2 x 2 Ohm Doppelschwingspule, nur eine Spule anschließen?

1.AVM

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Okt. 2010
Beiträge
4.718
Real Name
Patrick
Hi :)

Was passiert, wenn ich bei einem 2x2 Ohm Woofer nur eine Spule anschließe?

Hintergrund:
Die Stufe ist nicht 1 Ohm Stabil und hat bei 4 Ohm zu wenig Leistung.
 
Dafür kann man dann die zweite Spule zum Abstimmen benutzen. Einfach mal die Spule (direkt oder mit Widerständen oder mit Kondensatoren) kurzschließen und schauen oder messen, was passiert.

Gruß
Konni
 
Außerdem.....
Wenn Du nur eine Spule anschliesst, spielt der Woofer natürlich auch leiser.
Ob es nicht aufs Gleiche rauskommt, wenn man beide in Serie anschliesst ?
 
Für Anfänger/Unwissende/Halbwissende : (MEINE MEINUNGEN)
Die Spulen in Reihe.
Alternativen : Anderer Woofer oder andere Stufe.

Gehäuse mit impedanzverändernde Funktion sind in der Theorie
nicht genau (genug) simulierbar. Sowas muss gebaut und gemessen werden.

Abstimmen mit der zweiten Spule ist ein tolles Thema, aber ohne messen
und Wissen fast wie Lotto.
 
Halb so wild, schließ ihn so an und horche.
Hab das mit meinem SWX 1242d auch so gemacht. Immer im selben Gehäuse.
Atlas VIII an 2 Ohm. Zeus VIII an 4 Ohm, andere Spule kurzgeschlossen. Colossus XI an 8 Ohm.
Der Subwoofer hat sich klanglich immer sehr ähnlich verhalten. Pegel ging mit der Colossus am meisten.
Wie sagt Anselm immer so schön.....probieren... :thumbsup:

Grüße
Carsten
 
:kopfkratz: was für ne stufe ?

2x2 ohm wird auch gehen wenn du da ne 2 kanal hast !

Mfg Kai
 
Stufe ist eine Rockford Fosgate P3001 ... die allgemein mit 2 Ohm Stabilität angeben wird, aber im Internet findet sich auch eine Anlage mit 1Ohm Stabil:

http://www.bigdogaudio.de/car-hifi-vers ... p3001.html

Nirgendwo anders finde ich diese Angabe ... die Stufe hat auch ein Testbericht beiliegen (direkt vom Hersteller), gemessen wurden an 2 Ohm knapp 400 W und an 4 Ohm knapp 300 W.
 
was ist es für ein woofer? Wenn der Hersteller an 4ohm knapp 300watt misst und an 2ohm knapp 400 sind diese 100watt unterschied nicht die Welt. Bei mir läuft derzeit ein 2x2ohm woofer mit 600watt rms belastbarkeit an 400watt rms an 4ohm. Reicht absolut. Im geschlossenen Gehäuse hab ich (da es ein Monoblock ist) auch den 1ohm Betrieb probiert, also 1kw auf das gute Teil und es war eher ein Nachteil. Wenns richtig losging gabs kompression :( Muss schauen wie er sich jetzt im BR tut, aber oftmals reicht so viel weniger aus und gerade wenn du einen Ibiza fährst (wenn ich mitm Profilbild nicht falsch liege) wirst auch an wenig leistung druck erzeugen können :)
 
:kopfkratz: als D4 gibt`s den wohl nicht ?

Mfg Kai
 
er is schon vorhanden als 2 x 2 ...
 
hallo

zweites chassis ins gehäuse dann passt`s :D

Mfg Kai
 
muss man sehen, dass der Hersteller ja die Leistungsangabe für beide Spulen angibt... also wird sich wohl die Maximalleistung etwas senken... aber so was richt man ja :ugly:

Würde das auch probieren... Wenn beide Wicklungen übereinander auf den ganzen Spulenkörper gewickelt worden, dann sollten sich auf keine TSP verändern... Blöd is nur, wenn die eine Wicklung oben und eine unten hast....
Hab mich aber damit noch nicht beschäftigt und weiß nicht wie hier beim Wickeln vorgagangen wird :)
 
hallo

@Counterfeiter

vom prinzip ist das nur ne geteilte 4 ohm spule

tsp`s ändern sich schon wenn man nur eine hälfte nutzt , auswirkung in realität sollte man aber testen

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten