- Registriert
- 02. Nov. 2006
- Beiträge
- 22.260
- Real Name
- Martin
Neben dem max. Auflösungsvermögen - welches tu beschreibst Moe - spielt die relative Auflösung des TV-Bildes eine entscheidenen Rolle.
"Um nun die relative Auflösung zu bestimmen benötigt man die absolute Auflösung, den Durchmesser und das Bildseitenverhältnis. Das Auflösungsvermögen des bloßen Auges beträgt unter idealen Bedingungen etwa 0,5-1' Bogenminute. In der so genannten Netzhautgrube, also der Stelle des schärfsten Sehens, beträgt diese sogar ca. 0,3'. Für durchschnittliche Sehverhältnisse allerdings verkleinert sich das Auflösungsvermögen auf etwa 2', und bei schwachen Objekten und hin zum Rand des Gesichtsfeldes nimmt die Sehschärfe weiter deutlich ab."
Woher kommt dieses Wissen? Dass ich Augenoptikermeister bin, weißt du? Gewisse Grundkenntnisse sind bei mir also durchaus vorhanden
![Keks :keks: :keks:](/data/assets/smilies/29.gif)