Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
najo ich lass meinen mt auch bei 250Hz loslaufen
kommt aber imho natürlich auf das chassi, seine umgebung und sein volumen an, ab wo die trennung sinnvoll ist.
der Sinn eines MT is doch grob die Bühne nach oben zu bekommen, also im Auto!!
d.h. ich möchte die Stimmen oben haben damit die Sänger zwischen TMT und HT keine unnormale "größe" bekommen, Katie Melua ist ja auch keine 3m groß!!
und der menschliche Stimmumfang fängt wo an?? genau bei 100Hz, also ich denke wenn man bei 200hz anfängt beim MT (circa) dann hat man den kompletten Stimmbereich oben wo er hingehört
jaaaa das meinst du *g*, ja das ist richtig, aber da ich keine Pegel höre sollte es "machbar" sein, naja wird wohl wieder eo eine "probierorgie" wie immer wenn was neues ansteht
könntest dir auch mal die hertz HL70 anschauen. ob sie in deinem gehäuse bis 200Hz runterlaufen wage ich zu bezweifeln, aber selbst wenn es "nur" 300Hz rum sind, kann das immernoch von vorteil sein, gegenüber 2 wege
Mit in Betracht zu ziehen sind evtl. noch die Diabolo 10er XS !
Zum BB 3.01 - habe ich mit 200 Hz 24/dB Trennung bis mittlere Pegel keine schlechten Erfahrungen machen können ( Vol. ca. 750 ml ).
den Omnes BB 2.01 habe ich @home am start, den AA100Neo im auto. wie schon oben erwähnt, kann man die beiden nicht in einen topf schmeissen.
dem AA100Neo hab ich ca. 1l aufs armaturenbrett gefummelt. drinn sitzt zudem schafswolle. laufen tut er *grübel* von 350Hz - 3500Hz mit je 12dB/Oct. (ohne garantie. )
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.