portion nötigem Druck.

Grüße
 
Da ist mir die Hertz empfehlung zuvor gekommen. Dann will ich die mal bekräftigen!

Bernd
 
Aliante 10"Si, ab 11 Litern geschlossen. ;)

Grüße, Martin
 
taaucher schrieb:
Alternativ wäre der Exact! PSW269 mein absoluter Favorit, spielt auch in 15 Litern, absolut knackig und trocken mit der Portion nötigem Druck.

Grüße

Ja, der Exact ist sehr fein. Hat ja meine Freundin drin. kein Pegler soll er aber auch nicht, sondern schön mitspielen und punchen kann der kleine alle mal. Sag nur das Lied "Car-Wash" zB macht richtig Fun wenn der kleine los kickt! :D :bang:

Aber ich selber bleibe bei meinen auto bei "etwas" größeren Kalibern...! :keks:
 
Kann den Exact auch nur empfehlen! Spielte in meinem Smart im Beifahrerfußraum! Da reichen sogar 14! :thumbsup:

Gruß Lothar
 
hätte noch 2 polk db10-4 anzubieten, die können ALLES
wobei in deinem fall nur einer passen würde;-)

bei interesse einfach melden

mfg martin
 
Hast du Lust auf nen Peerless XLS 10CW in einem 15 l Gehäuse aus MDF?
Hätte den Abzugeben, mit Geäuse. Woofer befestigt mit Einschlagmuttern, Korb bündig eingelassen, Schallwandöffung gefräst. Gehäuse innen mit Anto-Dröhn-Paste dicht gemacht.
Preis liegt bei 140€ incl. Gehäuse.
Bei Interesse meld dich einfach.

Gruß
Jürgen
 
Vielen Dank für eure Antworten!
Das Gehäuse hab ich schon und bei meinem Fortwo ist nix mit Reserveradgehäuse.
Der Aliante ist sicherlich der beste von allen, aber mit 400€ viel zu teuer:cry:
Zur Auswahl stehen also:
Exact! PSW269 (gebraucht, ??€) <--Favorit
Hertz HX 250 (190€)
Atomic Energy (140€)
MB Quart RWE 252 (200€)
Sind die alle mit den 250W@4Ohm der Steg QM 75.4x zufrieden?
Bringt ja nix wenn ich mir einen super Sub kaufe, der sich dann aber aufgrund mangelnder Leistungsversorgung nicht richtig austoben kann.
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem MB Quart RWE 252?
Bei Ebay wird ein Exact! M26 im geschlossenen 16l-Gehäuse (ageblich Vorgänger des PSW 269SubCL) für 85€ Sofort-Kauf angeboten. Ist das eventuell eine preiswerte Alternative?
 
"nix mit Reserveradmulde"...sondern Beifahrerfußraum :D

Gruß Lothar

(PS.: Du hast PN)
 
Also mit der Leistung sollte der Hertz HX 250 sehr gut zurechtkommen, da er 93db Wirkungsgrad hat.

Der Exact! sollte auch gut damit zurechtkommen.
Der Atomic hat einen schlechteren Wirkungsgrad.

Würde also zum Hertz oder Exact! greifen.

Gruß Christian (der gerade dass Gehäuse für seinen Hertz ES 300 baut :effe: )
 
explizit bei dem Volumen habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem Chorus Line 10" gemacht. Der spielt ab 12 Litern super in geschlossen. Richtig schön zackig und mit der nötigen Portion Drive.

Kostet 45 Euro, ist aber leider nur über den entsprechenden Großhändler oder über ebay zu beziehen.
 
Hollywood HSL 1074 (100 EUR UVP). Trockener Punch, die 15 Liter würde ich dann leicht bedämpfen. Den DeepBlue10 von AF hab ich in der Werkstatt, konnte ihn aber noch nicht testen.

Ich weis nicht wie der Rest aussieht, aber 250 EUR für den Sub ist nicht wenig, da muss ein nettes FS hin um da mitzuhalten.


Gruß, Patrick
 
@Klangpurist: Stimmt denn bei dem Preis auch die Qualität/Haltbarkeit?
@ pd: Frontsystem ist ein SPL Dynamics S-5.2, Endstufe Steg QM 75.4x, 1F Kondensator.
Der Sub soll eigentlich nur das Frontsystem unterstützen und sich gut ins Klangbild einfügen, ich will keinen wuuummm-wuuuummm-wuuummm-Smart :D
 
Kenn ich leider nicht :-(

Für 250 EUR kriegst aber auf jedenfall nen Sub, der deinen Anforderungen entspricht ;-)
Sind die 250 EUR gemeint pro Chassis oder bis dat Dingens spielt.


Gruß, Patrick
 
maximal 250€ nur fürs Chassis, Gehäuse hab ich schon.
Wenn für meine Anforderungen auch ein 100€ Sub reicht, nehm ich den gerne :D
Der Preis des Chorus Line ist sehr verlockend, hat da sonst noch jemand Erfahrung mit gemacht?
Wenn der nur ein bisschen schlechter als z.B. der Exact ist, dann nehm ich doch lieber den für 55€ und investier das gesparte Geld in ein besseres Frontsystem oder ne neue Headunit.
 
Den Hollywood sehe ich zumindest im Bereich eines JL 10W0/1. Kontrolliert und sauber, macht auch gerne Pegel ohne zu stressen. Aber kein HipHop Wabbler, eher der Konturierte Trockene
Kenne leider den Chorus gar nicht, den Exact nicht gut genug.

Gruß, Patrick
 
Ich würde in dem Fall zu Exact PSW 269 greifen. Der Woofer spielt angenehm ehrlich, kann auch Spaß machen ist aber kein Pegelmonster. Spaßiger sind die 250er Hertz (HX oder der alte HS), sind aber klanglich dem Exact imho ein wenig unterlegen. Wollen aber um ideal zu spielen alle beiden 1-3 liter mehr, gerade in sonem kleinen Auto. Wobei das allerdings durch ne lockere Füllung mit Watte/Sonofill, was flauschig langfasrigem, whatever, auch ausreichend kompensiert werden können sollte.


grüße
jan
 
Zurück
Oben Unten