6th Order Bandpass im VW Bora

AT ALL & Threadersteller: Also sind wir uns einig .. die Amp ist net so der Brüller ... Austausch dieser wird geraten ... und bez. Sub empfehlen die meisten ein Chassi im Geschlossenen Gehäuse ... "teilweise fokussiert" JL AUDIO 10W3 oder 12W3 ..

..ich denke, wir sollten den Threadersteller erstmal fragen, was er noch ausgeben kann/mag!
Dann finden wir das passende für den Geldbeutel.
 
Habe grade mal nach dem JL Audio 10W3 und 12W3 geguckt...gibt da ja wieder unterschiede in der Impedanz, was wäre da wieder am besten?
Vom Geld her, müssen 400€ reichen.
 
Kommt eben auf die Endstufe an, die du hast bzw. dir vorstellen könntest irgendwann mal zu haben.
4 Ohm gehen z.B. so ziemlich bei jeder Endstufe. 3 Ohm oder gar 2 Ohm sind manchmal schon kritisch. Gibt aber auch Endstufen, die mit 1 Ohm und weniger klarkommen.
 
Habe grade mal nach dem JL Audio 10W3 und 12W3 geguckt...gibt da ja wieder unterschiede in der Impedanz, was wäre da wieder am besten?
Vom Geld her, müssen 400€ reichen.


Bleib einfach bei 4Ohm bzw. "D2" ... der 12W3 in 4Ohm wird gern "die eierlegenede Wollmilchsau" genannt ... in 35 bis 40 Liter mag er das geschlossene Gehäuse .... schau einfach nach einem gebrauchten - sparst dann ordentlich Geld!

..bez. Amp: solltest aber in naher Zukunft diese wechseln ... da die R 100.4 echt net so doll ist!!
 
Jedoch kennen wir nicht seine Ansprüche! ICH glaube, dass mir am Sub auch gute 150 W ausreichen. Der Rest ist einfach fürs Gewissen.

@ Lapeno: Kann man an dem Hutablagenblech rum schnibbeln oder geht dann irgendwas kaputt?
 
Willst du die Hutablage öffnen wo die Löcher im Blech sind oder ist da nur etwas Stoff drüber, also ein luftiger Durchgang?
 
Bleib einfach bei 4Ohm bzw. "D2" ... der 12W3 in 4Ohm wird gern "die eierlegenede Wollmilchsau" genannt ... in 35 bis 40 Liter mag er das geschlossene Gehäuse .... schau einfach nach einem gebrauchten - sparst dann ordentlich Geld!

..bez. Amp: solltest aber in naher Zukunft diese wechseln ... da die R 100.4 echt net so doll ist!!

Kannst du das mit der "eierlegeneden Wollmilchsau" näher erklären? :D
Welche Amp würdest du denn empfehlen? Sodass ich noch im preislichem Rahmen liege.


Jedoch kennen wir nicht seine Ansprüche! ICH glaube, dass mir am Sub auch gute 150 W ausreichen. Der Rest ist einfach fürs Gewissen.

@ Lapeno: Kann man an dem Hutablagenblech rum schnibbeln oder geht dann irgendwas kaputt?

Ansprüche sind relativ hoch würde ich sagen, an Musik wird da zu 90% der Zeit Hardstyle ertönen ;)
Am Blech der Hutablage wird definitiv nix geschnibbelt ;) Da sonst die Stabilität der Karosserie drunter leidet (zumindest wurde mir das so gesagt). Und zu dem kommt wenn man daran rumschnibbelt erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.


Willst du die Hutablage öffnen wo die Löcher im Blech sind oder ist da nur etwas Stoff drüber, also ein luftiger Durchgang?

Über dem Blech kommt noch die Originale Verkleidung, diese ist aus Presspappe (wie so oft) diese wollte ich aber dort wo die Löcher im Blech sind, einschneiden, sodass der Bass da hin durch kann, dann wird die Pappe neu mit Akustikstoff bezogen.
 
hallo

ich bleib dabei , ein loch in die lehne , dass sollte auch mit der neu eingelederten möglich sein

dann endweder mit dem vorhandenen chassis einen free air aufbau oder chassis tauschen und nen bandpass passend bauen


wirkluch richtig laut wirst aber in einer limo nie werden so dass ich der meinung bin um das frontsystem nach unten abzurunden reicht der vorhande sub bei nen richtigen free air einbau aus

Mfg Kai
 
ein Kumpel hat im Bora die Filz Hutablage durch einen Rahmen mit Akkustikstoff ersetzt,das funzt bei ihm mit den freien Löchern.
Er hat einen BP, wo der Port nach hinten strahlt,also nicht durch die Hutablage.Das funktioniert sehr gut.

mfG Alex
 
Wenn du nicht irgendwie eine größere Öffnung in den Innenraum à la Skisacköffnung o.Ä. bekommst wird kein Subwoofer, der im KR steht, richtig funktionieren, da du, wie Kai schon sagte, den Port nicht gescheit durchgeführt bekommst. Die einzige Möglichkeit den Sub ordentlich zu verbauen, wäre ein Frontsub.
 
Die Hutablage hat doch auf der gesamten Fläche ausreichend Durchlass.... Sehe da keine Probleme mit einem geschlossenen Sub oder anderen Varianten.
 
@lapeno hast du in deiner rückbank eine mittelarmlehne die du ausklappen kannst?

an dem blech unter der hutablage,würde ich das rumschnippeln sein lassen!!! ein geeigneter sub wäre erstmal wichtig,es muß auch nicht gleich ein mille,hx oder w6 sein.
350watt@4ohm das dürfte reichen für ein jl 10w1 oder 12w1,sind beides bezahlbare woofer den deine leistung genügt und du müßtest nicht gleich einanderes amp kaufen
 
wenn du eine armlehne hast,läßt sich auch schnell ne öffnung zaubern ohne riesen aufwand.das mußte ich bei mein passat auch machen;-)
der jl 12w3 ist bp (fortissimo BP) geeignet der bp fürn 12er woofer wird aber groß so in richtung 30l gg/ 60l ventil für genaue volumen angaben und port größe fragst du den didi (fortissimo) noch mal
 
Die Lösung ist nix für mich, das gefällt mir einfach nicht wie das aussieht ;)
Für mich kommt nur der Weg durch die Hutablage in Frage, bleibt nur die Frage welcher Sub dafür am besten geeignet ist und in welchem Gehäuse. Vom Volumen her, habe ich insgesamt etwa 200 Liter zur Verfügung.

- - - Aktualisiert - - -

Der JL 12W3v3-4 ist also eine gute Wahl? In welchem Gehäuse kommt der denn am besten zurecht? Und reicht meine Endstufe für den Sub noch aus?
 
Habe die möglichkeit recht günstig an einen JL Audio 12W6v2 zu kommen. Dieser dürfte dem 12W3v3 in Nix nachstehen oder?
 
der 12w6 ist um einiges besser. Aber ob ihm die Leistung reicht. Und weis auch ned, ob deine Musikrichtung so das richtige für den Sub ist!? Weil Hardstyle und JL Audio? Weis ned.
Aber wenn du an einen 12W6 günstig kommst hol dir den. Ist doch schon mal ein guter Anfang. Evtl wäre ja noch das Frontsystem und das Radio Interessant für das gesamte Thema?
 
Wenn ich den 12W6 in ein BP setze sollte das doch passen oder?
Frontsystem habe ich Audio System X165. Radio habe ich das Pioneer AVH4400BT.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
klar der 12w6 geht Top im Bandpass. so richtung 40/60l mit 65Hz Abstimmung?
Aber da würde ich mal wirklich den Didi fragen, der kennt sich mit den JL`s sehr gut aus.
 
12W6 ... TOPTEIL !!!!


...Lapeno, wie gesagt ist, Deine jetztige Amp, sowie Dein jetztiges FrontSystem sind die Schwachstellen ... evtl. auch noch die Verkabelung.

WICHTIGE FRAGE: WELCHE IMPEDANZ HAT DER 12W6 ?!?!?! DENN WENN DU PECH HAST IST ES EIN "D4", und dann kannst Du den 12W6 nicht wirklich an Deiner jetztigen AudioSystem Amp betreiben!!!!
..den die Spulen parallel angeschlossen macht 1 x 2Ohm, und das veträgt Deine Amp im gebrückten Modus NICHT!!
...und jede Spule an einen Kanal liefert einfach viel zu wenig Leistung, als daß da Bass rauskommt!!!!

...daher nocheinmal:
Gib nicht unnötig zuviel Geld für irgendeinen Sub aus, sondern hol Dir den JL 12W3 mit 1x4Ohm ... setzte den in ein geschlossenes Gehäuse mit 35 bis 40 Liter GESCHLOSSEN.... (DiDi-Bandpass können wir immer noch errechnen für den!) ...dieser 12W3 funscht auch an Deiner jetztigen AudioSystem Amp, und wird auch an der nächsten Amp funktionieren ....
 
Zurück
Oben Unten