8" bzw. 10" Sub für sehr kleines Volumen

Dr.db

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Sep. 2005
Beiträge
430
Hallo,


möchte mir im December einen kleinen Sub in Fußraum bauen....

Könnte maximal ca. 20-25!?liter netto bereitstellen...


Der Sub muss nicht wirklich tief spielen können!!
Vielmehr soll er verdammt gut kicken!
Er muss den Bereich zwischen 60-120Hz richtig gestaffelt und trocken wiedergeben können.
Dynamik und Kontur sind mir hier das wichtigste ;)


Und er muss einiges an Pegel aushalten :bang:

Also Antrieb steht eine DLS A6 zur Verfügung bzw. eine QM220.2....je nach Impedanz....beide Stufen sollten aber nach Möglichkeit an 4Ohm betrieben werden :king:


Preis ist erstmal Wurscht....

Dachte an Woofer wie Beyma Power10, Beyma 10G40....vielleicht zwei DD W6,5LT im Br...etc. ....
Welche Kandidaten sind hörenswert?


Schöne Grüße Olaf

Ps.Der ganz tiefe Bereich wird von einem anderen Sub im Kofferraum übernommen, den ich sehr tief trennen werde.
 
Woofer bis 120Hz? Das wird ortbar.... Und was soll das mit 2 Woofern für andere Frequenzbereiche bringen? :kopfkratz:
 
die ersten kandidaten hören sich doch interessant an, der letzte weniger :D ...
die hertz chassis könnten auch gefallen.



mfg eis
 
Idee ist folgende.....

habe in den Türen ja die AA165g.... aber bei z.B. 80Hz Trennung sind die mechanisch einfach viel zu schnell an ihrer Grenze.... selbst bei 100Hz Trennung machen die mir noch zu früh schlapp.... bei 110-120Hz HP an meiner DLS passte es dann ganz gut.


Nur da ich meinen Hertz Sub schon bei ca. 50Hz via Tiefpass filter fehlt da noch bissl was dazwischen....



Bin ja dem selbst etwas kritisch gegenüber was die Ortbarkeit betrifft....aber Verscuh macht klug :ugly:



Mfg Olaf
 
Hallo,

der Beyma Power 10wird mit ca. 25litern geschl. angegeben...klingt interessant, ja!


Der 10G40 bräuchte hingegen schon so seine 30liter Br.... :eek:


Was stört dich beim DD 16er??



Welches Hertz Chassi meinst du genau??


Die HX spielen mir fast zu fett....hab aber bislang auch nur 12" und 15"er gehört....


Wie macht sich der kleine ML2500 :?:


Mfg Olaf
 
Also die Angabe beim Beyma ist einfach falsch, sorry! Simulier den mal in WinISD. Der spielt meiner Meinung nach geschlossen sehr gut in 8 - 12 Litern. Ich habe Ihn auch getestet in glaube 14, das war eher noch zuviel.

Er spielt sauschnell und furztrocken, war mir aber zuleise im Fussraum. Daher ist es nen Hollywood Edge geworden. Auch sehr schnell und trocken, spielt derzeit in 18 Litern, ist aber auch noch etwas zuviel. Problem ist nur für Dich, den würde ich nicht höher als 63, maximal 80Hz trennen.

Dein A165G Problem kann ich übrigens nicht ganz nachvollziehen, habe die ja auch an 2 x 225 Watt und mechanisch habe ich die noch nicht an Ihre Grenze gebracht bei 80/18 Trennung. Aber Du hörst ja auch komische Musik... :ugly: Vielleicht Doppel 16er?

Macht zumindest viel mehr Sinn als diese komische Sub Idee...
 
hm also bei meinem händler habe ich sogar schon son konstrukt geshen - ein hertz mille in br für die ganz tiefen sachen und ein hx 200 (? oder 250 ?) für den etwas höheren passagen.
der kunde war anscheinend sehr zufrieden und das war schon das 2. gehäuse dieser art für den kunden.



mfg eis
 
Atomic Quantum 10" spielt richtig gut in ca 30 Liter Bassreflex. Schön an ner analogen Endstufe und ab geht die Luzi. Der ist wirklich verdammt schnell spielt nicht angefettet ( nach meinem Empfinden ) und kann wenn es sein muss sogar laut.

Hab ich gestern gehört ( im Golf 4 ) und ich war mehr als zufrieden mit dem Woofer.

Gruß

Dirk
 
hi

ortbarkeit VORNE!! ist kein problem

einen sub bis 120hz - klar die meisten können noch viel höher

habe mal nen mart mit 20er fußraumsub bei 200hz trennung gehört- (13er tmt auf amaturenbrett neben den ht´s-für die preisklasse nix besseres bisher gehört!

aber auch 16er machen sich im fusraum extrem gut- probiers- es lohnt!

wir bauen dem nächst auch wieder einem bmw vorne zwei 20iger subs ein (probehörung mit einem 25iger in holzkiste)- wahnsinn!

olli
 
@XBM: Die Volumenangabe hast Du aber gelesen oder?

@vectraoli: Das will ich hören, wie der Sub sauber den Grundtonbereich mitspielt und dabei das Stereobild nicht zerstört. :keks: Ich habe ja selbst nen 25er im Fussraum und weiss wovon ich rede...
 
Bolle schrieb:
Also die Angabe beim Beyma ist einfach falsch, sorry! Simulier den mal in WinISD. Der spielt meiner Meinung nach geschlossen sehr gut in 8 - 12 Litern. Ich habe Ihn auch getestet in glaube 14, das war eher noch zuviel.

Er spielt sauschnell und furztrocken, war mir aber zuleise im Fussraum. Daher ist es nen Hollywood Edge geworden. Auch sehr schnell und trocken, spielt derzeit in 18 Litern, ist aber auch noch etwas zuviel. Problem ist nur für Dich, den würde ich nicht höher als 63, maximal 80Hz trennen.

Dein A165G Problem kann ich übrigens nicht ganz nachvollziehen, habe die ja auch an 2 x 225 Watt und mechanisch habe ich die noch nicht an Ihre Grenze gebracht bei 80/18 Trennung. Aber Du hörst ja auch komische Musik... :ugly: Vielleicht Doppel 16er?

Macht zumindest viel mehr Sinn als diese komische Sub Idee...
hallo fabian
also 15l wären geschlossen für den power10 so ziemlich optimal.ich weiss nicht warum man diesen horntreiber nicht so verbaut wie er es verdient nämlich entweder bassreflex oder eben im horn,geschlossen sind jedenfalls keine hohen maximal pegel möglich weil der mechanisch dafür überhaupt nicht ausgelegt ist.bassreflex lässt er sich in 15l aber mit sicherheit nicht abstimmen weil kein ausreichender portdurchmesser realisierbar ist also 25-30l bassreflex verbauen und tief genug abstimmen dann kann er auch pegeln.wenn ein 16er tiefmitteltöner bei 100hz mit 18db hochpass getrennt wird kann es eigentlich garnicht sein das er mechanisch an seine grenzen kommt weil vorher wird die schwingspule abrennen ;) keine ahnung wie man sowas wieder schaffen kann.

dr.db
tu allen einen gefallen und nehm die dd tiefmitteltöner.4 stück am besten :beer:
 
Hallo Frank!

Geschlossen ist für Ihn nicht optimal, das habe ich auch gemerkt, klanglich macht er das aber SEHR gut! Wie Du schon sagtest, es geht nicht viel Pegel (etwas mehr als bei einem Ali imho), daher war das für mich nix, klanglich schon.

Vom Volumen hätte ich Ihm etwas weniger gegeben, er war aber auch noch nicht wirklich eingespielt, vielleicht ist es dann anders. Auf jeden Fall ein toller Woofer, grade für den Preis!

LG,

Fabian
 
z.B. ein Cerwin Vega 104, läuft ab 10l geschlossen oder ab 15-20l BR
 
Achso.... Doppelbestückung kommt nicht in Frage da es extremst aufwenig wäre das vernünftig zu verbauen...der AGT müsste aufgeschnitten werden, neues Blech rein etc....und ich glaube kaum, dass die Tür das überhaupt richtig unterstützen kann, sodass der zweite TMT auch richtig effektiv läuft....

DD's in der Tür bräuchten mindestens 20er-Aufnahmen....wie soll ich davon beim GOlf IV zwei pro Tür hinzaubern!? :keks:
Zudem klingen die AA165g im Oberbass einfach noch zackiger und stimmiger als die DD's....



Jo ich hör etwas andere Musik....ist halt etwas mehr Bass drin....
Hatte die AA165g an einer DLS A2.... die hat ja grad mal 85watt rms.... und trennt meines Wissens nach mit 12db/Okt. ..... und da war 100Hz schon zutief!!



Mfg Olaf
 
Achso....

Den Power 10 würde ich ja auch schon bei ca. 60-70Hz wieder rausnehmen.... damit dürfte er doch mechanisch nicht ganz sooo schnell am Ende sein!? Oder macht der dann immernoch keinen Pegel!?




Wie würdest du den Cerwin Vega 104 charakterisieren?? Klang....Pegel...!?



Mfg und Danke soweit!!!
 
hm könnte man nicht 20er tmts unterbringen (türe) und 3 wege mit einem zusätzlichen mitteltöner in der abrett/a säulen region fahren ?



mfg eis
 
hi
@bolle
und genau des war auch mein erster gedanke, vor dem probehören !
- verstehe dich da :beer:

die 13er können gar net tief (schon mal rs-audio gehört?- alle tmt werden sehr weit oben getrennt) - der sub schaute sehr weit unter dem amaturenbrett hervor- ich wollte eine ortbarkeit des subs hören, ich wollte schwächen im grundton stereobild hören-(kann ja net besser als meine anlage sein :hammer: :hammer: )

aber:
DIE anlage hat so extrem gut gespielt!- :bang:
vielleicht auch weil roberto (rs)sie selbst gebaut hatte :king:
der sub war überhaupt net zu orten- mit geschlossenen augen hätte ich ihn auf dem amaturenbrett vermutet

fokus hat etwas gefehlt (naja rs bühnen sind immer sehr breit- firmeneinstellung)
aber der grundton :bang:

einzig was mir gefehlt hat war der wind von 16ern in der türe,
aber was hat de mit hören zu tun?

leider gibt es die anlage nicht mehr
(auto wurde mit anlage verkauft- anlage landete großteils bei e-bay :wall: )

ich werde im bmw meines kumpels
(er hat zwar keine ahnung von trennfrquenzen- ihm hat der smart einfach auch nur sehr gut gefallen)
die geschichte selbst mal ausprobieren,

da ich aber auch andere autos (hubcar.com- bauen mit 16er subs mit "hohen" trennfrquenzen- 120hertz-ja ,ich kenne anderes als rs) hoffe ich auch ein sehr brauchbares ergebnis

(wobei im bmw so perfekt verbaute 16er sind, dass es eigendlich wenig sinn macht :ugly: - probieren)

olli
 
hallo,

ich fahre zur zeit mit einem iridium 10 an 8 ohm in ca 14-15l geschlossen. das gehäuse ist reichlich mit wolle gefüllt.
der iridium spiel angemessen tief und schön auf den punkt.

mfg
 
Zurück
Oben Unten