6 Kanal, oder mehrer einzele Endstufen ???

  • Ersteller Ersteller Bademeister
  • Erstellt am Erstellt am
Konfliktfrage !

Die vielen Meinungen machen das Leben mir gerade nicht leichter !!!



Momentan habe ich eine Hifonics Jupiter Serie VIII an meinem Frontsystem. Überlege ob die weichen soll, oder ob ich die weiter nutzen solll und noch eine 2 Kanal für die TMTs !?!?


Mein Schmuckstück ( finde das die sehr kalt / neutral ) klingt bzw spielt... aber dennoch nett und lecker anzuhören !

400_3464313362636365.jpg


400_6632303233633065.jpg



Entwerde behalte ich die und hätte ca 200€ zu Verfügung der ich verkaufe die kleine... dann wären es ca 300€ !!!



Könnt ja mal paar Sachen raten!




Grüße aus München
 
Onkel Alex schrieb:
Zahnstocher schrieb:
[quote="art-audio":k8fsf16e]6-Kanal:
+ geringerer Platzbedarf
+ geringerer Verkabelungsaufwand
+ günstiger
+ häufig interne Weichen

3 x 2-Kanal:
+ 3 getrennte Netzteile ;)
+ flexibler zu montieren

Möchte noch hinzufügen...
6 Kanal
+ ähnlicher oder identischer Aufbau aller Kanäle

Bei der 3x 2Kanal Variante drauf achten das es "gleiche" Amps sind...
Eine Mischung verschiedener Fabrikate halte ich für weniger Sinnvoll.

Gruß Gerhard


:eek: :kopfkratz:

bitte um eine erklärung!!!

den grund DAFÜR würde ich gerne wissen.

meiner meinung nach ist es nämlich vollkommen egal wie die endstufen aufgebaut sind. normalerweise benutzt man eine 2-kanal ja für jeweils ein pärchen, also links und rechts![/quote:k8fsf16e]

Dann probier es einfach mal aus! Teste!
Kann natürlich auch gut sein das die Anlage erst mal ordentlich eingestellt sein sollte, damit man solche Feinheiten raushört ;)
 
Mhmm ich glaube ich baue nun um auf 3 Wege. Werde ein Päarchen Omnes als MT nehmen, die Sopranos als HT und die Baritons als TT :wayne:



Dann würde ich erstmal auf den Subbetrieb verzichten und alles über mein Alpine 9835R laufen lassen. Würde gerne paar Endstufe vorgeschlagen bekommen, was ihr bei dieser Kompo mir raten würdet.

Achso.. wie wäre der Vergleich Omnes BB 2.02 gegen die 3.01 ?!?



MFG
Lars :beer:
 
Ich kann mich Darkside und Gack nur anschließen! Die SPL Dynamics S 7006 ist eine sehr geile Stufe! Alle kanäle sind für den Vollaktiv betrieb geeigenet da sie Filter bis 4000hz haben, auch der Kanal 5/6 was die Stufe sehr interessant macht! Zudem haben wir den Kanal 5/6 in Brücke gegen die Eton PA 2802 getestet. Beides mal am Atomic ELE 12" in 55l BR und die S7006 mit "nur" 600W RMS in Brücke an 4ohm brachte mehr Kontrolle, Präzision und Druck als die 2802 bei einem besseren Klang und VIEL weniger Hub bei gleichem Pegel.

Probehörungen gerne möglich in NRW.

Gruß Benny
 
Hey.. vielen Dank für dein Angebot. Aber momentan bin ich eher in München unterwegs....

Muss mal sehen, wenn was halbwegs erschwinglich is und dann mal zuschlagen :hammer:



Mfg
Lars :beer:
 
Zurück
Oben Unten