DisCompact
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 07. Aug. 2008
- Beiträge
- 98
hm.....wo du recht hast, hast du recht
hm, in dem fall wäre da mal meine frage bez. den 2 gainreglern beim subwoofer geklärt.
aber welchen sinusfrequenz sollte ich dann bei den hochtönern nehmen?
ich glaube schonmal irgendwo gesehen zu haben, dass auch HT amps 2 gainregler haben könnten.
da die weichen auch ausschalten und bei z.b. 5khz einpegeln?
meine HT amps siond zwar da, aber bin grad zu faul um in die garage zu laufen wie das bei mir ausschaut.
mal was anderes.
en kumpel von mir hat das clarion 958RMC.
er kann bei seiner aktivweiche die trennfrequenz der HTs sowie an den TMTs undabhängig von links und rechts einstellen, also kann links bei den HTs bei 2,5khz und bei den rechten 3khz abtrennen.
wozu dient dies? bin da nicht so ganz dahinter gestiegen.
gruß simon

hm, in dem fall wäre da mal meine frage bez. den 2 gainreglern beim subwoofer geklärt.
aber welchen sinusfrequenz sollte ich dann bei den hochtönern nehmen?
ich glaube schonmal irgendwo gesehen zu haben, dass auch HT amps 2 gainregler haben könnten.
da die weichen auch ausschalten und bei z.b. 5khz einpegeln?
meine HT amps siond zwar da, aber bin grad zu faul um in die garage zu laufen wie das bei mir ausschaut.
mal was anderes.

en kumpel von mir hat das clarion 958RMC.
er kann bei seiner aktivweiche die trennfrequenz der HTs sowie an den TMTs undabhängig von links und rechts einstellen, also kann links bei den HTs bei 2,5khz und bei den rechten 3khz abtrennen.
wozu dient dies? bin da nicht so ganz dahinter gestiegen.

gruß simon