8 Zöller im Car-Hifi Test

Habe mich gefragt wie die beiden zueinander stehen, weil ich nur einen 20er Einbauort habe (Audi TT 8N Roadster). Nach hinten ist dagegen schon mehr möglich. Für diese speziellen Gegebenheiten wäre der 8W7 dann wohl der beste Kandidat. Wobei dann die Frage ist, ob der 8W7 für den Wagen nicht zu viel des Guten ist :lolschild:
 
Wo willst du ihn denn im TT unterbringen? Grundsätzlich?
Wenn ich mich auf meine wagen Erinnerungen des TT-KRs verlassen kann, würde ich sie links und rechts in die Seiten des KRs verbauen.
Oder, und das wäre noch besser, jeweils einen links und rechts in die Seitenteile der Rücksitzbank wie im TTX von X-Dream oder bei mir. :thumbsup:
 
Ich fahre einen Roadster, du spricht vom Coupe, wenn ich mich nicht täusche. Bei mir ist zwischen den Sitzen der originale 20 cm Einbauplatz, den ich verwenden möchte. Da kann man ohne großen Aufwand ein 12 Liter Gehäuse realisieren. Mit etwas mehr Aufwand wäre auch deutlich mehr möglich, aber für dicke Magneten ist leider etwas zu wenig Platz. Der Verdeckkasten kommt einem da in die Quere...
 
ich prügel gerade den SPL Dynamics XTR-200 bei mir im A4 weich. in verschiedensten Gehäuseformen. Rundum ein geiles Powerchassis
 
Man könnte einen kompakten 8er aber auch in die Seitenteile der Rücksitzbank unterbringen, da ist erstaunlich viel Platz beim TT.
Der JL 8W3 ist etwas weniger tief als der ARC und hat vorallem keine Polkernbohrung.
:thumbsup:
 
Der Arc Audio ARC8 war übrigens sehr erfolgreich im Sound Quality Finale der AYA in Dusiburg.
2 x Platz 1 , 1 x Platz 2, 1 x Platz 3 :liebe:
 
Jeppa.. hat nen 1a job gemacht. Auch wenn der tiefbass zu laut War hats für platz 1 gereicht :-D
 
Und einmal Platz 8:D
Aber das hat sicher an was anderem gelegen und nicht am Sub.
 
Der Arc8 spielt wirklich gut bei mir in 14 Litern plus Sonofil, aber die Verarbeitung ist ein absoluter Witz. Ausgangskontrolle der Waren scheint bei der Firma ein Fremdwort zu sein. Die Sicke war so unfassbar schief verklebt, dass ein Einbau des Chassis nicht möglich war. Den Hype kann ich daher aus vorgenanntem Grund nicht nachvollziehen.

An dieser Stelle nochmals Danke an pimpmysound für die unbürokratische und schnelle Zusendung eines vernünftigen Exemplars.:-)
 
Nur weil 2-3 Chassis (von inzwischen weit über 200 in Deutschland verkauften) schlecht geklebt waren, ist das keine Schande und Deiner wurde ja offensichtlich auch schnell getauscht.
Die Ausfallquote ist bei diesem Woofer, wie bei allen ArcAudio Produkten extrem niedrig.
 
Den Hype kann ich daher aus vorgenanntem Grund nicht nachvollziehen

Einen Hype finde ich es dann wenn viel Luft um Nichts geschieht.
Der ARC kann richtig gut. Spielt in seiner Preisklasse manch 10" an die Wand. Wenn man dann noch die Gegebenheiten von Platzbedarf und nötiger Frontfläche sieht, ist es weit mehr als ein "Problemlöser für beengte Verhältnisse" sondern ein ausgewachsener Subwoofer. Dann noch der Preis und das Teil ist einfach top!

ähnlich dem Rainbow Germanium System. Das hat auch eingeschlagen wie eine Bombe. Ist auch kein Hype sondern hat einfach überzeugt.
 
Aus der Versenkung hol...
2.Runde. Diesmal mit JL8w3v3 und ARC10
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    170,4 KB · Aufrufe: 166
  • image.jpg
    image.jpg
    171,6 KB · Aufrufe: 121
hast Du das OK vom Brieden-Verlag, das hier zu posten? Sei lieber vorsichtig!
 
Zurück
Oben Unten