Hallo,
ich muss mal die Experten fragen, um mein Halbwissen zu festigen:
1.Die Endstufe ist nur mit 4 Ohm belastbar. Wenn man nun zwei LS hat, die jeweils 2 Spulen á 4 Ohm haben, dann kann ich die Spulen des jeweiligen LS parallel schalten (=2 Ohm) und den zweiten LS dann wieder in Reihe (2+2 = 4 Ohm). So sind die technischen Bedingungen erfüllt, aber wie wirkt sich das auf Klang und Pegel aus? Jeder LS bekommt nun ja nur die halbe Leistung (verglichen zu einem SVC mit 4 Ohm), macht nur den halben Hub dafür sind aber zwei LS da?
2.Was muss beachtet werden, wenn ein man einen LS mit Doppelspule (2x4 Ohm) nur mit einer Wicklung betreibt. Meiner Meinung nach definiert sich maximale Belastbarkeit des LS durch folgende zwei Parameter:
-thermische Belastbarkeit der Spule
-mechanische Belastbarkeit der Aufhängung
Wenn man einen Doppelspuler nur mit einer Wicklung betreibt und die angegebene RMS-Leistung des LS nur zur Hälfte nutzt, dann müsste man doch auf der sicheren Seite sein? Hat es sonst noch klangliche Auswirkungen?
Grüße,
Karsten
ich muss mal die Experten fragen, um mein Halbwissen zu festigen:
1.Die Endstufe ist nur mit 4 Ohm belastbar. Wenn man nun zwei LS hat, die jeweils 2 Spulen á 4 Ohm haben, dann kann ich die Spulen des jeweiligen LS parallel schalten (=2 Ohm) und den zweiten LS dann wieder in Reihe (2+2 = 4 Ohm). So sind die technischen Bedingungen erfüllt, aber wie wirkt sich das auf Klang und Pegel aus? Jeder LS bekommt nun ja nur die halbe Leistung (verglichen zu einem SVC mit 4 Ohm), macht nur den halben Hub dafür sind aber zwei LS da?
2.Was muss beachtet werden, wenn ein man einen LS mit Doppelspule (2x4 Ohm) nur mit einer Wicklung betreibt. Meiner Meinung nach definiert sich maximale Belastbarkeit des LS durch folgende zwei Parameter:
-thermische Belastbarkeit der Spule

-mechanische Belastbarkeit der Aufhängung
Wenn man einen Doppelspuler nur mit einer Wicklung betreibt und die angegebene RMS-Leistung des LS nur zur Hälfte nutzt, dann müsste man doch auf der sicheren Seite sein? Hat es sonst noch klangliche Auswirkungen?
Grüße,
Karsten