6th Order Bandpass im VW Bora

Schreib mal den Fortissimo an. Der kann dir die Daten für einen normalen Bandpass sagen.
 
Didi ist Händler, von den Komponenten nichts bei ihm gekauft, wieso sollte er dann Support leisten? Die Daten sind hier im Forum schon mehrmals genannt worden, evtl sollte man ein wenig suchen.... Die Daten von JL beruhen auf einem anderen Prinzip als hier propagiert wird...
 
Ein Didi-BP macht aber null Sinn, wenn kein DSP verwendet wird.
 
...ein paar Parameter zu einem DiDi-Bandpass mit einem 12W6 (ohne Gewähr!):

-> Geschlossen 32L-Ventiliert 65L
->
300cm² (13cm x 23cm x 19cm Länge)
 
...ein paar Parameter zu einem DiDi-Bandpass mit einem 12W6 (ohne Gewähr!):

-> Geschlossen 32L-Ventiliert 65L
->
300cm² (13cm x 23cm x 19cm Länge)

Ja, das kommt hin. Habe selbst 35/65, 300cm²->22cm lang im Passat. Funzt super. Aber wie "Wing" schon erwähnte, ist ein DSP dort Unabdingbar.

viele Grüße
 
Ich versteh grade nur nicht was das bedeuten soll ;)
Gehäusemaße können es ja nicht sein, zu klein, daher bin ich was überfragt ^^
 
Achso.
Das ist der Reflex-Port:
300cm² Fläche bei einer Portlänge von 19cm...
:beer:
 
Aso ok. Das wäre ja dann (in etwa) so wie hier abgebildet?
bandpassskizze.jpg

Ist das nicht auch mit einem Bassreflexrohr möglich? Oder ist die Variante mit der "reinen" Holzkonstruktion besser?
 
300cm² Fläche wäre ein Rohr mit ~20cm Durchmesser. :ugly:
Gehen würde es schon.. :thumbsup:
 
Ein Didi-BP macht aber null Sinn, wenn kein DSP verwendet wird.

Falsch!
Ein Fortissimo Bandpass ist ohne DSP nur deutlich schwieriger abzustimmen/anzupassen...wie fast jeder Woofer in fast jedem Fahrzeug ;)
Die richtige Konstruktion aufs entsprechende Fahrzeug angepasst/abgestimmt ist immer der erste Schritt zur Perfektion.
Dann noch den passenden Woofer mit zuverlässigen und vernünftigen Parametern einsetzen und mit dem Prozzi zum Endspurt ;)
 
Ja, obwohl es nicht viel ausmachen sollte. Also maximal 5 Liter..
 
hallo leute,
wieso soll ein didi bandpass ohne ein DSP keinen sinn machen?
das stimmt so nicht.
eine übliche 24db weiche die zwischen 30-60HZ regelbar reicht in der regel aus.
Mehr hatte ich in meinem 12w7 im bandpass auch nicht.
mit einem JBL gti hatte ich nur durch einen tiefpassfilter einen ziemlich eben frequenzgang im gesamten bassbreich.
also ein DSP ist nicht erforderlicher als mit einem geschlosenem oder bassreflex subwoofer in einem anderem auto.
für mich währe wichtiger den port anständig in den innenraum zu führen. (skisack z.b.)

gruß erkan
 
Die verwendete Endstufe ist eine K&M 1001. Filter ab 40 Hz mit 12dB/Okt.
 
Zurück
Oben Unten