8 Ohm BB mit 4 Ohm HT mischen???

Ar...loch

wenig aktiver User
Registriert
16. März 2011
Beiträge
5
Tach auch,
kann ich einen 8 Ohm Breitbänder mit nem 4 Ohm Hochtöner an einen Anschluß eines Verstärkers anschliessen, wenn der BB ohne Begrenzung nach oben läuft und der HT von nem kondensator nach unten begrenzt wird???
 
Hi,

prinzipiell ist das möglich. Aber ich glaube kaum das du damit den gewünschten Effekt erreichst.
Beide Chassis werden dann über einen großen Bereich die gleichen Frequenzen wiedergeben..., da wird "so gelöst" Grütze rauskommen.

Ich würde erstmal schauen wie hoch der BB allein kann.

mfg
 
da stimm ich mal zu
es sei denn du trennst den HT weit oben so bei 6-8 THz
es kommt natürlich auch drauf an wie die beiden verbaut sind
Gruß DD
 
Wie willst du sie von der Lautstärke her aneinander anpasssen (unterschiedliche Wirkungsgrade und Impedanzen)?
Welchen Sinn hat hier ein von oben nicht abgeschnittener BB

Das ist doch kontraproduktiv - man nimmt einen Breitbänder u.a. um den übergang zum HT zu meiden
 
Mister Cool schrieb:
Wie willst du sie von der Lautstärke her aneinander anpasssen (unterschiedliche Wirkungsgrade und Impedanzen)?
Welchen Sinn hat hier ein von oben nicht abgeschnittener BB
Wie jetzt, der Wirkungsgrad ist doch ein konstante Wert?!
Kein Problem
 
Hi,
also ich hatte an den Visaton FRS 5x8 und den Exact HT20 bzw. Diabolo D19(XS) gedacht, der BB hat 86db und der HT hat 88db W-Grad.
Würden übereinander angeordnet, wobei ich das erstmal ausprobieren würde der BB hat ja nur nen kleinen Einbruch im Bereich um 13Khz von ca. 3db und steigt zu 20Khz wieder auf "normales" Niveau an.

Wollte nur wissen ob es eben von der Impedanz/dem Anschluß an den Amp Probleme gibt aber dem ist wohl nicht so.
Gruß
 
ist kein problem... kleiner kondensator als hochpass(evtl. auch als 12dB-hochpass mit ner spule) und ein passender widerstand, um den HT passend zu "bremsen"... das wars....
 
>Wie jetzt, der Wirkungsgrad ist doch ein konstante Wert?! Kein Problem
>der BB hat 86db und der HT hat 88db W-Grad.

Der Breitbänder ist 8Ohm und hat schlechteren Wirkungsgrad. Der Hochtöner hat 4Ohm und höheren Wirkungsgrad also dürfte dem BB pegelmässig etwas überlegen sein.
 
Hi,
ok, welche Kondensatorgröße brauche ich wenn der HT ab 5-7Khz/6db laufen soll und welchen Widerstand um was um wieviel db abzusenken und wie schliesse ich das an??? - Alles in die Plusleitung, gibt es irgendwo eine Tabelle mit Kondensatorwerten und den dann jeweiligen Trennungen???
Gruß
 
Vorsicht mit den Wirkungsgradangaben! Sind sie bezogen auf 2,83V oder auf 1W? Die Angabe bei 2,83V lässt einen direkten Vergleich zu, wie laut zwei Lautsprecher am gleichen Verstärker sind.
 
ToeRmeL schrieb:
Vorsicht mit den Wirkungsgradangaben! Sind sie bezogen auf 2,83V oder auf 1W? Die Angabe bei 2,83V lässt einen direkten Vergleich zu, wie laut zwei Lautsprecher am gleichen Verstärker sind.
Hi,
dann kläre mich mal auf wie der Unterschied real ausseiht, der Visaton ist ja bei 1W/m gemessen und der Exact/Diabolo bei 2,83V/1m gemessen, wie ist hier der Wirkungsgradunterschied???
Gruß
 
Naja, 1W entsprechen bei einem 8 Ohm HT genau 2,83V... für 4 Ohm wären nur 2V nötig. Bei 8 Ohm sind die Angaben daher (2,83V oder 1W) identisch. Da der HT mit 2,83V vermessen wurde, kann man in dem Fall die Angaben direkt verlgeichen. Musst den HT also um ein paar dB absenken (im Auto messen!).
 
Oh sorry, hatte überlesen das du das ganze komplett passiv trennen willst....
 
der FRS geht ja recht weit hoch... da wird der HT nicht viel beitragen müssen...
aus der kalten kannst du anfangen zu testen mit 2,2µF in reihe und 0,1mH parallel zum HT...
(das sind nur 2 werte aus der praxis, die funktionieren dürften...)
dann natürlich auch richtig gepolten HT und verpolten HT testen...
welche widerstandsgröße du brauchst, musst du probieren...

du kannst dich auch nach diesen tabellen richten: http://www.miglenium.de/hifi_passivweichen.html

richtig wirds natürlich nur mit nem messsystem und ner deutlich zweistelligen anzahl an testbauelementen :)
bei dem gewünschten HT würd ich eh vor den BB noch n tiefpass setzen und den HT weiter runter laufen lassen... hier wirds aber nur was mit messung und ner kiste bauteilen...
 
Uwe81 schrieb:
Hi,

prinzipiell ist das möglich. Aber ich glaube kaum das du damit den gewünschten Effekt erreichst.
Beide Chassis werden dann über einen großen Bereich die gleichen Frequenzen wiedergeben..., da wird "so gelöst" Grütze rauskommen.

Ich würde erstmal schauen wie hoch der BB allein kann.

mfg

Nicht unbedingt.
Kann auch funktionieren wenn der bb nach oben offen ist. Anpassungen in der lautstarke wären dann aber wahrscheinlich erforderlich.

Warum ein Ht zum visaton 5x8?
Geht auch ohne :bang:
 
Spare dir den Aufstand mit dem zusätzlichem HT zum Visaton. Braucht kein Mensch.
 
hab selbst n visaton BB im auto... ohne HT...

für wirklich gute auflösung im hochtonbereich müsste da auch n HT dazu... nur noch kein elan gehabt, was entsprechendes zu verbauen....
 
Hi,
ist wie gesagt nur ein Gedake und evtl. Test wenn ich günstig(bis max. 100 Euro) an ein entsprechendes Paar Exact/Diabolo HTs rankomme, also schonmal danke.
Gruß
 
Zurück
Oben Unten