5´er BMW Modell E34

cutte

Fachhändler
Registriert
22. Sep. 2003
Beiträge
867
Real Name
Frank
Hey,

weiß einer von euch Klangfuzzis welche Einbauplätze dieser Wagen für welche Einbaugröße hat?
Hat jemand von euch schon einmal so einen Wagen gebaut?

Wie siehts mit der Wooferlösung aus?

Welches Einbaukonzept funktioniert?

Ich danke schon einmal im voraus!

Grüsse
cutte
 
cutte schrieb:
Hey,

weiß einer von euch Klangfuzzis welche Einbauplätze dieser Wagen für welche Einbaugröße hat?
Hat jemand von euch schon einmal so einen Wagen gebaut?

Wie siehts mit der Wooferlösung aus?

Welches Einbaukonzept funktioniert?

Ich danke schon einmal im voraus!

Grüsse
cutte
hallo
ja ich hatte einen e34 5er.vorne im fussraum sind 13er drinnen,auf dem armaturenbrett hochtöner,falls der wagen ein soundsystem hat gibts im spiegeldreieck noch kleine feine nokia hochtöner,hinten in die hutablage hab ich nur einmal reingeguckt um alles zu entsorgen :hammer: falls der 5er keine umklappbare rücksitzbank hat gibts einen skisack,falls der dicht ist kann man das blech raustreten.der kofferaum ist bmw typisch aus blech auch die hutablage.ich würde entweder einen bandpass bauen und den port dierekt durch den skisack in den innenraum leiten oder aber ein gehäuse an die rückenlehne anpassen und den subwoofer dierekt hintern skisack,drumrum alles abdichten zum kofferaum.falls du die fussraumgehäuse nutzen möchtest hätte ich jemanden der dir statt dem plastikmüll etwas aus aluminium fertigen könnte für den fussraum,das fussraumgehäuse ist relativ klein,glaub so 5-7l mehr auf keinen fall.
gruss frank
 
frank-HH schrieb:
cutte schrieb:
Hey,

weiß einer von euch Klangfuzzis welche Einbauplätze dieser Wagen für welche Einbaugröße hat?
Hat jemand von euch schon einmal so einen Wagen gebaut?

Wie siehts mit der Wooferlösung aus?

Welches Einbaukonzept funktioniert?

Ich danke schon einmal im voraus!

Grüsse
cutte
hallo
ja ich hatte einen e34 5er.vorne im fussraum sind 13er drinnen,auf dem armaturenbrett hochtöner,falls der wagen ein soundsystem hat gibts im spiegeldreieck noch kleine feine nokia hochtöner,hinten in die hutablage hab ich nur einmal reingeguckt um alles zu entsorgen :hammer: falls der 5er keine umklappbare rücksitzbank hat gibts einen skisack,falls der dicht ist kann man das blech raustreten.der kofferaum ist bmw typisch aus blech auch die hutablage.ich würde entweder einen bandpass bauen und den port dierekt durch den skisack in den innenraum leiten oder aber ein gehäuse an die rückenlehne anpassen und den subwoofer dierekt hintern skisack,drumrum alles abdichten zum kofferaum.falls du die fussraumgehäuse nutzen möchtest hätte ich jemanden der dir statt dem plastikmüll etwas aus aluminium fertigen könnte für de fussraum,das fussraumgehäuse ist relativ klein,glaub so 5-7l mehr auf keinen fall.
gruss frank

Servus,

Oder statt dem Bandpass hinten zwei große 15er in jeweils 65 Litern Bassreflex rein, oder Frank? Mit Ports durch den Skisack!? :taetschel:

Danke nochmal für deine excellente Beratung an dieser Stelle.

Gruß,

Andreas
 
fett_neuss schrieb:
[quote="frank-HH":1gtkh16d]
cutte schrieb:
Hey,

weiß einer von euch Klangfuzzis welche Einbauplätze dieser Wagen für welche Einbaugröße hat?
Hat jemand von euch schon einmal so einen Wagen gebaut?

Wie siehts mit der Wooferlösung aus?

Welches Einbaukonzept funktioniert?

Ich danke schon einmal im voraus!

Grüsse
cutte
hallo
ja ich hatte einen e34 5er.vorne im fussraum sind 13er drinnen,auf dem armaturenbrett hochtöner,falls der wagen ein soundsystem hat gibts im spiegeldreieck noch kleine feine nokia hochtöner,hinten in die hutablage hab ich nur einmal reingeguckt um alles zu entsorgen :hammer: falls der 5er keine umklappbare rücksitzbank hat gibts einen skisack,falls der dicht ist kann man das blech raustreten.der kofferaum ist bmw typisch aus blech auch die hutablage.ich würde entweder einen bandpass bauen und den port dierekt durch den skisack in den innenraum leiten oder aber ein gehäuse an die rückenlehne anpassen und den subwoofer dierekt hintern skisack,drumrum alles abdichten zum kofferaum.falls du die fussraumgehäuse nutzen möchtest hätte ich jemanden der dir statt dem plastikmüll etwas aus aluminium fertigen könnte für de fussraum,das fussraumgehäuse ist relativ klein,glaub so 5-7l mehr auf keinen fall.
gruss frank

Servus,

Oder statt dem Bandpass hinten zwei große 15er in jeweils 65 Litern Bassreflex rein, oder Frank? Mit Ports durch den Skisack!? :taetschel:

Danke nochmal für deine excellente Beratung an dieser Stelle.

Gruß,

Andreas[/quote:1gtkh16d]hallo andreas
kein problem mit der hilfe.naja ich glaube cutte ist händler und es handelt sich bestimmt um ein kundenfahrzeug,vermutlich würde der kunde dem radikalumbau nicht zustimmen :D da fällt mir grad ein ich habe im keller sogar noch 2 gehäuse mit 12er und 15er doppelbestückung stehen,2*33l und 2*65l passgenau für den e34
gruss frank
 
vorne im fußraum lasen sich im e34 ohne probleme 16er verbauen.
ich fahre selbst einen und habe auch 16er verbaut.
das volumen reicht vom fußraum bis ans spiegeldreieck hoch, ich würde sagen das das locker mehr als 10l sind. und auserdem ist dieser raum zum schweller offen.
gruß erkan
 
Erkan1967 schrieb:
vorne im fußraum lasen sich im e34 ohne probleme 16er verbauen.
ich fahre selbst einen und habe auch 16er verbaut.
das volumen reicht vom fußraum bis ans spiegeldreieck hoch, ich würde sagen das das locker mehr als 10l sind. und auserdem ist dieser raum zum schweller offen.
gruß erkan
hi
man bekommt auch einen20er rein wenn man will, die frage ist nur ob es sinnvoll ist.der einbauort ist denkbar ungünstig.ein bekannter von mir fertigt extra für den e34 aluminium bleche genau für diesen einbauort,zumindest ist es dann zum fussraum luftdicht und es vibriert und klappert dann schonmal nichts mehr.
gruss frank
 
ja ok ich sagte auch das 16er reinpassen und nicht das er auch welche einbauen muß ;)
ich bereue meine netscheidung auf jedenfall nicht. sie laufen bei mir auch nur als kickbässe.
 
Zurück
Oben Unten