2 subwoofer in einem gehäuse von hifonics mit 1000 rms

Hi,

es ist ziemlich sicher das es sich um die "ZX12 DUAL" (ohne "L") Kiste handelt.
Diese Chassis hatten ausschließlich 4Ohm Spulen.
2x4 machen 2Ohm parallel, oder eben 8 Ohm in Reihe geschalten.

Ich habe die Kisten öfters bei Bekannten an den unterschiedlichsten Stufen verbauen dürfen. Am geilsten ging das Teil parallel an der "Hifonics Atlas XI". Die drückt dann glaube ich irgendwas um die 1170 Watt raus.
Durch die unzähligen Einstellungsmöglichkeiten wirds auf jedenfall gut werden.

Im Polo 6n2 damals war diese Kombi einfach "atemberaubend" :hammer:

Ich würde nie wieder etwas anderes dort ran hängen ;)
 
zu3ng3ln schrieb:
gowsiaudio schrieb:
was meinst du zu:
Ampire MB 1000.1 1-Kanal Subwoofer-Endstufe / Monoblock

Technische Daten:

Digitale 1-Kanal Endstufe
Basspegel Fernbedienung
1 Ohm stabil
Betriebsspannung 11-15 Volt DC
Maximale Ausgangsleistung 2000 Watt
Leistung 1x 450 Watt RMS @ 4Ohm
Leistung 1x 710 Watt RMS @ 2Ohm
Leistung 1x 1000 Watt RMS @ 1Ohm
Dämpfungsfaktor 300
Frequenzgang 5-350Hz.
50-250Hz. Tiefpassfilter
Phaseneinstellung 0/180°
Bassanhebung 0-18dB
20Hz. Subsonicfilter
Eingangsempfindlichkeit 150mV - 6 Volt
Signal/Rauschabstand >100dB
Klirrfaktor <1%
Absicherung 3x 40A ATC
Abmessungen 249x48x332mm
Gewicht 4kg


dieser wurde mir auch empfohlen.


ist aber nicht so Toll da du ja auf eine Impedanz von 2 Ohm kommst.
Also hast du ja dann grad mal 710rms an 2 Ohm.
Woher aus der Schweiz kommst du?


zürich, du auch aus der schweiz?
 
Tylon schrieb:
Es ist relativ wichtig, wieviel Ohm die Kollegen haben, sonst kann man da nur mutmaßen.
Von Hifonics gabs da alles mögliche in der Kiste von ZX über Zeus über Dual und Duali mit eben mehreren Ohm-Varianten.

Ohne diese Angabe brauchen wir nicht nach Amps suchen bzw. was empfehlen. Das solltest Du erst in Erfahrung bringen oder eben selbst messen.

Dann kann man auch passend helfen.

Zusätzliche Frage:
Was für ein Auto hast Du? Was für ein Radio und hast Du ein Frontsystem mit Verstärker dran?

hyundai lantra kombi

es geht um:
-2 x 12" (30 cm) Zeus ZX1214 Subwoofer
-mit 2" (50 mm) Schwingspule
-Dual-Bandpass Gehäuse mit Plexiglas
-900 Watt RMS = 2 x 450 Watt RMS (also Maximale Musikleistung beträgt 1800W = 2 x 900W)
-Zweite Baterie notwendig, da die Lichtmaschiene zu schwach sein könnte und damit Kaputt gehen kann
-Impedanz 4 + 4 Ohm
-Abmessungen 83 x 38 x 48/38 cm

dann hab ich noch einen 4 kanal im auto mit 4 lautsprecher.

seperat für die dual sw brauch ich noch einen günstigen verstärker. max. 250 euro.
 
also kann es sein das die sw gar nicht funktionieren, weil die zusammen 900 rms brauchen?
 
Ich komme aus Lörrach/Basel.

Warum sollten die Subwoofer nicht funktionieren?
 
oder soll ich mir besser die holen?

Hifonics ZS 1600D MK2 1 Kanal Mono 1600W RMS

FEATURES:
1 x 1600/1000/600 Watt RMS @ 1/2/4 Ohm
Blau beleuchtetes Logo
Tiefpassfilter 35Hz - 250 Hz
Bass Boost 0 - 15 dB an 45Hz
Subsonicfilter 15Hz - 55Hz
Line Outputs
Regelbare Eingangsempfindlichkeit 0,2 - 6 V
3-fach Protect-Schutzschaltung
Maxi-Fuses & gekapselte Anschlussterminals
Bass-Remote Kabelfernbedienung



kann ich 2 mal 4 ohm sw mit 2 ohm paralell laden?
 
Für meinen Geschmack schenken die sich beide nicht viel.
Die Woofer werden mit jeder Stufe funktionieren, hauptsache die Impedanz passt.
Ob nun die Mehrleistung der Hifo einen großen Unterschied macht kann ich dir nicht sagen.

Bedenke aber, je mehr Power die Stufe hat, desto mehr Strom musst du ihr zur Verfügung stellen - entsprechende Mehrkosten!
 
Laguna_GT schrieb:
Für meinen Geschmack schenken die sich beide nicht viel.
Die Woofer werden mit jeder Stufe funktionieren, hauptsache die Impedanz passt.
Ob nun die Mehrleistung der Hifo einen großen Unterschied macht kann ich dir nicht sagen.

Bedenke aber, je mehr Power die Stufe hat, desto mehr Strom musst du ihr zur Verfügung stellen - entsprechende Mehrkosten!

also demfall kann ich die dual subs mit je 450 rms mit 2 ohm à 1000 watt rms laden?

verstehtst du was ich meine?
 
also, 4 und 4 ohm ergeben in reihe geschaltet 8 ohm und parallel 2ohm.

nun suchst du eine endstufe, welche deine beiden subs versorgen kann, hier darauf achten, wie du deine subs angeschlossen hast (2 oder 8 ohm)

da jeder sub mit einer belastbarkeit von 450w rms @ 4ohm angegeben ist, sollte die endstufe (meiner meinung nach) min. 900w rms @ 2ohm bringen.

mfg blubb
 
blubb schrieb:
also, 4 und 4 ohm ergeben in reihe geschaltet 8 ohm und parallel 2ohm.

nun suchst du eine endstufe, welche deine beiden subs versorgen kann, hier darauf achten, wie du deine subs angeschlossen hast (2 oder 8 ohm)

da jeder sub mit einer belastbarkeit von 450w rms @ 4ohm angegeben ist, sollte die endstufe (meiner meinung nach) min. 900w rms @ 2ohm bringen.

mfg blubb


genau darum dachte ich die:
Hifonics ZS 1600D MK2 1 Kanal Mono 1600W RMS
mit
1 x1000 Watt RMS @ 2 Ohm. dat wäre perfekt.
 
Wie schonmal zart angedeutet wurde: ohne Strom kannst du das vergessen, 1kw rms fährt man nicht sinnvoll mit 08/15 Startbatterie und 20er Kabel nach hinten durch die Gegend...

Wie sieht das bei dir aus? Zusatzbatterie vorhanden? Welche Kabelstärke nach hinten? Und weitere Grundfragen wie von Tylon z.b. erwähnt blieben auch noch zu klären...
 
polosoundz schrieb:
Wie schonmal zart angedeutet wurde: ohne Strom kannst du das vergessen, 1kw rms fährt man nicht sinnvoll mit 08/15 Startbatterie und 20er Kabel nach hinten durch die Gegend...

Wie sieht das bei dir aus? Zusatzbatterie vorhanden? Welche Kabelstärke nach hinten? Und weitere Grundfragen wie von Tylon z.b. erwähnt blieben auch noch zu klären...

eine zweite batterie einbauen, wird wohl kein problem sein. wird wohl aus dem baumarkt sein.
hoffe kann dieses wochenende an der anlage bauen und euch evt. bilder reinstellen.
 
Batterie aus dem Baumarkt? :kopfkratz:

Das klingt als solltest du dich VOR dem Loslegen nochmal etwas mit den CarHifi-Basics beschäftigen... ;)
 
Naja, eine aus dem Baumarkt ist sicher besser als keine.
Aber Du kannst auch ne ordentliche Carhifi-Batt kaufen, da hast Du mit 6kg schon den Effekt der Durchschnittsbaumarktbatterie.
Die Hifonics-Stufe wäre tatsächlich machbar, stellt aber nicht das Gelbe vom Ei dar.
Die Frage ist hier, was willst Du ausgeben?
Für 1kW am Woofer solltest Du tatsächlich ne ordentliche Stromversorgung vorsehen, sonst wird das eng (Lichtschwankungen ole!)
Such in dem Forum auch mal nach zweiter Batterie, denn die will auch passend angeklemmt werden. Das ist kein Hexenwerk, aber Absicherung nach beiden Seiten (bzw. mit Ausgang zum Verstärker dann schon 3 Seiten bzw. bei 2 Verstärkern 4 Seiten) sollte da sein.

Den Woofer hast Du ja jetzt, da ist nix mehr zu machen (keine Sorge, zumindest laut macht der schon ordentlich, aber es wär musikalischer gegangen, aber mit dem haben viele angefangen), aber lass Dir passende Stufen raussuchen, und kram Dich bisschen durchs Forum. Die paar Stunden einlesen sollten Dir ne brauchbar klingende Anlage wert sein, kost ja nix.
 
Nur wegen einem "mittelmäßigen" Woofer so etwas zu machen, macht für mich keinen Sinn.
Mein Tipp: Nicht auf den Woofer versteifen und eventuell doch nochmal das Gesamtkonzept überdenken. Vielleicht ist ja doch keine Zusatzbatterie notwendig, wenn man sich einen anderen Woofer+ Verstärker holt!
 
Tylon schrieb:
Naja, eine aus dem Baumarkt ist sicher besser als keine.
Aber Du kannst auch ne ordentliche Carhifi-Batt kaufen, da hast Du mit 6kg schon den Effekt der Durchschnittsbaumarktbatterie.
Die Hifonics-Stufe wäre tatsächlich machbar, stellt aber nicht das Gelbe vom Ei dar.
Die Frage ist hier, was willst Du ausgeben?
Für 1kW am Woofer solltest Du tatsächlich ne ordentliche Stromversorgung vorsehen, sonst wird das eng (Lichtschwankungen ole!)
Such in dem Forum auch mal nach zweiter Batterie, denn die will auch passend angeklemmt werden. Das ist kein Hexenwerk, aber Absicherung nach beiden Seiten (bzw. mit Ausgang zum Verstärker dann schon 3 Seiten bzw. bei 2 Verstärkern 4 Seiten) sollte da sein.

Den Woofer hast Du ja jetzt, da ist nix mehr zu machen (keine Sorge, zumindest laut macht der schon ordentlich, aber es wär musikalischer gegangen, aber mit dem haben viele angefangen), aber lass Dir passende Stufen raussuchen, und kram Dich bisschen durchs Forum. Die paar Stunden einlesen sollten Dir ne brauchbar klingende Anlage wert sein, kost ja nix.


mal schauen was mein budget hergibt, evt gibts dann eine carhifi batt.
die nächsten 2 wochen werde ich nix mehr bauen. (examen)
ich möchte so wenig wie möglich ausgeben um erfahrungen zu sammeln und das was halt meinem budget entspricht.
werde garantiert eine 2. batterie einbauen, sehr wahrscheindlich noch einen cap dazu.

absicherung nach beiden seiten??? ich hab bei der suche nix gefunden, hast du einen link? am besten wäre natürlich tutorial mit bilder.... leider nix gefunden iwie.

ich lese mich gerne ein paar stunde ein. jedoch momentan bizel prüfungsstress.

ich hätte noch eine "günstigere" stufe gefunden, leistet glaub ich fast gleich viel.

Hifonics ZS 1600D MK2 1 Kanal Mono kostet 300 Euronen
die
Mac Audio Fearless 1000 D Auto HiFi-Verstärker (1200 Watt) silber ca. 180 Euronen
Max.Ausgangsleistung*
an 4? 1200 Watt
Nennleistung** an 4 ? 600 Watt
Max.Ausgangsleistung*
an 2? 2200 Watt
Nennleistung ** an 2 ? 900 Watt
Frequenzgang 5-75 Hz (-3 dB)
Klirrfaktor < 0,03 % (100 Hz)
Geräuschspannungsabstand > 100 dB
Eingangsempfindlichkeit 0.3 – 8 V
Abmessungen (BxHxT) 454 x 59 x 290 mm
Eingangsimpedanz 30 kOhm
Stromversorgung 12 V minus an Masse
Gewicht 6,0 Kg
Besonderheiten
Stabil an 2 Ohm

Variabler Tiefpass 40 – 300 Hz (12 dB pro Oktave)

Variables Subsonicfilter 10 – 80 Hz (12 dB pro Oktave)

Variabler Bass Boost 0...12 dB bei 45 Hz

Stufenlose Phasenregulierung 0 – 180 Grad

Fernbedienung für die Lautstärkeregelung

Niederpegelausgänge

Gekapselte und vergoldete Strom- und Lautsprecherklemmen

Massive verschraubte und vergoldete Cinchbuchsen

Niederimpedanz-Elkos im Netzteil

Gekapselte Potentiometer mit


danke euch viel mal für eure hilfe....!!!!!!!!!!!
 
Zurück
Oben Unten