2-Wege oder 3-Wege FS?

Hey, vielen lieben Dank für die ganzen Infos und PNs! Das Feedback der Händlerprominenz rund um mein Sifi Wochendomizil (1-Zimmer Studentenbude :hippi: ) hat mir ein echtes Luxusproblem in Bezug auf den weiteren Ausbau beschert...

Ich werde es diese Jahr (Endet Ende Oktober mit dem Saisonkennzeichen) erst mal mit der Lösung mit den HTs neben den TMTs in den Türen vorlieb nehmen.

Mit dem Verstärker hab ich schon erste Versuche gemacht Aktuell läuft es testweise am Audio 10 CC. Für die nächste Saison ist aber das APS 30 geplant.

Der Vorteil von dem Ding ist halt, ich hab nun trotz Serienradio eine Laufzeitkorrektur, verschiedene Equalizer, Filter usw und das ganze ist völlig störungsfrei über Lichtwellenleiter angebunden und vom PC aus bedienbar.

Jetzt muß ich nur mal schauen ob die Kommunikation mit dem Mercedes-Radio auch auf Dauer klappt, dann geht's an die Lautsprecher... Momentan sieht es aber recht viel versprechend aus... Es gibt von einigen Seiten noch ein paar Betriebspunkte die ich noch anfahren muß. Sollten diese fehlerfrei funktionieren, dann bleibt die Endstufe drin :tup

Hier mal Bilder vom Probebetrieb:

500slhifi01.jpg


500slhifi02.jpg


tbc....

@Patrick

Da ich im Studium nochmal ne ehrenrunde drehen muß/darf, bin ich ab Oktober wieder 4 tage die Woche in Gängbängbach. Evtl trifft man sich mal beim Bier....
 
Ich seh da puren Luxus - Ich will auch mit einem Lappy im Auto sitzen. Blöder RUX! :hammer:
 
Hallo,
warum die Hochtöner so tief neben den Tieftönern in der Tür?
Ein etwas tief abgetrennter Hochtöner ,angewinkelt in den original Hochtonöffnungen neben der A-Säule klingt mit dem Tieftöner richtig gut.Natürlich fehlt der Mitteltöner .Aber mit etwas Geschick bei der Einstellung funktioniert es prima.
Mfg Quincy
 
Mein DLS UR1 HT kann laut Lacky 1,8kHz. So hatte ich ihn auch damals im CLK laufen und das hat prima fuktioniert :thumbsup: Ist also nicht das Problem. Ich werde erstmal probehalber in der Tür verbauen mit dem Vorteil des geringeren Aufwands und der gleichen Laufzeit.

Dann habe ich über den Winter Zeit mir Ersatzteile vom Schlachter für den originalen HT Platz zu suchen. Wie gesagt, das Auto ist schon 20 Jahre alt und soll ein Oldtimer werden. Da muß alles rückrüstbar und die Teile eben auch vorhanden sein.
 
Jo, meldst dich, hast ja Kontaktdaten. Oder bringst Klampfe und Amp mit, dann machma e wing Gas ;-)

Patrick
 
An meiner ehemaligen 8x8 hatte nur der unpraktische Stecker genervt gehabt, man konnte den Henry so schlecht hinlegen ohne den Stecker zu beschädigen.
 
Wie ich sehe hast du Software und seriele Schnittstelle/Laptop zur Verfügung....
Kannst du da nicht aktiv 2 wege Front fahren..geht das mit der Energy?oder nicht?Und für den Sub eine extra Stufe an den Lautsprecherklemmen.
Falls es am Audio 10 CC Probleme eben sollte,liegt es am Protokol und tritt bei allen Blaupunkt (Command usw.)auf.
Mit dem APS 30 (Becker)gibt es gar keine Probleme.
Was mich noch interessiert:War die Stufe schon drinn oder hast du selber eingebaut?Wenn selber eingebaut hast du am Wechsler abgegriffen und LWL-Leiter selber umgebaut damit er auf Mercedes D2B passt ?Danke vorab für Info
gruss Robi
 
quincy schrieb:
....Mitteltöner (70mm) passt in die Werksöffnungen.(hier habe ich den Audison 3.0 aus der Voce Serie verbaut....Mfg Quincy

Möglicherweise steht mir ähnliches bevor.
Sind die Audisons da in der Ecke unter der dichten Originallautsprecherabdeckung und gegen die Scheibe spielend nicht zu sehr versteckt?
 
@Robi

Dein Nick kommt mir so bekannt vor...!? Kenn ich Dich woher?

Ich kann natürlich 2-Wege vollaktiv ansteuern, aber dann müßte ich beim Subwoofer auf LZK verzichten...

Woher hast Du das mit Blaupunkt? Ich war an dem Thema vor Jahren schon mal dran, mit Infos hält man sich allerdings sehr bedeckt. An meinem Comand hat's damals nicht funktioniert, am Audio 10 CC welches wohl bei Becker vom Band gepurzelt ist tut es jetzt ja nur eben mit den oben genannten Problemen. Ein Bekannt hat ähnliche Probleme mit dem APS 30, das funktioniert scheinbar auch nicht ganz fehlerfrei.

Die Endstufe hab ich selbst eingebaut, das Kabel war schon konfektioniert. Ich hab das aber auch schon vor Jahren selbst gebaut, das ist kein Problem.

@Mister Cool

Auch im R129?
 
Im 210er hast aber vorne die "klassische" 2-Wege LS-Verteilung mit dem 16er vorne unten in der Tür und dem HT im Spiegeldreieck. Da ist nix mit 3-Wege. Die Gitter auf der ITafel waren wohl mal fürs Telefon geplant.
 
Ganz lesen ;)

hotw schrieb:
Die Gitter auf der ITafel waren wohl mal fürs Telefon geplant.

Den 210er gab's nie mit einer 3-Wege Konfiguration, der 129er hatte das dagegen ausschließlich.
 
Schaue dir das Video an, da stecken MT drin (oder meinst du mit Telefon diese Mitteltöner).
Es ist doch wurscht wofür sie gedacht waren, entscheidend ist doch, dass dieser Einbauplatz vorhanden ist und steht für ein 3-Wegesystem zur Verfügung.


Und hier

100 LOUDSPEAKER INSTRUMENT PANEL Code: 349/855/970/974/975 002

m.mycat
 
:ot: Entschuldige, ich kenn das WIS/EPC und den 210er ganz gut, Du brauchst mir da keine Auszüge posten ;) Ich hab diesen Thread nicht aufgemacht um im Grundsatz über 2-/3-Wege zu diskutieren, das ist in diesem Forum sicher schon ausgiebig getan worden.

Es ging in diesem konkreten Fall um die Baureihe 129 mit dieser ganz bestimmten Verstärkerkombination.

:beer:
 
Zurück
Oben Unten