3 Rechner - 1 netzwerkfestplatte?

  • Ersteller Ersteller Longwaysally
  • Erstellt am Erstellt am
L

Longwaysally

Guest
Hallo zusammen,

ich würde gerne eine große Festplatte für alle Rechner nutzen.

die soll dann per LAN mit den Rechnern verbunden werden,

gibt es für Windows eine günstige gute Möglichkeit?

danke und vg
 
Sowas gibt es, nennt sich NAS, Network Attached Storage.Gibt es in mehreren Qualitäten und Einschüben für die Festplatte(n).
Beim Preis geht ab c.a. 80€ los für eine Festplatte, und die ist nicht immer mit dabei.
WD Cloud u.s.w. Haben schon 1-4 Festplatten drin.
 
Viele Router haben eine NAS-Funktion integriert (meine FritzBox zB). Kannst eine alte externe Festplatte per USB mit dem Router verbinden und ab gehts. :)
 
Da geht's aber schneller wem du einen USB 3 Stick nimmst als die NAS Funktion von der Fritzbox.Ein NAS von Synology oder qnap sind da schon einfacher und schneller.
Das Synology DS115J kostet nur 87€, und der kleinste qnap ts 112p 103€.
Ich Komm ohne NAS heute nicht mehr zurecht, und hab schon zwei davon zuhause stehen.
 
Da geht's aber schneller wem du einen USB 3 Stick nimmst als die NAS Funktion von der Fritzbox.Ein NAS von Synology oder qnap sind da schon einfacher und schneller.
...
Ich Komm ohne NAS heute nicht mehr zurecht, und hab schon zwei davon zuhause stehen.

:thumbsup:
NAS-Funktion von Fritzboxen o.ä. kannste vergessen, das erzeugt nur Frust.
Richtiges NAS von QNAP oder Synology mit Festplatte nach Wahl. Hierbei beachten, dass die HDD vom NAS-Hersteller freigegeben/empfohlen ist. Und groß genug ist (also nicht nur 1TB...).
Aktuell würde ich eher zu Synology tendieren (obwohl ich QNAP hab).
Preisliche siehe oben + HDD (~60-130€).
 
Prinzipiell ist es egal welches NAS man sich holt, gibt auch Leute die mit nem einfachen Netgear NAS zufrieden sind.
Bin vor Jahren von QNAP nach Synology gewechselt weil mir die Bedienung besser gefiel, aber mittlerweile sind beide gleich von der Oberfläche.
Hab ne DS211+ und ne DS414 mittlerweile zuhause stehen die an einer USV hängen.
Für gelegentlichen Datenaustausch zwischen drei rechnen reicht aber ein einfaches NAS, solange man nicht zuviel extra Dienste drauf laufen lässt.
Wer direkt nen Webserver, Audioserver usw aktiv haben will, der wird direkt gefrustet sein wenn das kleine Teil überfordert ist und nicht direkt ne Nr stärker gekauft hat.
Solange du nur Dateien ablegen willst, ist es egal welchen du holen willst, aber ich hab auf einem NAS meine Photostation aktiv, auf der anderen den Medienserver für videos.
 
Falls Interesse besteht, hätte ich noch eine Qnap 112 abzugeben. Kann alles, was nötig ist und ist auch für Einsteiger gut zu bedienen.
Beim Preis wird man sich sicher einig.

Gruß Stephan
 
Wenn es windows pc's gibt es auch noch windows homeserver. Damit kann man auch automatische Sicherungen der PCs erstellen, zugriffstechte verwalten, Remotezugriff einrichten und medienserver laufen lassen...
 
Für Anfänger ist das aber auch nix, wenn es richtig laufen soll. Außerdem ist das eine deutlich teurere Lösung als ein NAS-Laufwerk der bekannten Hersteller.
 
Teurer sicherlich aber kein Problem auch für unerfahrene Nutzer... Die Einrichtung macht man mit ner sehr einfachen Client-Software... Hab seit gut 3 Jahren ein HP DataVault 312 laufen und möchte es nicht mehr missen...
 
Ein Single Bay NAS von QNAP oder Synology ist preislich deutlich interessanter für die Masse, und beim Stromverbrauch eh unschlagbar.
Solange es nur um einfache Dateiablage handelt. Erst wenn Medienserver und co interessant sind, dann macht ein richtiger PC Sinn.
Aber auch da würde ich jetzt nicht den Windows Home Server nehmen, da es den offiziell nicht mehr gibt.
Und bevor ein Anfänger sich mit FreeNAS oder ähnliches versucht, sollte man ruhig zu was fertigem greifen.
 
Ich hab ein 2-bay NAS von Zyxel im Einsatz! (Zyxel NSA325)
Ist nicht gerade eine Performance-Bombe, aber für meinen Einsatz vollkommen ausreichend und preislich recht günstig!
Kostet nicht die Welt und fungiert bei mir als Datenablage. Hab momentan ein RAID1 konfiguriert, wobei ich wieder auf ein JBOD umsteigen möchte. (Bin nur zu faul :D )
Hauptsächlich greift der Fernseher bzw. mein Raspberry mit XBMC auf das NAS zu, um sich dort die Videos zu holen!

Weiters habe ich dort auch die ganzen Fotos, die Musik und meine privaten Dokumente als Sicherheitskopie zusätzlich zu der Festplatte im Laptop liegen!
Das Thema Archivierung will ich hier aber gar nicht anstoßen, da gehen die Meinungen sowieso auseinander :D
 
Für reine Dateiablage im LAN reicht eigtl. jede "billige" NAS. Erst wenn auch dienste im WAN bereitgestellt werden sollen o.ä. lohnt m.M. der Aufpreis zu Qnap/Synology.
 
naja finde man sollte gleich zu Qnap oder Synology greifen.
Mit nem Netgear NAS für 150 Euro bin ich ganz am Anfang auf die Nase gefallen.
automatisches Update angehabt und irgendwann wurden die Platten formatiert, nach dem update....
Mehrfach im Monat Resett auf Grundeinstellungen usw.

So viel teurer sind die Synology und Qnap Jungs nun auch nicht und den Aufpreis würde ich immer wieder gerne bezahlen.
 
Ich hab da noch ne Frage zu dem Thema.
Welche Nas oder ähnliches würdet ihr für einen Teamspeak 3 Server empfehlen?
MFG
Reno
 
Zurück
Oben Unten