6th Order Bandpass im VW Bora

Lapeno

wenig aktiver User
Registriert
26. Feb. 2013
Beiträge
26
Hallo miteinander :)
Ich habe da ein kleines Problem mit meiner Anlage... Ich habe einen VW Bora Limosine, das heißt, mit Stufenheck.
Da ist es schwierig den Bass in den Innenraum zu bekommen. Skisacköffnung habe ich nicht, also ist der einzigste Weg den Bass in den Innenraum zu bekommen durch die Hutablage. Diese hat mehrere kleinere und größere Löcher.
Jetzt müsste das Gehäuse dafür ja genau berechnet werden, was ich mir nicht ganz zu traue und es beim Spezialisten ausrechnen zu lassen ist mir zu teuer... Jetzt meine Frage wie kann ich das selber machen ohne das Fehler in der Rechnung sind? Oder kann mir dabei evtl jemand helfen?
Sub habe ich den Audio System R15FA.

MfG
 
Der Sub taugt für einen Bandpass nicht. Hab ich dir im Golf4.de auch schon gesagt! Suche dir nen anderen Sub.
 
hallo

organisier ne lehne mit loch!

was anderes macht wenn der sub im kofferraum sein soll keinen sinn, die minilöcher im hutablagenblech taugen nicht um nen port durchzuführen

Mfg Kai
 
@wing: Ja das hast du mir bereits gesagt! Aber ich habe jetzt den Sub also wird dieser auch so verbaut. Ob das am Ende dann passt oder nicht werde ich dann sehen ;) Dann kann es immer noch geändert werden.

@kai 1: Neue Lehne ist nicht drin. Habe vor kurzem erst die neue Austattung beledern lassen, daher bleibt diese drin! Der Bass muss durch die Hutablage, ob der will oder nicht :D
 
naja wenn der sub rein soll egal ob er für nen bp taugt oder nicht bzw du keine möglichkeiten bereitstellen kannst für portdurchführungen (skisack) und dir die tips der fuzzis nicht interessieren,versteh ich nicht wirklich warum du hilfe suchst:kopfkratz:
 
Der Sub ist für freeair - der läuft nicht wirklich gut in Gehäusen akzeptabler Größe.
 
Lapeno;4098938 Aber ich habe jetzt den Sub also wird dieser auch so verbaut. Ob das am Ende dann passt oder nicht werde ich dann sehen ;)[/QUOTE schrieb:
Hallo Lapeno,

nicht das ich grundsätzlich etwas gegen "experimentieren" hätte, aber du stellst eine Einbaufrage in einem Forum mit einem sehr hohen Niveau.....wo sich der Antwortgeber vllt. die ein oder andere Minute mit einer Berechnung oder dem zusammensuchen von Sub-Daten beschäfftigt...da wäre es sehr ratsam die Tips von sehr erfahrenen Fuzzis anzunehmen und erst einmal umzusetzten :bang:


MfG
Andi
 
Das der Sub nicht der ideale ist stelle ich auch gar nicht in frage. Mir wurde dieser von einem car HiFi Spezi empfohlen, der wird sich wohl was dabei gedacht haben? Er wusste das ich einen bora fahre.
Naja wie dem auch sei... Was für ein Sub im selben preissegment würde sich denn da eher für eignen? Wenn bedacht wird das ich Stufenheck habe und der Bass durch die Hutablage muss!

MfG

Edit: Endstufe habe ich die Audio System R100.4
 
Zuletzt bearbeitet:
"Car Hifi Spezi"??!! ..gibt viele, die sich so schimpfen ... aber es eigentlich nicht sollten!!

Zwischen-Frage: Die AS R100.4 .. soll die mit allen 4-Kanälen den Sub betreiben, oder mit "nur" mit zwei gebrückten Kanälen?? ...Frage wegen der Impedanz-Möglichkeiten!
 
Ich hatte schon den Eindruck das er wusste wovon er redet, nunja..
Nein nur mit gebrückten. 2 Kanäle brauche ich für mein frontsystem.
 
...man kann sich auch täuschen ... ;) (...m.E. hätte er Dir den Sub NICHT verkaufen sollen ... und das werden sicherlich VIELE hier bestätigen!!)

...die AS R 100.4 leistet an zwei gebrückten Kanälen 360 Watt an 4 Ohm ... ERGO sollte der Sub rel. Wirkungsgradstark sein, da rel. wenig Leistung zur Verfügung steht, als auch eine Impedanz von 4Ohm haben, damit die Amp dies aushält.

Um nun ein vernünftiges Ergebnis bez. BASS/SUB zu erzielen, werden Dir hier viele nun einen FrontSub empfehlen --> ob Du das nachvollziehen kannst ist eine andere Frage! Aber klangmässig wäre dies - vor allem auch wegen Deiner Rückbank ohne Ski-Luke - die "beste" Lösung!

Notbehelfsmässig KÖNNTE man einen Sub in ein geschlossenes Gehäuse im Kofferaum unterbringen -> er wird aber sicherlich NICHT das liefern, was Du Dir wahrscheinlich wünscht.

Die günstigste Lösung wäre diesen schon vorhandenen Sub einfach an die Rückbank zu schrauben - er wird laut BRUMMEN, aber NICHT KLINGEN!!
...das vorhandene Chassi ist eigentlich daher klangmässig NICHT zu gebrauchen!!


Frage nun:
-> Willst Du "werkeln/basteln"?? Wenn JA --> FRONTSUB!!
-> Willst/Kannst Du noch etwas mehr Geld ausgeben?? --> NEUE AMP UND NEUER SUB!!
-> Willst DU die vorhandenen Komponenten unbedingt nutzen/gebrauchen?? --> Schraub diese 15"-Sub an die Rückwand von der Rückbank!!
 
Ich bleibe mal der Meinung, dass ein Bandpass duch die kleinen Löcher der Ablage (diese eventuell vergrößern) das beste Ergebnis bringt. Hier stellt sich für MICH nur die Frage, ob es ein normaler Bandpass werden soll oder nach Fortissimo.
 
Ich bleibe mal der Meinung, dass ein Bandpass duch die kleinen Löcher der Ablage (diese eventuell vergrößern) das beste Ergebnis bringt. Hier stellt sich für MICH nur die Frage, ob es ein normaler Bandpass werden soll oder nach Fortissimo.

^^ aber dann NICHT mit diesem AudioSystem 15"-Chassi ... oder??!!
 
Nein! Nicht mit dem, lieber mit einem passenden 12" wie einem Mille/HX Hertz oder JL Audio 12w
 
Die Löcher sind zwar relativ klein aber es sind ja mehrere, daher sollte das dich kein so großes Problem werden?
Man kann doch sicher auch ein gutes Ergebnis mit der jetzigen Endstufe erreichen? Mit sub im Kofferraum.

20130208_154601.jpg
 
Ei, dann mach's doch einfach wie du denkst! Auf die fundierten Tipps der anderen Forenmitglieder scheinst du ja nicht eingehen zu wollen. Berechnungstools für Bandpässe gibt's wie Sand am Meer und die TSP des Woofers findest du sicherlich auf der Audio System Homepage. Um im Nichtbeachten von Tipps konsequent zu bleiben, teilst du die errechnete Portfläche einfach durch die vorhandenen Löcher in der Karosserie und ab gehts. Oder auch nicht.
 
Du willst also einen Freeairsub in ein BP stecken und hoffst das durch die Löchlein im Blech genug vorne ankommt....soso. Ich verrate dir mal was passiert: Der Bass geht schnell kaputt und du kaufst einen neuen, also verkauf ihn lieber jetzt und kauf was passendes, dann hast du wenigstens den Erlös.In der Zeit in der er läuft wird es schlecht klingen und du bist unzufrieden.Wenn du dann einen neuen Bass kaufst brauchst du ein neues Gehäuse, welches auch Geld kostet. Mein Neffe fährt auch einen Bora Limo und dort steht ein 10" JL im geschlossenen Gehäuse, der tobt dort wies Gewitter....
 
@ Slartibartfass: wenn du einem 1.6er paar Beiträge zuvor liest dann siehst du das ich bereits gesagt hatte das der jetzige nicht der idealeist und ich nach einer eEmpfehlung für einen alternativen gefragt hatte ;-)
Welchen sub hat er denn drin? Im BR Gehäuse? Oder komplett zu? Bräuchte da ein wenig Infos zu.
MfG
 
Hattest Du schon einen Geschlossenen Woofer im koferraum?
Versuch macht klug, kauf dir ein gebrauchten Subwoofer, der im Geschlossenen gut funktioniert (Zb. einen allten SPL Dynamics Pro12 serie 3 (sind billig..)), mit den kannst Du testen, obs Dir gefällt.

Wenn's mit der Lautstärke nicht so gut hinhaut, kannst Du 2 Stk verbauen.
Aber der Radion Amp wird dich im dem Fall in dein Limo nich glücklich machen... Da brauchst Du um einiges mehr.:)
 
Zurück
Oben Unten