old-diabolo schrieb:
Guten Tag Mr. MeisterEIT.
Du schreibst zu „Gesamt-Wirkungsgrad unter 60%“ »» ich weis nicht wo du das her hast.««
Verluste / Wirkungsgrad:
- Verlust Transformator 50Hz ca. 8% (300VA Type)
- Verluste durch den Brückengleichrichter 9% (30V/9000VA)
- Verluste eines DC/DC-Wandlers mit stabilisierter Ausgangsspannung. Bei dieser Schaltung wird der optimale Wirkungsgrad des DC/DC Wandlers meiner Erfahrung nicht erreicht Durch die ständig variierende Leistungsaufnahme des/der angeschlossenen Verstärker und die nicht stabilisierte, wellige Eingangsspannung sinkt der Wirkungsgrad meiner Erfahrung auf ca. 80%
Gerechnet ergeben sich bis jetzt (aufaddiert) 63%, Jedoch treten in der Schaltung durch Anschlussklemmen, Sicherung (en), NTC, ... weitere Verluste auf.
Meine Erfahrung reicht für DC/DC Module bis ca. 150Watt, ich denke jedoch nicht das die Effizienz bei der 2-3fachen Leistung enorm ansteigt. Hier hatte ich folgendes weiteres Problem. Bei komplexen Lasten sind die DC/DC Module nicht überlast / kurzschlussfest, sie sterben oft vor einer Schmelzsicherung.
Der Wirkungsgrad lässt sich durch eine Siebung jenseits von 100.0000 µF/35V, der Verwendung von Schottky-Gleichrichterdioden, bestmöglichem 1000VA Trafomaterial, relaisgesteuerter Einschaltstrombegrenzung deutlich weiter steigern, nur:
Ein fertiges Gerät, stabilisiert, im Bereich 12-15 Volt regelbar, 50A Ausgangleistung, mit Spannungs- und Stromanzeige, kurzschlussfest ist für unter 300.-€ zu bekommen.
Für die Selbstbaulösung mit DC/DC-Modulen ohne Gehäuse, Anzeigen, Regelung ergibt sich ein regulärer Großhandels-Preis von geschätzt über dem 3fachen eines Fertiggerätes.
Das würde meinen Basteldrang deutlich bremsen.
ah du meinst den gesammtwirkungsgrad.
ja klar, das ist natürlich eine betrachung.
da sage ich aber einfach , das ein linearnetzteil hat um die 30 bis 40% wirkungsgrad.
deine 9% vom gleichrichter ? auf welche spannung bezogen ?
komplexe lasten ? wo haben wir die denn ? du meinst doch nicht etwa, das das eine carhifi endstufe eine komplexe last ist ? das ist ein R und ein C. das L spielt da doch keine rolle mehr.
ein Marken DCDC wandler ist kurzschlusfest, überlastfest usw.
mein netzteil macht nicht nur kurzschlüsse mit, sondern auch dauerhaft 46A 24 stunden am tag wenns sein muss oder auch 46A dauerhaft als kurzschluss.
ich glaube du hast mich auch nicht verstanden, ich habe die teile günstig bekommen, deshalb haben die auch 24V eingang, weil ich da keine auswahl hatte. notgedrungen muss ich halt ein trafo davor schalten.
richtig gemacht nimmt man einfach ein 300V DCDC wandler, der sogar über 90% eta erreicht. der passende gleichrichtermodul mit filter und strombegrenzung erreicht 99% eta.
robust ?
die 6 stück 24V DCDC wandler haben 3 tage lang mit angeschlossener betriebsspannung ( akku ) im salzwasser gelegen und funktionieren noch immer ( man könnte sagen die sind vom himmel gefallen ).
kosten ?
heute kostet ein 40A netzteil nur noch 119 euro.
60A nur noch 190 euro.
120A nur noch 298 euro.
bei den preisen lohnt sich ein selbstbau in keinster weise. nicht wenn man es linear macht, nicht mit DCDC wandler, einfach überhaupt nicht.
es sei denn, man bekommt die teile sehr günstig oder geschenkt.
brauchst du zufällig 2 stück 1000VA trafo mit 2*63V ?
hätte abzugeben, gegen gebot oder im tausch gegen etwas.
grüße