2-3 10W6v2 vs. 13W6v2

Lars

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Feb. 2004
Beiträge
676
Also ich bin mir am überlegen, aufgrund der Platzverhältnisse den 13W6v2 nicht im auto einzubauen, und dafür 2-3 10W6v2 einzusetzen.

Also für den Antrieb wäre die VRX 1.500EX vorgesehen.

Nun was spricht dafür und was dagegen? Es ist so, dass ich in der Höhe nicht mehr als 33-35cm platz habe, Wenn mir jemand aber sagt dass man in dieser höhe einen Bandpass oder so bauen kann für den 13er wäre das auch ok!!! Aber denke das wird alleine wegen der höhe des 13er wegfallen oder??? Vorschläge gerne willkommen!!!

Das ganze ist so, dass ich im Kofferraum die Hutablage eigentlich weiterverwenden möchte, und darum eine möglichkeit suche, den Bass darunter zu bauen. Nun könnte ich ja einfach den wooder Senkrecht einbauen, aber denke wenn der mit ca. 5cm abstand zur Hutablage spielt, kann sich jeder vorstellen, was da die auswirkungen sind oder?

Also was meint ihr?
 
Ist es denn nicht möglich ein BP gehäuse mit einer Maximalen höhe von 35cm zu bauen?

Hab eben gedacht es könnte reichen, den sub mit der membran nach unten einzubauen, dann hat man ja die höhe von ca. 23cm und dann hinter dem magneten bleibt so ca. 1cm und nach unten in den ventilierten teil ca. 5cm! Das reicht nicht oder? Andere vorschläge?
 
Oder ist es denn möglich einen 13er JL im Kofferraum Downfire auf einen Doppelten Boden Spielen zu lassen? Was meint ihr?
 
Es ist alles möglich! Ich würde 2x 10W6v2 geschlossen verbauen! der 13W6v2 im BP geht zwar krass krank aber die 10W6v2 sehen einfach schnucklig aus und gehen dazu noch extremst geil!

Du wirst die Woofer kennen oder? Ich habe sie alle gehört, den 13er an ner Eton PA 5002 an 8 Ohm Brücke geschlossen fand ich schon geilstens! Aber der BP an ner DLS A6 ist wohl bis heute noch meine Referenz! Wobei ich mir trotzdem 2x 10er einbauen würde da der 13er als krasses Wohnungs-BP gut rüber kommt an nem Aktiv-Modul mit 500W... :hammer:

mfg
 
Was meint denn der Didi dazu? Also das ganze soll ja in einen Peugeot 306 also fast gleiche grösse wie der 206 vom weingest!!! Eher geschlossen oder eher BP??? Möchte eben nicht den ganzen kofferraum verlieren!!!
 
Geschlossen sind rund 50Liter im BP sinds rund 150Liter fuer den 13er

Bei den 10ern wärens es geschlossen knapp 20Liter pro Woofer, die Bandpässe haben pro Woofer rund 35-50Liter.

Jetzt musst du selbst entscheiden :keks:

GRuß
 
Beim 13er sinds eher 200L, 50L geschlossen plus 152L Bassreflex mit 450cm² Port oder so...

Ist es ein 306 Cabrio oder der kleine normale?
 
der kleine normale, also kein stufenheck oder so und kein cabbi!!! Ganz normaler 306er!!!

Tja das mit den 150-200 litern ist mal ne ansage, aber wie sieht es denn aus, wieviel luft braucht der woofer hinter dem magneten? und wieviel platz müsste man ihm lassen, zwischen membran und brett vom gehäuse???

Konni hatte doch mal den 13W7 in einem Multifunktionalen gehäuse welches von geschlossen auf BP umgebaut werden konnte mit so schnallen oder? Wie war denn der? und wieso flog der wieder raus?
 
Schreibst den Usern doch ne PM.... :kopfkratz:

Ich hab bei meinem BP ca. 13cm Luft von Membran zum Boden...

Luft nach oben hat er genug aber 1cm ist "etwas" wenig! würde da mind. 5cm machen...kommt dann halt drauf an wie du ihn verwendest, ob du ihn vollgas prügelst mit 2kw oder normaler Betrieb an <1kw

mfg
 
Schreibst den Usern doch ne PM.... :kopfkratz:

Ich hab bei meinem BP ca. 13cm Luft von Membran zum Boden...

Luft nach oben hat er genug aber 1cm ist "etwas" wenig! würde da mind. 5cm machen...kommt dann halt drauf an wie du ihn verwendest, ob du ihn vollgas prügelst mit 2kw oder normaler Betrieb an <1kw

mfg
 
Also von magnet/pollüftung zum deckel reichen auch 2 cm. Hab da mal rum probiert... Rein theoretisch müsste dann die JL verblendung der polkernbohrung ja schon ne negative einbremsung der luft sein ;) ... Das glaube ich aber nicht.
Ich baue die BPs immer downfire :-) mit magnet zur ventilierten seite nach oben wenns geht.
So könntest mit viel glück auf 35cm kommen wenn du alles in die breite baust. Problematisch wird dann der port.
Ich glaube ich hatte damals 45 in der höhe.
Also 2 stück im BP brauchen nen kompletten G4 K.Raum.
Es Geht ab 130 liter netto. Dann spielt er sehr hart. Ca. 40/80 l. Hatte so mit 2 stück meine 148 db... und es war super zum musikhören.
Je größer der BP desto besser wird halt auch der würgegrad...
 
Dachte von der Art des einbaus eigentlich ein wenig an sowas hier!

ga_4148_full.jpg
 
Des schaut ja zerwirrt aus. Da sind der port und das ventilierte V ja eins ?!?! Oder seh ich da was ned.
 
Ich glaube eher dass das ein geschlossenes gehäuse ist welches downfire spielt!!! also nach unten abstrahlt!!! was ist davon zu halten?
 
A jetzt weis ich was Du meinst ;) . Hm wär nix für mich. Der Abstand woofer zum boden ist sehr gering. Wir haben da mit ner Kiste mal tests gemacht min termlab wie stark sich pegel ändern wenn ma gehäuse, welche über die volle Koferraumbreite gehen, in unterschiedlichen Anständen an den Koferraumdeckel stellt.
Hat scho was ausgemacht. Am Termlab aber mehr als am Ohr.
 
Zurück
Oben Unten