3 wege projekt

Ahuja !
Der Mann kauft sich hier Weichenbauteile, dafür würde sich so mancher ganze Lautsprecher für kaufen :taetschel:

Die Gehäuse sind übrigens auch genehmigt :beer:
 
Sehr fein!!! Schon eine Kleinserie geplant?
 
sehr schick :thumbsup:

hoffe sie gefallen final vollends!

aber kannst du evt. noch mal ne detailaufnahme vom bereich der ls machen (wo man auch die lackstruktur bisle besser erkennt)?!


PS: Gibt es eigentlich Bilders vom Autole?
 
also mir gefallen sie jetzt schon sehr gut, allerdings muss ich die gehäuse der woofer noch etwas bedämpfen und die hochtöner runterpegeln, die wiederstände sollten nächste woche kommen :) ...

zur lackierung...

habe hierfür brillux gundierer + lack verwendet, bei interesse kann ich auch gerne noch die genauen bezeichnungen raussuchen. werde dann nächste woche noch detailaufnahmen machen :)

vom auto gibt es derzeit keine bilder, da es irgendwie zu einer dauerbaustelle geworden ist :)
habe dort aber ebenfalls ein 3 wege frontsystem (morel mt23/hertz hv100/ hv165 l) und nen 12w6v2 als sub. betrieben wird alles von einer vrx 6.420.2 die später, das bisher teilaktive frontsystem vollaktiv versorgen soll.
als subamp ist deine steg k geplant, allerdings kann sich das noch hinziehen :)...



mfg eis
 
Kleiner Tip für sehr gute Ergebnisse bei lackierung ohne Spritzpistole:

Für grobe bis mittlere Ausbesserungen Molto Holzspachtel nehmen, kann man auch schön mit Wasser verdünnen.
Danach nutze ich z.B. Glasurit Kunstharz-Vorlack. Ist wie streichbarer Füllspachtel und bildet selbst beim Rollen mit Schaumstoffrolle eine schöne glatte Oberfläche. Habe jetzt 5 Schichten auf meinen künftigen LS und schleife zur Zeit nass, sprich es kommt eine tolle Oberfläche heraus!!!

@eiskalt
Zum LS muss ich dir sicher nix sagen, klasse Ding!!! WIe hast du die Weiche konsturiert? Ganz "einfach" per Hand berechnet oder wie hast das gemacht? Weil deine Weiche richtig schön wenig Bauteile hat, wie ich finde. Zum Finish kann man echt nix sagen, sehen 1A aus, auch wenn ich nicht der "weiss"-Fan bin *g*

Liebe Grüße,

Jann
 
"normalerweise" muss man bei der weichenkonstruktion, erst recht wenn man nicht viel erfahrung hat die box bauen und die chassis einzeln in der box ausmessen(f-gang/impedanz ). die messerergebnisse kann man neben den anderen lautsprecherdaten in den computer geben, der die weiche im groben berechnet.
diese weiche wird nachgebaut und ggf etwas modifiziert, bis es sich eben schön anhört.
zwischendrin können natürlich auch wieder f-gang messungen notwendig oder hilfreich sein ...

ich hatte den vorteil, dass mein "bauteilehändler" schon ein sehr ähnliches projekt durchgeführt hatte und somit die trennfrequenten im groben gegeben waren. da auch viele bauteile zum probieren bereit standen, konnte man die feinheiten durchtesten.

das was man oberhalb der weiche sieht ist nicht alles, unterhalb befinden sich noch ein paar wiederstände ich die für die hochtonpegelabsenkung verbauen musste...
es handelt sich ansonsten eben um eine 12 db weiche, also 2 bauteile pro filter...



mfg eis
 
die sind echt killer, aber ich fürchte, der katie kannste das zischen mit dem lautsprecher auch nicht abgewöhnen, oder?
 
die katie cd hört sich mit den boxen äußerst schön an, vorallem ist auch eine gewisse "raumtiefe" vorhanden.
die "s-laute" kommen eigentlich auch sehr gut, wenn man natürlich extrem aufdreht hören sie sich etwas unnatürlich an ...



mfg eis
 
Zurück
Oben Unten