Tylon schrieb:
Naja, eine aus dem Baumarkt ist sicher besser als keine.
Aber Du kannst auch ne ordentliche Carhifi-Batt kaufen, da hast Du mit 6kg schon den Effekt der Durchschnittsbaumarktbatterie.
Die Hifonics-Stufe wäre tatsächlich machbar, stellt aber nicht das Gelbe vom Ei dar.
Die Frage ist hier, was willst Du ausgeben?
Für 1kW am Woofer solltest Du tatsächlich ne ordentliche Stromversorgung vorsehen, sonst wird das eng (Lichtschwankungen ole!)
Such in dem Forum auch mal nach zweiter Batterie, denn die will auch passend angeklemmt werden. Das ist kein Hexenwerk, aber Absicherung nach beiden Seiten (bzw. mit Ausgang zum Verstärker dann schon 3 Seiten bzw. bei 2 Verstärkern 4 Seiten) sollte da sein.
Den Woofer hast Du ja jetzt, da ist nix mehr zu machen (keine Sorge, zumindest laut macht der schon ordentlich, aber es wär musikalischer gegangen, aber mit dem haben viele angefangen), aber lass Dir passende Stufen raussuchen, und kram Dich bisschen durchs Forum. Die paar Stunden einlesen sollten Dir ne brauchbar klingende Anlage wert sein, kost ja nix.
mal schauen was mein budget hergibt, evt gibts dann eine carhifi batt.
die nächsten 2 wochen werde ich nix mehr bauen. (examen)
ich möchte so wenig wie möglich ausgeben um erfahrungen zu sammeln und das was halt meinem budget entspricht.
werde garantiert eine 2. batterie einbauen, sehr wahrscheindlich noch einen cap dazu.
absicherung nach beiden seiten??? ich hab bei der suche nix gefunden, hast du einen link? am besten wäre natürlich tutorial mit bilder.... leider nix gefunden iwie.
ich lese mich gerne ein paar stunde ein. jedoch momentan bizel prüfungsstress.
ich hätte noch eine "günstigere" stufe gefunden, leistet glaub ich fast gleich viel.
Hifonics ZS 1600D MK2 1 Kanal Mono kostet 300 Euronen
die
Mac Audio Fearless 1000 D Auto HiFi-Verstärker (1200 Watt) silber ca. 180 Euronen
Max.Ausgangsleistung*
an 4? 1200 Watt
Nennleistung** an 4 ? 600 Watt
Max.Ausgangsleistung*
an 2? 2200 Watt
Nennleistung ** an 2 ? 900 Watt
Frequenzgang 5-75 Hz (-3 dB)
Klirrfaktor < 0,03 % (100 Hz)
Geräuschspannungsabstand > 100 dB
Eingangsempfindlichkeit 0.3 – 8 V
Abmessungen (BxHxT) 454 x 59 x 290 mm
Eingangsimpedanz 30 kOhm
Stromversorgung 12 V minus an Masse
Gewicht 6,0 Kg
Besonderheiten
Stabil an 2 Ohm
Variabler Tiefpass 40 – 300 Hz (12 dB pro Oktave)
Variables Subsonicfilter 10 – 80 Hz (12 dB pro Oktave)
Variabler Bass Boost 0...12 dB bei 45 Hz
Stufenlose Phasenregulierung 0 – 180 Grad
Fernbedienung für die Lautstärkeregelung
Niederpegelausgänge
Gekapselte und vergoldete Strom- und Lautsprecherklemmen
Massive verschraubte und vergoldete Cinchbuchsen
Niederimpedanz-Elkos im Netzteil
Gekapselte Potentiometer mit
danke euch viel mal für eure hilfe....!!!!!!!!!!!